Multimedia: Die nächste Generation

Add-ins und Tools für WMC

1.9.2010 von Klaus Länger und Peter Knoll

ca. 2:20 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Media Center mit HDTV und Internet-Fernsehen
  2. Das IP-TV-Angebot
  3. Add-ins und Tools für WMC
  4. WebGuide
  5. MSN Video

Feinschliff für das Media Center

image.jpg
Plug-ins wie der als Open Source entwickelte Media Browser werten das Media Center durch eine attraktive Videobibliothek auf. Die nötigen Metadaten liefern Tools wie der Film Info! Organizer.
© PC Magazin

In den vergangenen Jahren hat sich eine rege Community rund um das Windows Media Center gebildet, die eine Fülle von Add-ins und Tools für die Multimedia-Software in Microsoft Windows geschaffen hat. Neben einigen Shareware-Programmen findet man auch viele Freeware-Tools und etliche Open-Source-Projekte.

Die mit Abstand beste Quelle für Media-Center-Software im deutschsprachigen Raum ist die MCE-Community (www.mce-community.de), die Seite bietet auch einen Blog und ein äußerst aktives Forum, in dem auch Entwickler diverser Tools unterwegs sind. Weitere wichtige Seiten sind www.thegreenbutton.com, die größte amerikanische MCE-Community und www.hack7mc.com für Tipps und Tricks.

Grundausstattung

Es gibt einige Tools und Programme, die unserer Ansicht nach auf keinem PC mit Windows 7 Media Center fehlen sollten: Die Win7Codecs von Shark007 (www.shark007.net) bündelt Freeware-Codecs sowie Splitter für die MKV-Wiedergabe zu einem Paket mit einem gemeinsamen Konfigurations-Tool. So kann der PC auch Videoformate abspielen, die von Windows 7 selbst nicht unterstützt werden.

Die Win7Codecs gibt es nicht nur als 32-Bit-Variante, sondern auch noch als zusätzliches Paket für die 64-Bit-Variante von Windows 7. Die DaemonTools (www.daemon-tools.cc) oder Virtual Clone Drive (www.slysoft.com) öffnen DVD- oder Blu-ray-Images in einem virtuellen Laufwerk.

image.jpg
Mit Remote Potato ist nun endlich wieder ein Tool verfügbar, mit dem man das EPG des Media-Center-PCs via Browser bedienen kann.
© PC Magazin

So lassen sich Filme direkt von Festplatte starten, ohne dass sie erst gebrannt werden müssen. Mit der Freeware MountImage (mikinho.com/projects) kann das Einlegen der virtuellen Datenträger direkt aus dem Media Center heraus erfolgen.

Mit der FreewareMCE Live TV Buffer Manager (www.dougknox.com) kann der mit 30 Minuten arg knapp bemesseneTimeshift-Puffer auf bis zu zwei Stunden eingestellt werden.

Weitere praktische Tools sind mceBackup (madeformediacenter.com), es sichert Programmlisten und geplante TV-Aufzeichnungen mit einem Mausklick, und das MCE Standby Tool (slicksolutions.eu). Dieses Gratisprogramm hilft bei der Konfiguration der Stromsparfunktionen des Media-Center-Rechners und erlaubt den Zugriff auf normalerweise nicht zugängliche Einstellungen.

Das EPG aufbohren

Der elektronische Programmführer im Media Center wurde in den vergangenen Jahren oft kritisiert, vor allem wegen mangelnder Aktualität, fehlender Sender und auch zu knapper Beschreibungen. Hier hat Microsoft mit Windows 7 nachgebessert. Zudem kann das EPG mit guten Suchfunktionen aufwarten und bietet bei den meisten Sendern zudem die Möglichkeit, nach anderen Filmen des Regisseurs oder der beteiligten Schauspieler zu suchen.

Mit dem Programm WuselEPG (www.mce-community.de) bohrt man das EPG noch weiter auf: Es rüstet die gegenüber dem amerikanischen Media Center fehlenden Vorschaubilder für Filme und viele TV-Sendungen nach und ersetzt bei erweitertem Modus teilweise auch noch Filminfos durch ausführlichere Informationen aus dem Web. Auch der TV-Movie-Clickfinder kann als Quelle dienen.

Als Extra schaltet WuselEPG noch den in der MCE enthaltenen Filmführer frei, der in der deutschen Version von Windows 7 deaktiviert ist. Er liefert Hintergrundinformationen zu Spielfilmen im aktuellen und kommenden TV-Programm. Dabei kann ebenso wie in der EPG-Suche auch nach verschiedensten Kategorien wie etwa Komödie, Science-Fiction oder Krimi gesucht werden.

Nach der Installation ist WuselEPG im Standardmodus 24 Stunden nutzbar, registrierte User der MCE-Community können eine unbegrenzte Standardlizenz kostenlos anfordern. Für die empfehlenswerte erweiterte Version bittet der Programmierer um eine Spende von fünf Euro via PayPal. Eine gute Investition, denn der Autor entwickelt das Programm permanent weiter, neuere Versionen lassen sich mit der vorhandenen Lizenznummer nutzen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD kopieren ohne Zusatz-Software

Windows 7

Audio-CD kopieren ohne Zusatz-Software

Mit dem Windows Media Player können Sie einfach eine Sicherheitskopie einer Musik-CD anlegen. Wir zeigen, wie es geht.

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

Photoshop-Alternativen (Symbolbild)

Photoshop-Alternativen

9 Tools für kostenlose Bildbearbeitung an PC und Mac

Für Privatanwender muss es nicht immer das teure Adobe Photoshop sein. Wir stellen kostenlose Alternativen für PC und Mac vor.

Filme auf PC

Anleitung

Film kopieren: Stream, Blu-ray oder DVD - so geht's

Ob Stream, Video-DVD oder Blu-ray - mit den passenden Tools lassen sich Filme im Handumdrehen kopieren. Wir zeigen, wie.

Any Video Recorder

Anleitung

Stream aufnehmen mit Any Video Recorder

Wir zeigen in dieser Anleitung, wie einfach Sie mit dem Tool Any Video Recorder jeden beliebigen Stream aufnehmen können.