Online-Fotoalben
- Mobile Web-Apps im Überblick
- Online-Fotoalben
Unterhaltung und Organisation ...
Unterhaltung und Organisation

Bis vor wenigen Jahren wurden Fotos auf DVDs gebrannt und an Freunde weitergeben. Mittlerweile gibt es Online-Fotoalben, mit denen sich Bilder im Web präsentieren und teilen lassen. Damit die Urlaubsfotos nicht für jeden zugänglich sind, haben Online-Communities wie Flickr oder Picasa Funktionen zum Schutz der Bilder. Der Anwender gibt damit Bilder nur an bestimmte Personen frei.
Die Musiksammlung immer und überall dabei - per Internet ist das heute kein Problem. Grooveshark verwandelt Ihren Computer in eine Musikbox, die Ihre Lieblingssongs spielt. Angemeldte Nutzer des Online-Service speichern Playlists, die sich jederzeit bei Groovershark auf anderen Rechnern abrufen lassen. Das Besondere: Man muss keine Musik auf den Server von Grooveshark stellen, sondern bekommt sie kostenlos geliefert.
Die Nutzung von Grooveshark auf mobilen Endgeräten wie iPhone und Co. ist kostenpflichtig. Ähnlich funktionieren last.FM oder Sinfy. Radio.de ist ein Portal, das eine Übersicht zu allen deutschen Sendern bietet und das Abspielen von Webradio erleichtert.
Mit dem Amazon Kindle hat man seine Bibliothek immer mit dabei. Wer keinen E-Reader vom Bücher-Giganten besitzt, nutzt einfach die App im Browser, auf dem Smartphone oder Tablet. Ähnlich funktioniert das mit dem Zinio-Reader, mit dem der Anwender digitale Zeitschriften verwaltet und liest.
Tägliche Termine lassen sich mit Online-Service recht gut organisieren und bei Bedarf mit Outlook oder Smartphone abgleichen. Wer schon bei Microsoft Live, Yahoo, Zoho oder Google ist, bekommt einen Kalender automatisch dazu. Der Kalender von Hotmail zeigt Feiertage und das aktuelle Wetter an. Bei Google Calender lassen sich Einträge hinfügen.
Für Vergessliche ist Wunderlist eine ideale digitale Gedankenstütze. Die Aufgaben lassen sich in einer einfach zu bedienenden Oberfläche eintragen und in Kategorien verwalten. Die mobilen Versionen machen Wunderlist auch unterwegs verfügbar.
Für Verabredungen gibt es Doodle - darüber lassen sich beliebig viele Personen einladen und Termine schnell ausmachen. Das System gibt es fürs Web, als mobile Web-App und für iPhone bzw. Android.
Daten im Internet speichern

Bequem ist das Speichern der Daten auf einem Online-Medium. Der Zugriff auf Dokumente ist sehr einfach. Service wie DropBox, SugarSynch oder Wuala synchronisieren zusätzlich Daten zwischen Computer, Smartphone und Tablets.
Besitzer eines Microsoft Live Accounts haben auch Zugriff aufs persönliche SkyDrive im Netz. Dort lassen sich bis zu 25 GByte Daten ablegen. Über die vorhandene Teilen-Funktion stellt der Anwender die Daten Kollegen und Freunden zur Verfügung.
HiDrive von Strato arbeitet ähnlich und bietet den Zugriff per Desktop, Web und App. Der Anbieter verspricht, dass die Daten garantiert auf Servern in Deutschland gespeichert werden. Damit sind die Dokumente vor dem Zugriff anderer Regierungen geschützt und unterliegen deutschem Datenschutz.