Satire

NWO 2020: Ist die neue Weltordnung schon da?

15.5.2020 von Leif Bärler

In diversen Kreisen, vorrangig angestachelt durch Youtube, Whatsapp, Facebook und Co., geht das Gerücht rum, am 15. Mai 2020 beginne eine neue Weltordnung. Und?

ca. 6:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. NWO 2020: Ist die neue Weltordnung schon da?
  2. Neue Weltordnung 2020: Was ist das - und warum?!
War for the Planet of the Apes
Krieg um den Planet der Affen: Dies ist das erste Bild, das unsere Datenbank zum Thema ausspuckte.
© 2017 Twentieth Century Fox

Nein! Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass sich am Status Quo etwas geändert hat. Die Entwicklungen zur neuen Weltordnung (NWO) seit den Morgenstunden am Freitag finden Sie in diesem Artikel dokumentiert. Dieser Artikel besteht aus einem Ticker auf dieser Seite und einer nachträglich ergänzten Zusammenfassung der NWO-2020-Hintergründe auf Seite 2.

An dieser Stelle folgt der Ticker. Die angegebenen Uhrzeiten gelten für den 15. Mai  2020, der sich bislang zum Glück für alle Menschen noch nicht als Startschuss für die NWO herausstellt. Die Nachlese beginnen Sie am besten Update-weise von unten. Wir haben ab 9:43 Uhr über unsere Beobachtungen geschrieben.

NWO-Launch: News im Ticker

Stand 15:46 Uhr - Der Ticker bzw. der Ticker-Schreiber verabschiedet sich in den frühen Feierabend. Im Namen der ganzen Redaktion wünscht er Ihnen ein schönes Wochenende. Wenn die NWO nicht übernehmen will, dann schafft der Autor jetzt wenigstens in seinem Home-Office für (ein bisschen neue) Ordnung. Und morgen wird Staub gesaugt. Sollten sich Neuigkeiten von den Machenschaften der geheimen Weltregierung ergeben, Aliens wie Reptiloiden, Borg oder E.T. auftauchen bzw. sogar Lucifer aus der Hölle grüßen, wird das nach Möglichkeit noch notiert.

Stand 15:28 Uhr - Leak! Aktuelle Medienberichte lassen Gründe für die Verzögerung vermuten. Insider berichten von einem Treffen in der Wüste Arizonas, wo sich die geheime Weltregierung derzeit den Kopf zerbricht: wie sie drei besonders anstrengende Lecks schließen könnte. Lecks sorgen für Leaks und Leaks sind der Tod jeder Überraschung! Die wird es heute wohl so oder so nicht mehr geben.

Stand 14:36 Uhr - Nachdem Kollegen fast 100 Monitorpreise aktualisiert haben, schaut meinereiner einfach jetzt mit Ihnen in die Röhre! OK, der war schlecht. Der Chef guckt sicher schon, liest mit und macht die tippenden Finger hier ob mangelnder Klimax langsam nervös. NWO, bitte kommen! - so wie beim Funkgerät, nicht wie unter den NWO-Anti-Fans (und dann natürlich andersrum gemeint)!

Mehr lesen

Alle aktuellen News im Überblick

Falschmeldungen

Fake-News erkennen: Wichtige Tipps und Tricks

Mit Fake-News manipulieren Nutzer sozialer Netzwerke die Wirklichkeit. Warum Falschmeldungen auf Facebook & Co. gefährlich sind und was Sie tun…

Stand 13:56 Uhr - Vielleicht ergeben sich aus den Netflix Top 10 für Filme und Serien vom Vormittag geheime Botschaften. Der Versuch, wie beim Bibelcode Buchstaben zusammenzusetzen, scheint vielversprechend. Bei den ersten Lettern der Filme kommt T1TBTSRBDI raus und bei den Serien FTIORNTBHN ... Das ergibt keinen Sinn? Stimmt!

Stand 13:43 Uhr - Wir haben anscheinend immer noch keine neue Weltordnung. Sollten bislang enttäuschte NWO-Anti-Fans die nächste "krasse Geschichte" verbreiten wollen, dann bitte nicht die wegen 5G-Strahlen getöteten Vögel auf Kreuzfahrtschiffen. Mimikama klärt hierzu auf. Und um die daraufhin nächste, sich aufdrängende Frage zu beantworten: Nein, die Verschwörer haben nicht vor einem Jahr mit der Beseitigung von Vögeln begonnen, bevor nun die gewählten und bekannten Eliten dran sind. Von den Dächern pfeift's hier nämlich immer noch! Sollten Sie Sätze aus dem Abschnitt kopieren und den Inhalt verdrehen, verbauen Sie es bitte nicht auf das folgende Bild und posten es online.

Angry Birds the Movie Foto Bild Red Chuck Bombe
Bombe, Red und Chuck aus “Angry Birds – Der Film” würden genau wie im Bild gucken, wenn sie just den oberen Artikelabschnitt gelesen hätten.
© Sony Pictures Releasing GmbH /© 2016 Rovio Animation Ltd and Rovio Entertainment Ltd. Angry Birds

Stand 13:18 Uhr - wissen Sie, was seltsam ist? iPhones werden seit zehn und Geräte mit Android seit mindestens vier Jahren übel ausspioniert. Und niemand hat je Fakten oder Blödsinn der NWO-Verschwörer aufgeschnappt und veröffentlicht oder entlarvt - neudeutsch: geleakt. Und zwar wenigstens glaubwürdig, an das Wort "stichfest" ist nicht zu denken. Gut, dass die Exploit-Firma Zerodium wohl ihren Fokus verschiebt. Die kauft u.a. Infos über neue Bugs und Sicherheitslücken und vertreibt sie gewinnbringend weiter. Welche Plattform könnte dann relevant sein? Eine geheime Eigenentwicklung ohne jegliche Lücken? - Das wär unfair!

  • Online angesteckt

Womöglich angesteckt vom ausgiebigen Kommentarspaltenlesen, fremde Videos durchzappen und auf dubiosen Webseiten surfen - ohne auch nur eine einzige vernüftige Quelle zu finden und zu prüfen, spekuliert der Redakteur: Worauf man in naher Zukunft achten könnte, wäre wenn nach 2016, 2017, 2018 und Anfang 2020 in absehbarer Zukunft auf Google-Ergebnisseite 1 das übernächste Mal vom Blackberry-Comeback oder -Tod berichtet wird (2019 übrigens sah es für Blackberry zuerst noch ganz gut aus). Dann wissen wir wohl sofort Bescheid.

Laut des folgenden Tweets werden Blackberrys ab 31. August 2020 nicht mehr produziert. Updates gibt es ab diesem Zeitpunkt noch zwei Jahre bis 31. August 2022. Dann sind sie spätestens schon wieder tot (deswegen mind. das übernächste Mal). Bis Februar 2020 hatte die Firma TCL aus China die Lizenz zum Blackberry-Bauen gehabt. Die holte sich das kanadische Unternehmen zurück.

Nur mal ein weit aus dem Fenster gelehnter Gedanke, für in etwa drei bis vier Jahren: Wer absolut unsichtbar im Untergrund bleiben möchte, kauft sich doch vorzugsweise ein Handy, das nicht einmal bis zur Entdeckung der ersten Sicherheitslücke unterstützt wird, und bedient sich danach wieder beim Sale des nächsten Comebacks: Wegwerf-Handykosmos quasi, bezahlt mit Paysafecards! Im Vergleich war eigentlich nur Jason Bourne schlauer, der in Teil 3 während des Berlin-Aufenthalts zwar einen etwas auffälligeren Golf 5 fuhr, aber so klug war, die Finger von D1 XTRA Pacs & Co. zu lassen.

  • Bald gibt's wieder echtes Spekulatius

Etwas euphorischer könnten NWO-Anti-Fans dann entsprechend werden, sollte Blackberry  auch noch ein Comeback mit Windows ankündigen. Der bislang zuletzt gestorbene Hoffnungskeim für eine solche Hochzeit in der Zukunft datiert aber aus dem Jahr 2016, als gleichzeitig Blackberry (OS) und Windows Phone für tot erklärt wurden und Microsoft drei Jahre später das Surface Duo mit Android plante.

Ein Fazit und Wunsch für dieses Update: Viel fantasiert, nichts belegt - hoffentlich schreibt niemand, dass Blackberry ein Windows-Handy-Comeback plant, um bei der Übernahme der Welt mitzuhelfen.

Stand 11:54 Uhr - die Drahtzieher der NWO 2020 lassen weiter auf sich warten. Schreiben Sie sie aber nicht ab. Wer wissen möchte, wie fähig solche (in der Regel) Menschen sind und was für einem Stress sie ausgesetzt sein können, könnte sich ja bspw. mal in Assassin's Creed mit Templern anlegen - auf Schwierigkeitsstufe Leicht.

Mehr lesen

Asssassin's Creed Valhalla

Release-Termin für Valhalla im Oktober?

Assassin's Creed: Valhalla angekündigt - alles zu…

Ubisoft hat das neue Assassin’s Creed angekündigt. Nach Origins und Odyssey, die im antiken Ägypten und in Griechenland spielten, geht es jetzt in den…

Stand 11:27 Uhr - weiterhin nichts Neues, durch die gekippten Fenster kommt ab und zu Straßenlärm oder nicht verständliches Stimmengewirr. Während also alle warten müssen, könnten Sie prüfen, ob Sie für den Bundesliga-Start am 16. Mai vorbereitet sind. Der Free-TV-Sender Sky Sport News HD zeigt Bundesliga-Konferenzen gratis an den Nachmittagen des Wochenendes. Die Spiele laufen Corona-bedingt vor leeren Rängen - schöne neue Welt ... aber das ist ja erst morgen. Heute: bislang nichts von der NWO zu sehen.

Stand: 10:28 Uhr - der Regen lässt langsam nach. Erwähnenswerte Wettererscheinungen und vermehrt Sonne gibt es nicht. Bestünde ein Wunsch, den NWO-Tag 0 trockener zu begehen und offenbar ein bisschen angenehmeres NWO-Alternativ-Feeling zu bekommen, hätte der gemeine NWO-Anti-Fan wohl rechtzeitig auf den Hype-Zug aufspringen und wie viele andere auch nach Nordkorea auswandern sollen. Dort kann der weiße alte Mann anscheinend keinen Wunsch, keine Forderung und schon gar keine NWO durchsetzen. In Fernost wird es nach dem Wochenende aber auch nass. Hoffentlich wurde der gute Knirps-Schirm nicht vergessen, genau wie sich für Nordkorea ggf. impfen zu ... - ups, dünnes Eis.

Stand: 9:57 Uhr - also dann, ein fortwährender Blick auf mögliche Änderungen der Weltordnung - zumindest bis die Home-Office-Zeiterfassung sagt: stop! Drinnen ist noch alles gleich, wir sehen nach draußen: Außer Regen und etwas pulstreibenderer Witterung, die aber schon vorher nach dem sonnig-trockenen April - genau wie der Autor - auffällig stark zunehmen, gibt es keine wesentlichen Zustandsänderungen; zumindest östlich von München. Superwichtige Änderungen, bis auf einen sichereren Druckerdienst, liefert auch das aktuelle Windows 10 Patchday Update nicht. In den Aktivitäten der geheimen Regierung sei - als wichtige Info - auch dieser Bill Gates verstrickt. Gates? Sie wissen schon - der Typ aus der Netflix-Doku mit Atmos-Sound.

Stand: 9:43 Uhr - Der Autor will das Thema (siehe Seite 2) beobachten. Nach Absenden der schriftlichen Anfrage in Skype, ob das OK ist, folgt etwas Wartezeit. Seitens der übrigen Redaktion gibt es Zustimmung. Nach einem kurzen Chat erlaubt der Chef, neben den eigentlichen Aufgaben auch den Zustand der jetzigen Weltordnung zu beobachten und bei Änderungen Alarm zu schlagen. Irgendwie bildet sich der Autor ein, den Satz "Nur, wenn Du die Amazon-Angebote aktualisierst!" vernommen zu haben. "Ja, passt!", denkt bzw. flüstert der Schreiber vor sich hin. Vielleicht war das auch gestern. Während dieses Tages und / oder davor hätten Smartphone, Laptop und PC wohl nicht so viel in fragwürdigen Online-Kommentaren lesen und schlechte Videos anschauen sollen.

Auf der nächsten Seite fassen wir zusammen, was es mit der neuen Weltordnung 2020 am 15. Mai auf sich hat.

Mehr lesen

Shutterstock Teaserbild

Netflix, Fußball, Mediatheken & Co.

Deutsches TV im Ausland via Internet schauen - so…

Netflix, Fußball, Mediatheken & Co.: Wer im Ausland via Internet deutsches Fernsehen streamen will, stößt auf Ländersperren. Diese VPN-Apps helfen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…

nintendo logo

Schutz durch Zweistufen-Bestätigung

Nintendo-Accounts gehackt: So schützen Sie sich mit 2FA…

Durch einen Hackerangriff kam es zu unberechtigten Logins auf Nintendo-Accounts. Nintendo rät daher dazu, Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren.

videkonferenz tool zoom

So geht’s:

Zoom sicher nutzen: Mehr Sicherheit für Videokonferenzen

Sicherheitslücken, Zoombombing, Datenklau - die weit verbreitete Videokonferenz-Software Zoom hat ihre Schwächen. Wir zeigen, wie Sie Zoom sicher…

E-Mails versenden

E-Mail-Apps einrichten

Apple, Googlemail, Outlook & Co.: IMAP- &…

Apple, Googlemail, GMX, T-Online und Co. bieten eine Webseite für E-Mails. Wer lieber in Apps E-Mails bearbeitet, findet hier die richtigen…

Shutterstock Teaserbild

Passwort-Manager

LastPass-Alternative: So wechseln Sie zu Bitwarden

LastPass wird immer wieder von Sicherheitslücken geplagt und erhöht nun auch noch den Preis. Wie Sie von LastPass zur OpenSource-Alternative Bitwarden…