Microsoft

Keystone: Xbox-Cloud-Gaming-Stick kommt vorerst nicht

Der Cloud-Gaming Markt wächst bei Microsoft. Mit Projekt "Xbox Keystone" sollte ein Streaming-Stick in den Handel kommen. Dem erteilt Microsoft nun vorerst eine Absage.

News
VG Wort Pixel
Tell Me Why als Cloud-Game auf Tablet und Smartphone
© Xbox / Microsoft

Gegenüber The Verge hat Phil Spencer von Microsoft nicht nur die vorhergehenden Arbeiten am Xbox-Stick bestätigt, sondern auch erklärt, warum dieser bisher nicht in den Handel kam. Ihm nach ist die Begründung einfach im hohen Preis zu finden. In Verbindung mit Game Pass und dem Prototyp war Soft- und Hardware-seitig eigentlich alles bereit für einen Marktstart. Die Planung der Produktion habe allerdings ergeben, dass die Kosten viel zu hoch seien. 99 bis 129 US-Dollar hätte der Stick kosten sollen.

Update vom 12.10.2022

Xbox Chef Phil Spencer hat wohl versehentlich einen Prototypen des kommenden Xbox Streaming Sticks gezeigt. Der unter dem Projektnamen "Keystone" gehandelte Stick wurde zwar bereits offiziell angekündigt, doch Bildmaterial gab es bisher nicht.

Ein Twitter-Post Spencers anlässlich des Jubiläums der Fallout-Serie ließ die Welt aber einen ersten Blick auf das Streaming-Gerät erhaschen. Ein kleiner weißer Kasten auf der obersten Regalebene, der mit dem Xbox-Logo versehen ist, könnte ein erster Prototyp von Keystone sein.

Xbox selbst bestätigte scherzhaft, dass Spencer zukünftig aufpassen solle, keine "alten Prototypen" einfach so herumliegen zu lassen. Vermutlich ist es also wirklich eine Version von Keystone, dessen Design sich mittlerweile aber schon wieder geändert haben könnte. Mehr erfahren wir also erst, wenn Xbox selbst erste Bilder davon zeigt.

Originalmeldung vom 30.05.2022

Microsoft arbeitet weiterhin an einem eigenen Streaming-Gerät für Xbox Cloud Gaming. Das bestätigte das Unternehmen gegenüber der Website Windows Central. Dabei handelt es sich um einen speziellen Streaming-Stick, der momentan unter dem Namen "Xbox Keystone" gehandelt wird.

Bereits im Juni vergangenen Jahres kündigte Microsoft das Gerät an, hielt sich aber seitdem mit neuen Informationen bedeckt. Laut Microsoft habe sich in dieser Zeit das Projekt weiterentwickelt und einige Änderungen durchlebt. Die ursprüngliche Version des Sticks wurde sogar komplett aufgegeben, wie das Unternehmen mitteilte:

"Unsere Vision für Xbox Cloud Gaming ist unerschütterlich. Unser Ziel ist es, den Menschen zu ermöglichen, die Spiele zu spielen, die sie wollen, auf den Geräten, die sie wollen, wo immer sie wollen. Wie im letzten Jahr angekündigt, haben wir an einem Game-Streaming-Gerät mit dem Codenamen Keystone gearbeitet, das an jeden Fernseher oder Monitor angeschlossen werden kann, ohne dass eine Konsole erforderlich ist.

Wie bei jeder technischen Entwicklung evaluieren wir ständig unsere Bemühungen, überprüfen unsere Erkenntnisse und stellen sicher, dass wir unseren Kunden einen Mehrwert bieten. Wir haben uns entschlossen, die aktuelle Version des Keystone-Geräts nicht weiter zu verfolgen. Wir werden unsere Erkenntnisse nutzen und unsere Bemühungen auf einen neuen Ansatz konzentrieren, der es uns ermöglicht, Xbox Cloud Gaming in Zukunft für mehr Spieler auf der ganzen Welt bereitzustellen."

Aktuell wird spekuliert, dass Keystone mit einer abgespeckten Version von Windows oder Xbox OS in den Handel kommen könnte. Ein solcher Ansatz würde es Microsoft ermöglichen, das Gerät mit seinen Diensten, wie z. B. Movies & TV, zu bündeln.

Ein möglicher Release-Zeitraum für Xbox Keystone wurde nicht bekannt gegeben. Vermutlich wird es noch eine ganze Weile dauern, bis etwas Neues hierzu durchsickern wird. Gerüchten zufolge soll es allerdings schon in den den nächsten 12 Monaten Neuigkeiten zu einer Xbox-Spiele-Streaming-App für Samsung-Smart-TVs geben.

Gaming am Computer

Preise, Auflösung, Sound, Performance und Spiele

PS Now, xCloud und Geforce Now im Specs-Vergleich

Game-Streaming hat es schwer - aber kann Fans überzeugen. Was bieten PS Now, Geforce Now, xCloud und Amazon Luna? Eine Übersicht mit Specs, Preisen…

Geforce Now: Nvidias Streaming-Dienst sorgt aktuell für Spiele-Leaks.

Spielen in der Cloud wird immer beliebter

Cloud-Gaming-Markt: Starkes Wachstum in 2021

2021 war ein starkes Jahr für Cloud-Gaming - mehr als 1,5 Mrd. US-Dollar Umsatz. Und auch die Zukunft der Branche sieht rosig aus.

17.11.2022 von Laura Pippig

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Microsoft Blizzard Spiele

Durchgewunken

Activision-Übernahme: EU gibt Microsoft die Genehmigung

Großer Schritt für Microsoft: Die Kartellbehörde der Europäischen Union hat dem Activision-Deal zugestimmt. Man sehe keine Bedenken für den…

Microsoft bietet mit Xbox Series X und Series S zwei Konsolen an, die sich technisch stark voneinander unterscheiden.

Leak

Vor Activision Blizzard: Microsoft wollte Bungie, Sega oder…

Microsoft will Activision Blizzard kaufen - doch der Spielepublisher war nicht das einzige Unternehmen, das für eine Übernahme in Betracht gezogen…

yfood Starfield

Kostenloser GamePass Ultimate

Starfield: Kuriose Kooperation mit yfood-Drink gestartet

Starfield erscheint bald und geht nun zu Marketing-Zwecken eine Kooperation ein. Zusammen mit yfood erscheint ein Drink, obendrauf gibt's ein GamePass…

Das neueste City Update für den Flight Simulator ist da.

Flug-Simulation

Flight Simulator feiert 3. Geburtstag: Statistiken zum Spiel

Welches Flugzeug ist besonders beliebt? Wie viele Kilometer wurden schon zurückgelegt? Zum dritten Geburtstag des Flight Simulator veröffentlicht…

Microsoft

Microsoft-Deal

Bethesda-Spiele der nächsten Jahre geleaked

Im Zuge der FTC-Verhandlung über Microsoft und Activision wurde das Spiele-Lineup von Bethesda geleaked. Diese Titel erwarten uns in den nächsten…