5 Möglichkeiten Sprachen im Web zu lernen
Klassenzimmer war gestern - heute lernt man im Web 2.0 - oder hört sich das Spanisch an? Wir zeigen Ihnen die besten kostenlosen Internetdienste zum Lernen von Fremdsprachen, die nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch eine Menge Spass machen.

Fremdsprachen sind längst kein Luxus mehr für den Mensch im 21. Jahrhundert. Englisch ist in praktisch jedem Berufsfeld unerlässlich. Mit der Globalisierung rückt die Welt immer näher zusammen und so ist diese Brückensprache längst nicht mehr genug. Spanische und ganz besonders chinesische Sp...
Fremdsprachen sind längst kein Luxus mehr für den Mensch im 21. Jahrhundert. Englisch ist in praktisch jedem Berufsfeld unerlässlich. Mit der Globalisierung rückt die Welt immer näher zusammen und so ist diese Brückensprache längst nicht mehr genug. Spanische und ganz besonders chinesische Sprachkenntnisse werden immer gefragter und können beim Einstellungsverfahren das Zünglein an der Waage ausmachen.
Während nichts die Sprachpraxis unter vier Augen ersetzen kann, finden Sie hier die idealen Ausgleichsübungen für Ihre Lernsprache. Und besonders wer erst einmal schnuppern möchte, welche Sprache sich individuell am besten eignet, ist bei den von uns vorgestellten Internet-Diensten an der richtigen Stelle. Die verschiedensten Lerntypen werden hier bedient. Welcher sind Sie?
busuu.com: Facebook für Fremdsprachen

Mit Zucker fängt man User. Die Lerninhalte auf busuu.com sind übungsorientiert. Eine umfangreiche Auswahl an Themengebieten bieten Vokabeln, Dialogverständnis- und Schreibübungen. Letztere kann der Lernende an andere Benutzer der Community zur Korrektur geben. Der Chat mit diesen Mitschülern ist auch gleichzeitig im Übungsumfang integriert. Zu guter Letzt gehört ein Abschlusstest dazu, der alles Vorherige auf die Probe stellt.
Busuu ist nicht nur optisch an Facebook angelehnt, sondern lässt sich auch direkt als App auf die eigene Timeline schalten oder mit Twitter verbinden. Der Dienst nutzt diese soziale Einbindung als Motivationsmittel: Der Benutzer kann sich Verdienstabzeichen verdienen, indem er Funktionen der Webseite benutzt. Daneben wird jeder von Ihnen begonnene Sprachkurs (Niveau A1 bis B2) durch einen symbolischen Baum repräsentiert, der immer höher wächst, je mehr Sie sich mit der Sprache beschäftigen. Ist Ihre letzte Übung aber zu lange her, können Schädlinge Ihren Setzling befallen und schrumpfen lassen.
Auch Übersichtlichkeit wird groß geschrieben. Jeder Sprachkurs hat seinen eigenen Bereich. Noch nicht begonnene und bereits abgeschlossene Übungseinheiten überblicken Sie ganz einfach als grüne oder rote Flächen. Wer sich bei Busuu registriert, bekommt aber nicht nur die bisher erwähnten Basisfunktionen, sondern auch eine zeitlich begrenzte Vorschau auf kostenpflichtige Premium-Inhalte: wichtige Grammatikeinheiten, Audiound Videoinhalte, begleitende Smartphone-Apps, individuelle Tests und Lernmaterial als PDFs zum Ausdrucken.
babelyou.com: Aus Fremden mach Freunde

Von Angesicht zu Angesicht. Babelyou zeichnet sich vor allem durch sein umfangreiches Video-Portal aus. Hier können Sie aus insgesamt zwölf Sprachen wählen, überwiegend bestehend aus einem Videopaket von jeweils 15 bis 22 Lektionen. Vereinzelt sind auch thematische Lerninhalte vorhanden, wie etwa eine Dialogsituation zwischen zwei und drei Sprechern.
Ansonsten üben Sie mit einem sympathischen, jungen Menschen Grundlagen wie das Alphabet, die Wochentage oder themenorientierte Vokabelsätze wie Alles für die Reise oder Das Haus und die Wohnung. Währenddessen sehen Sie gleichzeitig Untertitel in einer Textzeile, was das Kopieren und Sammeln unbekannter Wörter vereinfacht - wahlweise mit deutscher Übersetzung. Leider mussten wir aber feststellen, dass diese Funktionen nicht in allen Sprachen richtig implementiert sind.
Ein Problem grundsätzlicherer Natur verbirgt sich aber im Konzept: Videos als einziges Standbein kann für Sprachen wie Spanisch oder Englisch eine gute Grundlage bilden - für andere Sprachen, die unserer eigenen Satzstellung oder Aussprache ferner sind, wie etwa Chinesisch, bräuchte der Lernende aber fbeigentlich eigene Grammatik- und Phonetik-Einheiten zur Vorbereitung, auf die leider verzichtet wurde.
Andererseits findet sich Hilfe zur Selbsthilfe auf der Plattform. Lernende können eigene Studienkreise gründen und sich über Videochat unterhalten - genug Eigeninitiative vorausgesetzt.
Livemocha.com: Der Turm zu Babel

Der Sprachen-King und seine unpolierterKrone. Unglaubliche 38 Sprachen bietet Livemocha seinen Anwendern und ist damit im Handumdrehen die beste Anlaufstelle zum Ausprobieren. Oder vielleicht möchte man einfach mal interessehalber wissen, wie sich Farsi anhört.
Für all diese Sprachen können die Benutzer nach Themen gegliederte Vokabel-, Schreib- und Sprechübungen wahrnehmen. Die Qualität der Audio-Beispielaufnahmen, mit denen Sie vornehmlich Vokabeln pauken, kann von Sprache zu Sprache sehr unterschiedlich sein. Das Aufnahmegerät mancher Sprecher klingt oft unangenehm und die Lautstärke der Dateien kann innerhalb derselben Lektion sehr abweichen. Auch die Webseite selbst zeigt Mängel, da Teile der Menüführung gelegentlich unübersetzt als englischer Text angezeigt werden.
Wie die meisten Konkurrenzwebseiten, korrigieren sich die Benutzer der Seite gegenseitig, indem sie eingereichte Texte oder Audio-Aufnahmen anderer bewerten und kritisieren. Dieses System unterscheidet sich aber grundsätzlich in seiner Umsetzung: Um seine Arbeiten bewerten zu lassen, muss der Benutzer 120 so genannte Tokens bezahlen. Zur Registrierung startet jeder Benutzer mit 200 davon, die aber sehr schnell aufgebraucht sind.
Wer seine Tokens wieder auffüllen will, kann einerseits selbst die Arbeiten anderer benoten, was wohl garantieren soll, dass die Community sich gegenseitig hilft - wir befürchten aber aufgrund dieser Gängelei durch den Betreiber eine eher angespannte Lernatmosphäre. Andererseits können Sie aber auch echtes Geld für die virtuelle Währung ausgeben. Doch Vorsicht! Hier greifen Sie schnell tief in die Tasche. 800 Tokens für 9,95 Euro, 1600 für 19,95, 2400 für 29,95. Wer kostenlos lernen will, ist hier an der falschen Adresse.
Falls Sie den Dienst für kurze Zeit ausprobieren möchten, kann ein Kauf von 800 Tokens zur Probe nicht schaden. Wer allerdings längerfristig lernen möchte, sollte sich für den so genannten Golden-Key-Tarif für 99,95 Euro pro Jahr entscheiden.
lingq.com: Vokabelspaß wie nie zuvor

Ein sicheres Mittel gegen Vokabelmuffel. Wörter sind das A und O bei lingq.com. Sie lernen auf Basis von immer neuen Texten. Jede der darin vorkommenden Wörter sind erst einmal als neu markiert und sind daher blau unterlegt. Findet der Benutzer eine tatsächlich unbekannte Vokabel, markiert er diese mit einem Klick gelb. Diese Marker sind die namensgebenden LingQs, die Sie auch mit einem Tag versehen können, um sich diese besser zu merken.
Wenn alle LingQs innerhalb des Textes gesetzt sind, nehmen Sie alle noch verbleibenden Wörter automatisch in Ihren bekannten Wortschatz auf. LingQs können Sie zwischendurch wiederholen und sukzessive Ihrem Wortschatz hinzufügen. So einfach diese Idee ist, umso erstaunlicher ist der bezweckte Motivationseffekt: Die Lerntexte Schritt für Schritt vom Blau und Gelb zu befreien, spornt unglaublich an. Genauso die Statistik über die bisherige Lernleistung, die Sie in Ihrem persönlichen Profil einsehen.
Zum Lernen unterwegs gibt es obendrein kostenlose Android- und iPhone-Apps. Doch Vokabeln sind natürlich nicht alles. Andere Benutzer - darunter auch professionelle Lehrer - stehen als Betreuer bereit, die Ihre Schreibarbeiten entgegennehmen und zu festgelegten Zeiten laden sie die Nutzer sogar zu Privatgesprächen per Skype ein. Der einzige Haken: Mit einer kostenlosen Mitgliedschaft sind Sie auf nur 100 LingQs pro Sprache eingeschränkt und Vokabellisten können importiert und exportiert werden.
Davon abgesehen lässt sich der Dienst aber im vollen Umfang nutzen. Effektiv bedeutet die LingQ-Beschränkung auch nur, dass Sie diese zwischen den Lektionen schneller durch Wiederholen abarbeiten müssen - die Funktionalität der Webseite bleibt also in jedem Fall gegeben.
multilingual.de: Der Traditionelle

Bodenständig und ohne viel Schnick-Schnack. Die wichtigsten Sprachen mit großer Wertlegung auf Grammatik.
All die bisher vorgestellten Möglichkeiten sind nicht unbedingt Jedermanns Sache. Multilingual - Sprachdirekt macht einen Schritt zurück und wendet sich an diejenigen, die traditionelle Methoden aus der Schule bevorzugen.
Einsetzübungen, Vokabellisten und Tabellen unregelmäßiger Verben, aufgelockert durch ein Spielchen, bei dem der Lerner versucht, unter Zeitdruck aus einem Buchstabenhaufen möglichst viele, möglichst lange Wörter zu bilden. Unter Lustiges finden Sie außerdem eine Sammlung spaßiger Links zu Webvideos mit dem Thema Sprachen.
Die bei Weitem beste Funktion der Webseite ist ihre sehr ausführliche Grammatiksektion, die alle wichtigen Themen ausführlich und übersichtlich in Listen aufbereitet. Das macht Multilingual zur zuverlässigen Nachschlagequelle - viel schneller als jedes Mal zum dicken Langenscheidt zu greifen. Das vollständige Fehlen interaktiver, kreativer Übungen ist augenscheinlich ein großes Manko der Seite.
So muss der Benutzer besonders für Sprachpraxis selbst sorgen. Dennoch ist sie ein guter Anlaufpunkt für Menschen mit weniger Interneterfahrung, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Ebenso hilfreich ist multilingual - Sprachdirekt als Begleitprogramm zu anderen Sprachkursen, die weniger Wert auf ausführliche Grammatik legen.
Leider ist die Auswahl mit Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch sehr begrenzt.