SmartHome Deutschland Award 2014
Sigmar Gabriel sendet Grußwort zum SmartHome Deutschland Award 2014
Bundeswirtschaftsminister Gabriel übernimmt die Schirmherrschaft über den SmartHome Deutschland Award 2014. Die Verleihung des Preises findet am 6. Mai in Berlin statt.

Der SmartHome Deutschland Award ist eine Auszeichnung, die jährlich für herausragende Leistungen rund um die Themen Smart Home und Smart Building verliehen wird. Bewertet werden neben dem Innovationsgrad auch die Umsetzung der Aufgabenstellungen Energieeffizienz, Umwelt und selbstbestimmtes Leben ...
Der SmartHome Deutschland Award ist eine Auszeichnung, die jährlich für herausragende Leistungen rund um die Themen Smart Home und Smart Building verliehen wird. Bewertet werden neben dem Innovationsgrad auch die Umsetzung der Aufgabenstellungen Energieeffizienz, Umwelt und selbstbestimmtes Leben in jedem Alter.
Die Vergabe des SmartHome Deutschland Awards in den drei Kategorien "Bestes Produkt", "Bestes realisiertes Projekt" und "Bestes Start-Up Unternehmen" findet am 6. Mai in Berlin statt und wird moderiert von CONNECTED HOME Chefredakteur Andreas Stumptner.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel, der zu diesem Anlass ein Grußwort verfasst hat:
"Der intelligenten Heimvernetzung wird seit einiger Zeit bereits das Potenzial bescheinigt, sich zu einem Breitenthema mit vielen Nutzungsmöglichkeiten und Wertschöpfungspotenzialen auch für deutsche Anbieter zu entwickeln.
Zahlen belegen das: Eine im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstellte Studie sagt für den Zeitraum 2015 bis 2025 einen Anstieg des Smart-Home-bezogenen Umsatzes im deutschen Markt von 2,3 auf 19 Mrd. Euro und für 2025 einen Anteil der deutschen Anbieter an der Wertschöpfung von 60 Prozent voraus.
Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: Sicherheit, Energiemanagement, Komfort, Flexibilität und altersgerechte Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Leben (AAL) sind hier vor allem zu nennen. Durch Smartphones und Tablets haben viele von uns mittlerweile auch schon eine vielfältig nutzbare Schnittstelle zum Smart Home und seinen Anwendungen griffbereit.
Beim Thema Smart Home sind eine Vielzahl an Disziplinen und Branchen betroffen. Es existiert eine große Zahl an technologischen Ansätzen. Gut zu wissen ist es daher, dass die fachliche Arbeit der SmartHome Initiative Deutschland e.V. durch Beratung, Vorträge und durch das Technikerlebnis in Musterhäusern eine Brücke zum Handwerk und zu den Nutzern von Smart-Home-Technologie schafft.
Dem SmartHome Deutschland Award 2014 wünsche ich, dass er einen wichtigen Beitrag dazu leistet, das Thema der intelligenten Heimvernetzung in die Breite zu tragen. Allen Teilnehmern am Wettbewerb drücke ich die Daumen!
Ihr Sigmar Gabriel."
