KI-Tool
Microsoft Copilot: "Persönlicher Assistent" für Windows 11 angekündigt
Das Thema Künstliche Intelligenz schreitet bei Microsoft voran: Wie das Unternehmen ankündigt, soll mit dem "Copilot" ein persönlicher Assistent für Windows 11 eingeführt werden.

Microsoft bastelt weiter fleißig am Nutzererlebnis der Zukunft: Während der gestrigen Entwicklerkonferenz Build hat das Unternehmen seine KI-Pläne für Windows 11 vorgestellt, die sich unter anderem in einem persönlichen Assistenten namens Copilot äußern. Mit diesem soll eine "zentralisierte KI-Unterstützung" für Nutzer geboten werden, damit diese bestimmte Aufgaben delegieren können, wie Microsoft im zugehörigen Blogeintrag verlauten lässt.
Schon ab Juni soll Windows Copilot an den Start gehen; unklar ist jedoch, ob hiermit nur Preview-Builds von Windows 11 gemeint sind oder gleich ein finaler Release erfolgen soll. Zugreifen können Nutzer per Taskleisten-Button, der dank einer zentralen Position schnell und einfach erreichbar sein soll. Der aktive Copilot arbeitet als größere Seitenleiste in Windows 11, die unabhängig sonstiger geöffneter Programme oder Fenster stets im Vordergrund bleibt.
Innerhalb der Künstlichen Intelligenz sollen schließlich mehrere Features dauerhaft verfügbar sein, etwa das Erstellen von Screenshots, die Zwischenablage oder die zum Bing-Chatbot analoge Suchfunktion. Beispielhaft nennt Microsoft hier die Suche nach Flügen sowie passenden Hotelunterkünften für den Urlaub. Auch das Paraphrasieren oder eine Zusammenfassung eingefügter Texte soll mit dem Windows Copilot möglich sein. Zusätzlich dazu lasse sich Windows Copilot mit Plug-ins erweitern, um weitere Funktionen nachzureichen.
Die Ankündigung von Copilot folgt gut zwei Monate später, nachdem der gleichnamige KI-Assistent auch für Office vorgestellt wurde.
Weiter zur Startseite