Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel

Microsoft hält Wort

Windows 10: Microsoft fixt Probleme mit VPN-Verbindungen

Microsoft wollte Windows-10-Probleme mit Proxy- und VPN-Verbindungen bis April lösen. Der entsprechende Patch steht nun für alle Versionen seit 1709 bereit.

Windows 10: Aktuelle Version
Windows 10 erhält mal wieder einen neuesten aktuellen Stand.
© connect-living.de

Microsoft hat neue optionale Updates bereitgestellt, die ausschließlich Proxy- und VPN-Probleme in Windows 10 lösen sollen. Wie angekündigt stehen die Patches pünktlich im April bereit (siehe Originalmeldung). Die folgenden Patches stehen je nach Versionsstand Ihres Windows-10-Systems bereit: Ve...

Microsoft hat neue optionale Updates bereitgestellt, die ausschließlich Proxy- und VPN-Probleme in Windows 10 lösen sollen. Wie angekündigt stehen die Patches pünktlich im April bereit (siehe Originalmeldung). Die folgenden Patches stehen je nach Versionsstand Ihres Windows-10-Systems bereit:

  • Version 1909/1903: KB4554364 (Build 18363.753 / 18362.753)
  • Version 1809: KB4554354 (Build 17763.1132)
  • Version 1803: KB4554349 (Build 17134.1401)
  • Version 1709: KB4554342 (Build 16299.1776)

Da es sich um optionale Updates handelt, müssen Sie die Downloads manuell anstoßen - vorausgesetzt Sie haben VPN-Probleme zu lösen, für die Sie Windows in Verdacht haben. Öffnen Sie die PC-Einstellungen, anschließend Update und Sicherheit. Unter Windows Update sollte Ihnen die Option zur Installation der neuen Patches angezeigt werden.

An bekannten Problemen listet Mirosoft nur eines für den Patch von Version 1809. Seit einem Patch von April 2019 (KB4493509) können einige asiatische Sprachpakete Fehler produzieren. Microsoft empfiehlt dann, das Sprachpaket neu zu installieren. Sollte das nicht helfen, empfiehlt Microsoft eine Systemwiederherstellung.

Über das Thema, das vor wenigen Tagen auftauchte, lesen Sie in unserer Meldung zum VPN-Problem in Windows 10​. Beim Wechsel von Verbindungstypen (VPN oder direkte Internetverbindung) konnte Windows 10 Aussetzer in der Konnektivität produzieren. Betroffen waren Microsoft Teams, Office, Office 365, Outlook, Internet Explorer 11 und ältere Versionen von Edge. Vom Fehler betroffen waren die Windows 10 Versionen 1909 bis 1709 – sowohl Client- als auch Server-Varianten. Microsoft hatte als vorübergehende Lösung nur einen Geräteneustart​ genannt - bis jetzt.

home office sicherheit

Autor: The-Khoa Nguyen • 1.4.2020

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.