KI-Tool

Microsoft Copilot: "Persönlicher Assistent" für Windows 11 angekündigt

Das Thema Künstliche Intelligenz schreitet bei Microsoft voran: Wie das Unternehmen ankündigt, soll mit dem "Copilot" ein persönlicher Assistent für Windows 11 eingeführt werden.

News
Microsoft Copilot: In einer Seitenleiste wird eine künstliche Intelligenz zur Unterstützung hinzugefügt.
Microsoft Copilot: In einer Seitenleiste wird eine künstliche Intelligenz zur Unterstützung hinzugefügt.
© Microsoft

Microsoft bastelt weiter fleißig am Nutzererlebnis der Zukunft: Während der gestrigen Entwicklerkonferenz Build hat das Unternehmen seine KI-Pläne für Windows 11 vorgestellt, die sich unter anderem in einem persönlichen Assistenten namens Copilot äußern. Mit diesem soll eine "zentralisierte KI-Unterstützung" für Nutzer geboten werden, damit diese bestimmte Aufgaben delegieren können, wie Microsoft im zugehörigen Blogeintrag verlauten lässt.

Schon ab Juni soll Windows Copilot an den Start gehen; unklar ist jedoch, ob hiermit nur Preview-Builds von Windows 11 gemeint sind oder gleich ein finaler Release erfolgen soll. Zugreifen können Nutzer per Taskleisten-Button, der dank einer zentralen Position schnell und einfach erreichbar sein soll. Der aktive Copilot arbeitet als größere Seitenleiste in Windows 11, die unabhängig sonstiger geöffneter Programme oder Fenster stets im Vordergrund bleibt.

Innerhalb der Künstlichen Intelligenz sollen schließlich mehrere Features dauerhaft verfügbar sein, etwa das Erstellen von Screenshots, die Zwischenablage oder die zum Bing-Chatbot analoge Suchfunktion. Beispielhaft nennt Microsoft hier die Suche nach Flügen sowie passenden Hotelunterkünften für den Urlaub. Auch das Paraphrasieren oder eine Zusammenfassung eingefügter Texte soll mit dem Windows Copilot möglich sein. Zusätzlich dazu lasse sich Windows Copilot mit Plug-ins erweitern, um weitere Funktionen nachzureichen.

Die Ankündigung von Copilot folgt gut zwei Monate später, nachdem der gleichnamige KI-Assistent auch für Office vorgestellt wurde.

KI Prozessor - Künstliche Intelligenz, Neuronales Netz (Symbolbild)

„Clippy 2.0“

Microsoft 365 Copilot: Office bekommt KI-Features

Früher gab es Clippy: ein unterhaltsamer, aber wenig hilfreicher Assistent für Excel, Word und Co. Mit Microsoft 365 Copilot macht der Hersteller nun…

24.5.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Monitor-Setup mit Windows-11-Logo

Februar Patch

Windows 11: Großes Update mit Bing-KI in der Taskleiste…

Das Februar Update von Windows 11 birgt einige Neuerungen. Unter anderem wird die chatbasierte Bing-KI in der Taskleiste integriert.

Screenshots in Windows: Das Snipping Tool ist von einem portenziell gefährlichen Bug betroffen.

Screenshot-Bug

Acropalypse: Updates für Snip & Sketch (Windows 10) und…

Windows: Das Snipping Tool war von einem Bug betroffen, der das Wiederherstellen von geänderten und zensierten Inhalten ermöglichte.

Shutterstock Roboter Mensch künstliche Intelligenz KI

KI-Tool

ChatGPT: Europol warnt vor Phishing-Missbrauch

Europol warnt vor dem Missbrauch bekannter KI-Tools wie ChatGPT, welche für Phishingversuche missbraucht werden können. Realistische Texte seien…

Das Logo von Windows 11 unter einer Lupe

Secure Boot

Black Lotus: Microsoft behebt UEFI-Sicherheitslücke

Im Zuge des jüngsten Patchdays hat Microsoft eine schwere Sicherheitslücke namens Black Lotus gestopft.

KI soll sich besser selbst helfen können. Dafür gibt es jetzt ein Förderprogramm.

KI und Cyber-Sicherheit

OpenAI will KI-Sicherheit erhöhen – Förderprogramm in Höhe…

Künstliche Intelligenz kann ebenso faszinierend wie verstörend sein. Abseits des Potenzials hat KI durchaus mit Sicherheitsherausforderungen zu…