Tipp's: Custom-ROM (CR)
Die besten CyanogenMod-Alternativen
CyanogenMod ist zwar das beliebteste Custom-ROM, allerdings gibt es eine ganze Reihe anderer Projekte, die ebenfalls sehr interessant sind.

Wir stellen Ihnen drei Alternativen der CyanogenMod vor.
AOKP
Das Android Open Kang Project, kurz AOKP, ist ein Universal-Custom-ROM, das sich seit November 2011 wachsender Beliebtheit erfreut. Die aktuelle Version Milestone 2 basiert auf Android 4.2.x und steht für eine Reihe aktueller Smartphones und Tablets zur Auswahl. Ob Optik oder Bedienerführung - wie Cyanogenmod lehnt sich AOKP sehr eng am Original-Android an. AOKP bietet jedoch vielfältige Optionen, um das Aussehen und das Verhalten des Geräts an Ihre Wünsche anzupassen. Diese Funktionen sind im Menüpunkt "ROM Control" zusammengefasst.

Unter anderen können Sie die Standard-Boot-Animation durch eine Alternative ersetzen, die beim Drücken der "Power"-Taste angebotenen Funktionen anpassen und den im Lock-Screen angezeigten Navigationskreis um bis zu vier zusätzliche Einträge erweitern. Letzteres ermöglicht es Ihnen, bis zu fünf Apps direkt aus dem Lock-Screen zu starten.
MIUI
MIUI ist eine aus China stammende Android-Alternative, die hierzulande von einer sehr engagierten Community unterstützt wird. Benutzeroberfläche und Bedienerführung sind eindeutig an iOS angelehnt. Beispielsweise gibt es keinen App-Drawer, sodass Sie alle installierten Apps in Ordnern, die auf den Home Screens abgelegt werden, zusammenfassen müssen. Interessant ist, dass die Custom-ROMs mit zahlreichen selbst entwickelten Apps ausgestattet sind. Unter anderem sind Virenscanner, Messenger, Rechteverwaltung und Autostart-Manager an Bord.

Zwei Versionen stehen zur Auswahl: MIUI V4 basiert auf Android 4.0.x, V5 setzt auf Android 4.1.1 auf. Die offiziellen Versionen von MIUI V5 stehen unter anderem für die Samsung-Modelle Galaxy SII und SIII sowie das HTC One X bereit. Inoffizielle Portierungen gibt es für das Google Nexus 4 und das HTC One S.
ParanoidAndroid
Obwohl Paranoid Android nur für wenige Geräte, darunter das Samsung Galaxy S III und das Google Nexus 7, zu haben ist, genießt es in der Szene Kultstatus. Der Grund: Kein zweites Alternativ- Android bietet umfangreichere Möglichkeiten zur Anpassung der Benutzeroberfläche.

Ob Größe der Statusleiste, Konfiguration des Sperrbildschirms oder echter Vollbildmodus - ParanoidAndroid zeigt, was in der Praxis möglich ist. Highlight ist der Hybrid- Modus, der es Ihnen gestattet, Auflösung und Farbgebung für jede einzelne App einzustellen. Dazu wählen Sie einfach eine App aus, legen mithilfe eines Schiebereglers die Auflösung in DPI fest und färben "Navigationsleiste", "Statusleiste" und "Statussymbole" nach Belieben ein.