KI-Rechenbedarf

Nvidia verspricht Rekordumsätze – Aktie steigt um 25 Prozent

Nvidia hat aktuelle Zahlen vorgelegt, inkl. einer Rekord-Umsatzprognose für die nahe Zukunft. Die Aktie legte als Reaktion einen fulminanten Sprung hin.

News
VG Wort Pixel
Mann Rakete Aktie steigt Bitcoin Kryptowährung IOTA XLM Fotolia 135160915
© Fotolia - Elnur

Bei Nvidia stehen wohl noch rosigere Zeiten an. Für das abgelaufene Quartal bis einschließlich April 2023 meldet der GPU-Riese einen Umsatz von 7,192 Milliarden US-Dollar. Das sind ein Plus von 19 Prozent im Vergleich zum Vorquartal inklusive Weihnachtsgeschäft, aber auch ein Minus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auf der Gewinnseite herrscht für die beiden Kenngrößen dafür durchweg ein Plus. Mit 2,043 Milliarden US-Dollar liegt das Vorjahr 26 Prozent zurück und das vorherige Quartal sogar 44 Prozent.

Nvidias Umsatz setzt sich mit 4,28 Milliarden US-Dollar zu fast 60 Prozent aus dem Servergeschäft zusammen. Das ist ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Gaming-Bereich steht mit 2,24 Milliarden US-Dollar ein Minus von 38 Prozent gegenüber Vorjahr im Buch. Das passt zu dem Abschwung der Euphorie auf dem Markt für Gaming-Grafikkarten, die bis 2022 anhielt und von Corona, dem jüngsten Kryptowährungshoch und damit einhergehend Scalpern und genervten Gaming-Fans geprägt war.

Nvidias Servergeschäft wuchs innerhalb eines Jahres fast um das Doppelte. Im Servergeschäft vertreibt der AMD-Konkurrent Workstation-GPUs, die für Rendering und mittlerweile verstärkt für Deep Learning und Künstliche Intelligenz Gebrauch finden. Das passiert offensichtlich parallel zum KI-Hype der vergangenen Monate, der sich noch nicht abzuschwächen scheint. Im Gegenteil: Nvidia prognostiziert für die nächsten drei Berichtsmonate einen Umsatz von 11 Milliarden US-Dollar. Anscheinend ist sich Nvidia sicher, dass die Offensiven von unter anderem Microsoft und Google zu einem immer weiter steigenden Bedarf für passende, leistungsfähige Chips sorgen werden.

Dem scheinen auch die Börsianer nicht zu widersprechen. Die Nachfrage nach der Nvidia-Aktie explodierte. Seit Bekanntgabe der Nvidia-Zahlen ist quasi über Nacht ein Anstieg des Kurses von über 25 Prozent auf über 380 US-Dollar zu verzeichnen. Das ist angesichts der Entwicklungen auf den weltweiten Märkten in den vergangenen Monaten durchaus beachtlich, wenngleich im Hinblick auf den aktuellen Technologiesektor nicht überraschend. AMD plant derweil, mit eigenen GPUs und Microsoft mitzumischen.

Codename Athena: Die Kooperation zwischen Microsoft und AMD soll für Windows 12 Früchte tragen.

Künstliche Intelligenz

Für Windows 12: Microsoft und AMD arbeiten an KI-Chips

Microsoft arbeitet mit AMD, um spezialisierte Chips mit KI zu entwickeln. Diese könnten zum Release von Windows 12 relevant werden.

Microsoft Copilot: In einer Seitenleiste wird eine künstliche Intelligenz zur Unterstützung hinzugefügt.

KI-Tool

Microsoft Copilot: "Persönlicher Assistent" für…

KI schreitet bei Microsoft voran: Wie das Unternehmen ankündigt, soll mit dem "Copilot" ein persönlicher Assistent für Windows 11 eingeführt werden.

Google: Bard soll in Konkurrenz zu ChatGPT treten.

Künstliche Intelligenz

ChatGPT-Alternative: Google präsentiert Chatbot Bard

ChatGPT hat in den vergangenen Monaten das Netz auf den Kopf gestellt - jetzt reagiert Google mit einem eigenen KI-Tool namens "Bard".

Heutzutage lassen sich Bilder und Texte mit Hilfe von KI erstellen.

Ist Künstliche Intelligenz jetzt auch kreativ?

Bilder und Texte mit KI erstellen: Diese Tools gibt's

Künstliche Intelligenz kann so einiges. Jetzt erstellt sie auch Bilder und schreibt Texte – wir geben einen Überblick über die verschiedenen Tools.

25.5.2023 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Das Megalodon-Konzept der RTX 4070 von Asus lässt sämtliche Anschlusskabel verschwinden.

"Megalodon"

Geforce RTX 4070: Asus zeigt GPU-Konzept ohne sichtbare…

Asus präsentiert mit der RTX 4070 Megalodon ein interessantes Konzept: Die Grafikkarte kann so verbaut werden, dass keinerlei Kabel sichtbar sind.

Asus ROG Matrix GeForce RTX 4090

Highend-Grafikkarte

Asus ROG Matrix GeForce RTX 4090: Erste GPU mit…

Asus enthüllt mit der ROG Matrix GeForce RTX 4090 die weltweit erste GPU mit Flüssigmetall-Kühlung. Damit erreicht sie die höchsten Boost-Taktraten ab…

ULMB gibt es bereits seit 2015 - jetzt folgt ein vielversprechendes Update.

ULMB 2

Nvidia: Ultra Low Motion Blur 2 für G-Sync-Monitore…

Nvidia kündigt für seine G-Sync fähigen Monitore ein Update an: Mit ULMB 2 soll ein deutlich besseres und schärferes Bild möglich gemacht werden.

Erster Ausblick auf Meteor Lake: Intel zeigt auf der Computex eine neue CPU.

Computex 2023

Meteor Lake: Intel zeigt 16-Core-CPU mit KI-Kernen

Auf der Computex in Taiwan zeigte Intel erstmals einen Prozessor aus der Meteor-Lake-Generation, der unter anderem auf KI spezialisiert sein soll.

KI soll sich besser selbst helfen können. Dafür gibt es jetzt ein Förderprogramm.

KI und Cyber-Sicherheit

OpenAI will KI-Sicherheit erhöhen – Förderprogramm in Höhe…

Künstliche Intelligenz kann ebenso faszinierend wie verstörend sein. Abseits des Potenzials hat KI durchaus mit Sicherheitsherausforderungen zu…