Updates
Windows 11 und 10: Das bringen die Patches KB5034123 und KB5034122
Der erste Patchday des Jahres steht an: Mit den Updates KB5034123 und KB5034122 werden Windows 11 und 10 auf aktuellen Stand gebracht. Was sich ändert, erfahren Sie hier.

Traditionell führt Microsoft am zweiten Dienstag des Monats den sogenannten Patchday durch, an dem unterstützte Betriebssysteme jeweils ein neues Update erhalten. Auch 2024 wird mit dieser Tradition weitergemacht, sodass seit dem 9. Januar das KB5034123-Update für Windows 11 sowie der KB5034122-P...
Traditionell führt Microsoft am zweiten Dienstag des Monats den sogenannten Patchday durch, an dem unterstützte Betriebssysteme jeweils ein neues Update erhalten. Auch 2024 wird mit dieser Tradition weitergemacht, sodass seit dem 9. Januar das KB5034123-Update für Windows 11 sowie der KB5034122-Patch für Windows 10 zum Download und zur Installation bereitstehen.
Sowohl in KB5034123 als auch in KB5034122 sind keine neuen Funktionen zu verzeichnen. Stattdessen kümmern sich die Entwickler primär um Bugfixes und Sicherheitsverbesserungen. Eines der behobenen Probleme in Windows 11 betraf die Anzeige von WLAN-Verbindungen, wie das Portal Neowin ausführt. Hierbei konnte es unter Umständen vorkommen, dass das entsprechende Symbol aus der Taskleiste verschwand oder die Verbindung zum jeweiligen Netzwerk unterbrochen wurde.
Mit dem KB5034123-Update soll der Bug nun nicht mehr auftreten. Weitere Bugfixes betreffen den Einsatz von Smartcards zur Authentifizierung des Nutzers, der potenziell zu Systemabstürzen führen konnte. Der KB5034122-Patch für Windows 10 hält sich noch kürzer, hier wurden nur "Sicherheitsprobleme für das Betriebssystem" behoben.
Die Installation der entsprechenden Updates wird allerdings gerade deshalb dringend empfohlen, wie Microsoft erläutert - schließlich wurden einige teils kritische Schwachstellen entdeckt. Die gefährlichste dieser Lücken wird unter der CVE-Kennung 2024-20674 geführt, welche per manipulierten Kerberos-Nachrichten eine vertrauliche Identität vorgaukeln können, um Zugriff auf den attackierten Rechner zu erlangen.
Weitere Schwachstellen wurden unter anderem im "Printer Metadata Troubleshooting"-Tool entdeckt. Dieses wurde ursprünglich veröffentlicht, um einen Workaround für einen Bug zu liefern, bei dem HP-Drucker im Windows-System auftauchen können, ohne dass solche Modelle angeschlossen sind. Die unter CVE-2024-21325 geführte Lücke soll mit dem Windows Update ebenfalls der Vergangenheit angehören.
Mit KB5034122 bringt Microsoft Windows 10 22H2 auf Build-Nummer 19044.3930, während Windows 11 auf Versionsnummer 22621.3007 (22H2) und 22631.3007 (23H2) angepasst wird. Die vollständigen Release-Notizen finden sich in den jeweiligen Support-Dokumenten zu KB5034122 sowie KB5034123. Der Download der Patches erfolgt hier wie immer automatisch über die Windows-Update-Funktion, bei Bedarf lässt sich die Installation auch manuell per Microsoft Update Catalog für Windows 10 und Windows 11 durchführen.
Gutscheine
-
Lieferando
12€ für die App mit dem Lieferando Gutschein Zum Gutschein
bis 30.06.2025+ bis zu 2,0% Cashback -
ALPS RESORTS
5% Ermäßigung auf Reservierung mit ALPS RESORTS Gutscheincode Zum Gutschein
bis 15.06.2025+ bis zu 3,0% Cashback -
Hello Fresh
HelloFresh Code für Thermomix®: Sichere dir bis zu 38% Preisnachlass auf 8 Kochboxen Zum Gutschein
bis 31.08.2025+ bis zu 4,00€ Cashback -
FACTOR
FACTOR Gutschein: Spare bis zu 30% auf deine ersten fünf Boxen Zum Gutschein
bis 31.12.2025+ bis zu 4,50€ Cashback -
BOGNER
Versandkostenfrei im Mai bei BOGNER – keine Mindestbestellmenge! Zum Gutschein
bis 31.05.2025+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Uber Eats
30€ Uber Eats Rabatt Code für deine Essensbestellung sparen Zum Gutschein
bis 31.05.2025+ bis zu 4,00€ Cashback(statt2,50€)