Ratgeber: "Navigation"
Freizeitkarten im Web Teil 2
- Routenplanung im Web
- Freizeitkarten im Web Teil 2
Freie Wander- und Radkarten

Die Reit- und Wanderkarte unter wanderreitkarte ist eine sehr detaillierte OSM-Variante für Freizeittouren in Deutschland, den Alpen und anderen Teilen Europas. Sie bietet Höhenschattierungen und Höhenlinien, die in der OSM-Basisvariante fehlen. Die als Ebenen eingeblendeten Höhenlinien sind ein unentbehrliches Hilfsmittel für die Tourenplanung und die Orientierung unterwegs.
Neben den in der Open Street Map dargestellten Wald- und Feldwegen und Pfaden zeigt die Reit- und Wanderkarte zahlreiche markierte Wege sowie hervorragende Orientierungshilfen, etwa Feldkreuze, markante Bäume oder Jagdhochsitze. Auch Einkehr- und Unterkunftsstätten sind eingezeichnet - Landgasthöfe, Berghütten, Almen und mehr. Darüberhinaus werden Hindernisse wie Tore, Mauern, Zäune, Furten und Wasserstellen ausgewiesen.
Eine gut gestaltete und informationsreiche Wander- und Radsportkarte bietet die Website hikebikemap.de. Auf dieser Karte finden sich viele markierte Wander- und Radwege mit den in natura verwendeten Symbolen, wobei einige Gegenden Deutschlands fast vollständig und andere noch lückenhaft erfasst sind. Über das Ausklappmenü am rechten Fensterrand lassen sich Höhenlinien einblenden (Contours).
Auch Fern- und Hauptwanderwege des Deutschen Wanderverbands sowie andere überregionale Touren, etwa die von Pilgern genutzten Jakobswege, zeigt die Hikebikemap an. Dazu muss man unter Overlays die Ebene Lonvia's Hiking Symbols aktivieren. Eine eigene OSM-Variante mit den Fern- und Hauptwanderwegen gibt es unter hiking.lonvia.de . Die dazugehörigen Hintergrundinformationen liefert das Online-Angbot des Deutschen Wanderverbands .
Einen Nachteil haben die OSM-Varianten im Vergleich zu topografischen Rasterkarten: Ihnen fehlt das Koordinaten-Gitter, das beispielsweise für die Orientierung mit einem Kompass gebraucht wird. Ein findiger Programmierer zeigt die Lösung des Problems in Form einer UTM-Gitterebene: netzwolf.info .
Kostenlose Karten für Garmin

Für GPS-Geräte von Garmin gibt es speziell aufbereitete Versionen von Open Street Map, die sich einfach installieren lassen. Das aufwändige Umwandeln von OSM-Daten in das Garmin-eigene Format IMG entfällt. Man benötigt nur die Windows-Software Mapsource.
Verschiedene Karten für Deutschland und andere Länder finden Sie unter team-oid.de. Um zum Beispiel die Deutschlandkarte zu installieren, entpacken Sie diese in das Verzeichnis C:\Garmin. Anschließend klicken Sie unter C:\Garmin\OSM-Deutschland auf die Datei osm-deutschland.reg.Hervorragende Wander- und Radkarten für Garmin-Geräte gibt's unter openmtbmap.org. Klicken Sie in der Menüleiste auf Map Download und scrollen Sie nach unten. Suchen Sie eine Datei aus, die Sie herunterladen möchten.
Nach dem Download und dem Entpacken des Archivs doppelklicken Sie auf die Datei install_with_(...)_typfile.bat - fertig. Bitte beachten Sie, dass es in Standard-Karten keine Höhenlinien gibt. Sie müssen separat heruntergeladen und installiert werden. Diesen Aufwand können Sie sich sparen, indem Sie die Premium-Downloads nutzen. Hier sind für die meisten Länder bereits Höhenlinien integriert. Für die Premium-Downloads ist eine kostenlose Registrierung notwendig.
Rasterkarten gratis im Netz

In Deutschland sind die Landesvermessungsämter Urheber der offiziellen topografischen Karten. Kartografische Verlage erweitern diese Karten zu Freizeitkarten, die neben den topografischen Merkmalen wie Straßen, Gebäuden, Gewässern oder Geländeformen zusätzliche Informationen enthalten, etwa Wanderwegemarkierung, Einkehrstätten oder Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel.
Sowohl Landesvermessungsämter als auch kartografische Verlage haben sich lange Zeit schwer getan, ihre Kartenwerke kostenlos zu veröffentlichen. Die meisten dieser Karten werden nach wie vor gedruckt oder digital verkauft. Doch mittlerweile gibt es Möglichkeiten, einige dieser Karten kostenlos online anzusehen.
Zum Beispiel auf dem Tourenportal gps-tracks.com , wo Sie unter dem Menüpunkt Karten unter anderem topografische und Freizeitkarten von Deutschland, Österreich und der Schweiz finden. Ein vergleichbares Angebot für Österreich bietet die Website austrianmaps.at.
Jetzt heißt es nur noch, den Rucksack umschnallen und rein in die freie Natur - solange das schöne Wetter das noch erlaubt.
Digitale Karten - die Technik
Digitale Karten gibt es als Raster- und als Vektorkarten. Diese grundsätzlich verschiedenen Formate lassen sich nicht untereinander konvertieren.
- Rasterkarten
Rasterkarten bestehen aus Bilddateien. Bei optimaler Ansicht zeigen sie ein sehr detailliertes und natürliches Kartenbild, das jedoch mit dem Herauszoomen schnell schlechter wird. Deshalb eignen sich Rasterkarten nur eingeschränkt als Übersichtskarten auf GPS-Gerät oder Smartphone, aber ganz gut zur Tourenplanung am PC.
Natürlich lassen sie sich auch prima ausdrucken. In Deutschland liegen von den Landesvermessungsämtern erstellte Karten zugrunde, welche es auch in gedruckter Form zu kaufen gibt. Diese topografischen Karten haben feste Maßstäbe wie 1:25 000 oder 1:50 000 und werden kommerziell vertrieben. Es gibt aber auch schon Online-Viewer für Rasterkarten, die eine kostenlose Nutzung ermöglichen - lesen Sie dazu den Absatz "Rasterkarten gratis im Netz".
- Vektorkarten
Alle Inhalte von Vektorkarten sind als einzelne Objekte in einer Datenbank hinterlegt, wobei es Punkt-, Linien- und Flächenobjekte gibt. Auf den ersten Blick ist das Kartenbild weniger detailliert als bei einer Rasterkarte, obwohl letzten Endes mehr Informationen enthalten sein können, da sich jedem Objekt beliebig viele Parameter zuordnen lassen.
Diese Werte können für automatisierte Prozesse genutzt werden, zum Beispiel die Routenplanung. Viele GPS-Geräte nutzen heute Vektorkarten oder kombinieren sie mit Rasterkarten, um bei jedem Zoomfaktor eine optimale Ansicht zu erreichen. Wer kein GPS-Gerät besitzt, kann Ausschnitte der kostenlosen Vektorkarten auf Basis von Open Street Map für unterwegs ausdrucken.
- Routingfähigkeit
Hersteller-spezifische Vektorkarten für GPS-Geräte sind routingfähig, das heißt: Sie ermöglichen das Aufzeichnen neuer und Nachgehen von vorhandenen Routen. Es gibt aber auch nicht-routingfähige Vektorkarten, zum Beispiel bestimmte Karten auf Basis von Open Street Map, die für Garmin-Geräte umgewandelt wurden.
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback -
Calzedonia
20% Calzedonia Rabattcode erhalten Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 4,0% Cashback -
EDEKA smart
EDEKA smart Gutschein: GRATIS Artikel exklusiv als Kunde Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 13,00€ Cashback(statt11,00€) -
Geero
EXKLUSIVER Gutschein: 6% auf alle Geero2 E Bike Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023