Was weiß Google über Sie?

Google: Erstaunliche Fakten

9.7.2010 von Redaktion pcmagazin und Peter Schnoor

ca. 1:20 Min
Ratgeber
  1. Der Datenkrake Google entgehen - unerkannt surfen
  2. Google-Konten, Social Networks
  3. So schützen Sie sich
  4. Google: Erstaunliche Fakten
Gigantische Gewinne Im gesamten Jahr 2009 verdiente Google 6,52 Milliarden US-Dollar - über 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Umsatz wuchs trotz Wirtschaftskrise um 8,5 Prozent auf 23,7 Milliarden US-Dollar.

Marktanteil in Deutschland Satte 89,6 Prozent aller Suchanfragen in Deutschland liefen im März 2010 über Google. Auf Platz 2 und 3 folgten Yahoo und Bing mit mageren 2,5 und 2,3 Prozent.

Barvermögen von Google Google saß zum Ende des Jahres 2009 auf einem Geldberg von 24,5 Milliarden Euro - genug, um auch weiterhin für spektakuläre Firmenübernahmen zu sorgen.

Speicherkapazität der Google-Server Nach Schätzungen haben Googles Server eine Speicherkapazität von mindestens 100 Millionen Gigabyte. Was genau Google über seine Nutzer speichert, ist unbekannt. Nach Kritik von Datenschützern hat Google zugesagt, alle Daten nach neun Monaten zu anonymisieren.

So geht's: Gefahrlos googlen!

Google E-Mail ohne Buzz nutzen Mit Buzz will Google Facebook und Co. Konkurrenz machen, doch der Dienst spioniert Sie aus: Erkennen Sie keinesfalls die Nutzungsbedingungen von Buzz an!

Webprotokolle löschen Wenn Sie auf Google-Konten nicht verzichten wollen, löschen Sie zumindest regelmäßig die zugehörigen Webprotokolle!

Auf "Scroogle" umsteigen Über www.scroogle.org lässt sich die Suchmaschine Google nutzen, ohne dass die Privatsphäre in Gefahr ist.

Cookies regelmäßig löschen Klicken Sie im Internet Explorer unter "Extras / Internetoptionen / Allgemein" auf den Schalter "Löschen". Der Firefox (ab Version 3) bietet über den Hauptmenüpunkt "Extras" zu "Neuste Chronik löschen" eine ähnliche Option.

Java-Scipt deaktivieren Im Firefox benutzen Sie das Add-on "NoScript". Alternativ entfernen Sie das Häkchen aus dem Kästchen vor "Extras/ Einstellungen/ Inhalt/ JavaScript aktivieren". Im Internet Explorer gelangen Sie über den Menübefehl "Extras/ Internetoptionen" zum Register "Sicherheit". Wählen Sie die Zone "Internet", und klicken Sie auf "Stufe anpassen". Suchen Sie den Eintrag "Active Scripting" im Bereich "Scripting", und wählen Sie "Dekativieren".

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Software Installation

Computer ohne Werbung

Adware vermeiden: Mit diesen 5 Tipps bleibt Ihr PC sauber

Wer unachtsam Programme installiert, kann sich schnell unerwünschte Software-Parasiten einfangen. Wir geben 5 Tipps, wie Sie Adware vermeiden.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…

Round Table

Podiumsdiskussion im Video

Cloud Security: Wie bleiben unsere Daten sicher?

Beim großen Branchentreffen von PC Magazin und PCgo wurde diskutiert, wie Daten in der Cloud sicher bleiben. Hier das Expertengespräch im Video.