Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Ratgeber: "Software"

Mehr Funktionen für die Hardware

Autor: Stefan Schasche • 20.6.2012 • ca. 2:50 Min

Inhalt
  1. Windows & Co. - Mehr Funktionen freischalten
  2. Mehr Funktionen für die Hardware

Trick 3: Neue Funktionen für Ihre Hardware ...

Trick 3: Neue Funktionen für Ihre Hardware

image.jpg
Mit einer Unlocker-Erweiterung für Ihren Browser überlisten Sie die Blockade von Grooveshark und hören wieder Musik.
© Hersteller/Archiv

Viele elektronische Geräte wie Digitalkameras, Media Player oder WLAN-Router besitzen ein Betriebssystem: die Firmware. Durch eine aktualisierte Version der Firmware beseitigt man Fehler und bekommt neue Gerätefunktionen. Allein aus Sicherheitsgründen ist bei jedem Router ein Firmeware-Update zu empfehlen.

Firmware-Updates lassen sich etwa bei einer Fritz!Box so durchführen: Man ruft im Browser über https://fritz.box die Benutzeroberfläche des Routers auf. Nach Eingabe des Zugangspasswortes erscheint die "Übersicht". Links im Menü wählt man "System/ Firmware-Update" und geht anschließend im rechten Bereich auf "Neue Firmware suchen". Sofern ein Update vorliegt, folgt man den Anweisungen des Assistenten. Bei anderen Routern ist die Vorgehensweise analog.

Bei Geräten wie Digitalkameras muss man selbst auf die Suche gehen. Beachten Sie vor jedem Firmware-Update die angegebenen Hinweise. Wählt man ein Firmware-Update, das für ein anderes Gerätemodell gedacht ist oder wird das Update mittendrin unterbrochen (etwa weil der Akku des Gerätes leer ist), kann dies zu einer dauerhaften Beschädigung führen.

Spannend ist alternative Firmware, die nicht vom Hersteller, sondern von begeisterten Entwicklern stammt. Diese bietet in der Regel noch mehr Funktionen. So können Besitzer von Xtreamer-MediaPlayern mittels einer neuen Firmware den "Adult"-Bereich freischalten, um kostenlosen Zugriff auf Erotikvideos im Web freizuschalten.

Technisch steckt hinter diesem Beispiel nicht viel Aufwand, denn man könnte die einschlägigen Seiten auch am PC öffnen. So aber kann man sich zumindest keine Schadsoftare beim Ansurfen der Seiten einfangen...

Um nach alternativer Firmware zu suchen, geben Sie in einer Suchmaschine die genaue Bezeichnung Ihres Gerätes mit dem Zusatz "Firmware" oder "Homebrew" ein. Eine bekannte Anlaufstelle, um etwa die Länder- und Regionen-Codes von DVD- oder Blu-ray-Laufwerken zu überwinden, ist https://forum.rpc1.org. Alternativ lassen sich diese Sperren auch per Software umgehen, siehe unten.

Trick 4: Musik- und Video-Sperren überwinden

Heutzutage gibt es ein reichhaltiges Angebot an Musik und Filmen im Internet. Das Meiste davon ist völlig legal. Trotzdem werden Anwender gerade aus Deutschland immer wieder ausgesperrt.

  • US-Filme und Serien gucken
image.jpg
Cydia ist eine Alternative zu Apples App Store. Hier gibt es die Apps, die Ihnen Apple vorenthalten will.
© Hersteller/Archiv

Das Tool "UltraSurf " verschafft Ihnen Zugriff auf ansonsten gesperrte amerikanische Streaming-Plattformen. Zu nennen wären hier hulu.com und das kostenpflichtige netflix.com. Zu sehen gibt es dort unzählige US-Serien und Filme. Wer Streaming-Angebote aus Großbritannien bevorzugt, installiert sich ExpatShield .

Auch andere Internetseiten besitzen Web-Sperren für Deutschland. Hier bieten sich Tools wie "Hotspot Shield " oder "CyberGhost VPN " an, um die deutsche IP-Adresse zu verschleiern.

  • DVD und Blu-ray freischalten
image.jpg
Im Fritz! Labor unter www.avm.de/Labor finden Sie vorab neue Firmware-Versionen für Ihre AVM-Produkte, mit denen sich zahlreiche erweiterte Funktionen freischalten lassen.
© Hersteller/Archiv

Einen Film von DVD oder Blu-ray zu kopieren, ist nicht möglich, denn die Scheiben sind mit einem Kopierschutz versehen, der in Deutschland nicht umgangen werden darf. Im Internet findet man trotzdem viele Tools, die genau das tun. Am komfortabelsten ist das kostenpflichtigen AnyDVD HD. Dieses arbeitet wie ein Treiber im Hintergrund und entschlüsselt eingelegte Scheiben automatisch. Alle Programme, die zuvor das Kopieren mit einem entsprechenden Hinweis auf den Kopierschutz ablehnten, arbeiten plötzlich ohne Probleme.

  • Musik-Streaming nach Deutschland
image.jpg
Per Firmware-Update lassen sich mitunter Porno-Kanäle für Media Player freischalten.
© Hersteller/Archiv

Grooveshark ist beliebt, schließlich gibt es dort einen riesigen Fundus an Songs gratis zum Anhören. Schade nur, dass für deutsche Nutzer seit Anfang des Jahres 2012 Schluss damit ist. Sie ahnen es schon - auch diese Sperre kann man umgehen, etwa mit UltraSurf . Alternativ installiert man Erweiterungen für die Internetbrowser Internet Explorer, Firefox, Chrome oder Opera.

Aber warum nur anhören? Mit "SciLor's Grooveshark Downloader " können Sie die Songs sogar herunterladen. Im Hauptfenster des Programms finden Sie ein Suchfeld. Geben Sie einen Künstler oder Song ein und klicken Sie auf den "Suchen"-Knopf.

Im Ergebnisbereich darunter markieren Sie die gewünschten Songs und fügen sie mit einem Klick auf "Zur Downloadliste hinzufügen" Ihrer Auswahl hinzu. Mit "Herunterladen" starten Sie den Download. Diesen finden Sie im Verzeichnis "Downloads" im Programmverzeichnis des Grooveshark Downloader. Über den Schalter "Einstellungen" können Sie das Verzeichnis ändern. Spotify  und Simfy  sind legale Alternativen zu Grooveshark, sind in ihren kostenlosen Varianten aber eingeschränkt.