Lupenfenster, Metatags und FTP
Bildschirmlupe ...
Bildschirmlupe

Die Bildschirme werden immer größer, und so lassen sich immer mehr Dokumente wie Texte, Bilder, Tabellen und Ordner nebeneinander auf dem Bildschirm platzieren. da Sie so während der Arbeit sehr schnell zwischen den einzelnen Objekten hin- und herwechseln. In den Ordnern für gleiche Dokumente in der Taskleiste, und den jeweiligen Vorschauen bietet Windows 7 eine Hilfe an.
Bei unterschiedlichen Dokumenttypen sind geöffnete Fenster auf dem Desktop jedoch praktischer, da die optische Orientierung einfach schneller geht. Was fehlt, ist ein Tool, mit dem sich Details in den Dokumenten vergrößern lassen. Internet Explorer und Word bieten dafür unabhängig vom Betriebssystem vergrößerte Ansichten an.
In Windows 7 gibt es eine Bildschirmlupe, die Sie unter Start mit der Eingabe Bildschirmlupe aufrufen. Es gibt drei Modi: den ganzen Desktop oder nur ein Lupenfenster vergrößern und einen Streifen am oberen Desktop-Rand als Lupenfenster.
Alternativ gibt es das Tool OneLoupe 2.11, das auch unter XP und Vista funktiniert. Das kostenlose Tool vergrößert mit einem Klick alles, was auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das Programm muss auch nicht installiert werden.
Metadaten bearbeiten
Musik ist vom PC mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Alle Informationen zu Stück, Interpret und Album samt Plattencover müssen vorhanden sein. Falsch kategorisierte Lieder werden per Hand korrigiert. Ähnliche Bedürfnisse wie für die MP3-Tags gibt es für die anderen Metadaten, etwas wie EXIF-/IPTC-Informationen und PDF-Tags.
In Windows 7 lässt sich schon viel über die Details regeln (Kontextmenü mit rechter Maustaste öffnen und auf Eigenschaften klicken, Register Details), die über die Informationen der erweiterten Dateiinfos von XP noch hinausgehen. Komfortabel ist so eine Bearbeitung jedoch nicht.

Für die Bearbeitung von Metadaten eignen sich jedoch Spezial-Tools besser. Das Ändern, Erstellen und Löschen von EXIF-, IPTC-, GPS- (Geotagging) und/oder XMP-Parametern ist die Spezialität von ExifTool. Die Freeware erkennt falsch geschriebene Metadaten und kann die Fehler größtenteils auch beheben. Wenn Sie das Tool ohne Parameter aufrufen, erscheint eine ausführliche Befehlsreferenz mit Beispielen.
Mit Googles Picasa können Sie alternativ Bilder anzeigen, mit Geotags versehen und online stellen..
FTP-Client
Der kostenlose FTP-Client FileZilla 3.3 glänzt im Vergleich zum Windows Explorer durch zahlreiche Extras sowie gute Sicherheitsfunktionen. FileZilla ist trotz der umfangreichen Profi-Funktionsausstattung einfach und ohne lange Einarbeitungszeit zu bedienen. Eine jederzeit editierbare Warteschlange (Queue) verwaltet die zur Übertragung vorgemerkten Dateien.
Ein Keep-Alive-System sorgt dafür, dass Sie auch im Falle vorübergehender Inaktivität nicht von der Gegenstelle getrennt werden. Der FTP-Client arbeitet reibungslos mit Firewalls und Proxy-Servern zusammen und unterstützt auch SSL-gesicherte Verbindungen sowie SFTP-Gegenstellen.