E-Commerce leicht gemacht

Bei Google ganz weit vorne

27.7.2011 von Stefan Willeke und Daniela Schrank

Die oberen Plätze in den Google-Suchergebnissen zu besitzen, bedeutet für einen Onlineshop einen zusätzlichen Kundenstrom. Eine entsprechend wichtige Rolle spielt die Suchmaschinenoptimierung.

ca. 2:20 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
image.jpg
Onlinegigant Google mag nicht mehr und stellt die digitale Archivierung von Zeitungen ein.
© Internet Magazin

Ebenso wichtig wie die Positionierung in den Ergebnissen ist die Präsentation des eigenen Shops innerhalb der Ergebnisse. Dazu nutzt Google die Informationen, die Sie der Suchmaschine in den Metatags (im Titel und in der Description) sowie auf der Website geben. Vor allem auf den Titel können Sie aktiv einwirken. Es lohnt sich also zu überlegen, welche Informationen Sie dort hinterlegen.Suchergebnisse in Google sind stets gleich aufgebaut und folgen dem gleichen Muster wie auch die Darstellung der Adword-Anzeigen. Im Kern bestehen sie aus der blau dargestellten Überschrift (dem Titel Ihrer Seite), einem kurzen Textausschnitt der Seite (oft aus den Metatags generiert) sowie dem grün hinterlegten, kompletten Link (der allerdings nicht geklickt werden kann.) Wie wichtig eine gute Präsentation in den Suchergebnissen ist, zeigt ein kleines Beispiel. Nehmen wir an, wir suchen per Google einen Onlineshop, bei dem wir Sneakers bestellen können.Unsere Suche lautet also "Schuhe + Sneakers". Unter den Ergebnissen finden wir auch folgende zwei Ergebnisse:-Ergebnis 1:"sole.de - adidas - vans - asics tiger - blowfish - vagabond - tamarisvictoria Mid Sneaker negro 27,90 EUR - Asics Onitsuka Tiger Saiko Runner grey elipse blue89,90 EUR Get the Sneakersworld Newsletterwww.sole.de"-Ergebnis 2:"Versandkostenfreie Schuhe von Puma, Adidas, Converse, Vagabond, Via...Informationen zu Schuhen und Sneakers von Puma Adidas Originals Nike Converse Chucks sowie klassischen Schuhen von Vagabond Via Uno Fly London Firetrap...www.streetwearstore.de"Was glauben Sie, welches Ergebnis wird wohl häufiger geklickt werden?Das erste Ergebnis liefert uns nur eine kryptische Aufzählung von Markennamen, ohne die Angebotspalette wirklich zu beschreiben. Auch die URL des Shops ist auf den ersten Blick nicht selbsterklärend.Ergebnis Nummer 2 liefert uns bereits in der Titelzeile alle Informationen zum Angebot. Zusätzlich erfahren wir mit einem Blick, dass dieser Onlinestore versandkostenfrei liefert. Klasse - so muss das sein. Und mit wesentlich größerer Wahrscheinlichkeit würden wir wohl nun den zweiten Onlineshop auswählen.

Die Verführung zum Klick

Was also sollten Sie in Titel und Description Ihrer Shopseiten(Startseite, Produktseite, Kategorieseite etc.) an Informationen hinterlegen? Hier ein paar Tipps:1. Produkte: Was verkaufen Sie? Nennen Sie ruhig Variationen des gleichen Produktes im beschreibenden Text (Bsp.: "Schuhe und Sneakers" oder "Mobiltelefone und Handys" ). Sie stellen damit sicher, dass Ihr Kunde seine Suchanfrage auch wirklich beantwortet bekommt.2. Fokussierung: Konzentrieren Sie sich auf 2-3 Produktgruppen, die Sie im beschreibenden Text als Keywords nennen möchten. Das gilt insbesondere für die Kategorien- und Produktseiten. An dieser Stelle ist das restliche Angebot Ihres Shops für die Google-Suchergebnisse nicht von Interesse.3. Kaufreize: Präsentieren Sie Ihren Shop als besonders "günstig" beziehungsweise "preiswert". Vermeiden Sie dabei unspezifische und wenig aussagekräftige "Sonderaktionen", werben Sie zum Beispiel lieber mit "kostenlosem Versand". Ihre Kunden werden eher Sie als Ihren Konkurrenten wählen, wenn sie das Gefühl haben, eine besonders günstige Chance wahrnehmen zu können.4. Positionierung: Stellen Sie klar, dass Sie ein "Onlineshop" oder ein "Onlineversand" sind. Ihre Kunden sollen auf den ersten Blick sehen, dass man sich bei Ihnen nicht nur informieren, sondern auch kaufen kann.5. Akzente: Ein Ausrufezeichen unterstreicht das Highlight Ihrer Botschaft. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von diesen Satzzeichen wirkt unseriös und abschreckend.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

internet, webdesign, adobe,  Illustrator, CS6

Webdesign

Webdesign in Adobe Illustrator CS6

Adobe Illustrator wird im Webdesign immer beliebter. Wie Sie das Tool richtig einsetzen, erfahren Sie hier.

Facebook stellte die neue Suche

Facebook

Facebooks Social Graph Search

Was sind die Implikationen für Unternehmen und Endanwender bei Facebooks neuer Suche Graph Search?

Der BGH erklärt das Internet zur Lebensgrundlage.

Online-Recht

Darauf müssen Sie bei den AGB achten

Allgemeine Geschäftsbedingungen liest sich niemand gerne durch. Sie sind jedoch notwendig und äußerst sinnvoll. Worauf sie achten sollten.

Online-Urheberrecht: Unser Ratgeber bietet Tipps für das Cloud-Recht.

Online-Recht in der Cloud

Wie sieht das Urheberrecht in der Wolke aus?

Dateien werden immer häufiger in der Cloud bereitgestellt. Rechtlich ist das jedoch durchaus problematisch. Wir klären über das Urheberrecht in der…

Logistik im E-Commerce: Prozesse rund um die Logistik.

E-Commerce-Logistik

Logistik im E-Commerce

Für den Erfolg eines Online-Shops sind zahlreiche Faktoren verantwortlich. Neben Produktvielfalt und Darstellung der Waren gehört auch die Logistik.