Kompaktkamera

Leica Q3: Neue kompakte Vollformatkamera mit Festbrennweite

Vollformatsensor, lichtstarkes Objektiv, Makromodus und zeitgemäße Konnektivität in einem kompakten, eleganten Gehäuse. Die Leica Q3 lässt die Herzen von Foto-Enthusiasten höherschlagen.

News
VG Wort Pixel
Leica Q3
Leica stellt mit der Q3 eine kompakte Vollformatkamera mit Festbrennweite und lichtstarkem Objektiv vor.
© Leica

Mit der dritten Generation der erfolgreichen Q-Serie wollen die hessischen Fotoexperten von Leica ihren hervorragenden Ruf als Optikexperten festigen. Kameras mit Festbrennweite wie die Leica Q3 sind im Massenmarkt selten anzutreffen, bei Profi-Fotografen und Content-Creators allerdings sehr beliebt. Die Leica Q3 stellt nach eigener Aussage „den nächsten Evolutionsschritt in diesem einzigartigen Kamerasegment dar“.

Sie kombiniert den neuen BSI-CMOS-Vollformatsensor mit dem zeitlosen Gehäuse der Q-Serie und einem der lichtstärksten Objektive am Markt.

Dank Triple-Resolution-Technologie können Bilder wahlweise mit einer Auflösung von 60, 36 oder 18 Megapixeln aufgenommen werden. Bei allen Auflösungen wird die gesamte Fläche des Sensors genutzt, in einem Empfindlichkeitsbereich von ISO 50 bis 100.000. Laut Leica ist das Summilux 1:1,7/28 mm ASPH Objektiv „ein optisches Meisterwerk“. Es verfügt über einen integrierten Makromodus, einen optischen Bildstabilisator und einen erweiterten Digitalzoom. Mit diesem ist jetzt auch das Zoomen auf 90 mm Brennweite möglich.

Lesetipp: Leica M10-R im Test

Weiterentwickelt wurde auch das Autofokussystem, es soll für eine schnelle und genaue Fokussierung und Verfolgung von Objekten sorgen. Die Leica Q3 ist das erste Modell der Q-Serie mit einem neigbaren 3-Zoll-Touchdisplay. Wahlweise kann auch der neue 5,76-MP-OLED-Sucher verwendet werden.

Zeitgemäße Konnektivität zeigt sich in der Wi-Fi 5- und Bluetooth-Unterstützung. Die Übertragungsgeschwindigkeit zur Leica Fotos App soll zehnmal schneller sein als bei der Leica Q2. Die USB-C- und HDMI-Schnittstellen dienen zum Anschluss von externem Zubehör.

Lesetipp: Leica Q2 im Test

Über den optional erhältlichen Wireless Charging Handgriff HG-DC1 kann der Akku der Leica Q3 über das Leica Charging Pad drahtlos aufgeladen werden.

Die Leica Q3 ist ab sofort für 5.950 Euro im Handel erhältlich.

Leica Q3 drahtloses Aufladen
Mit dem Handgriff HG-DC1 und dem Wireless Charging Pad lässt sich die Leica Q3 drahtlos aufladen.
© Leica

26.5.2023 von Frederick Heinz

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Good Omens

Fortsetzung

Good Omens: Wann kommt Staffel 2 auf Prime Video?

Die Erfolgsserie "Good Omens" erhält eine zweite Staffel auf Amazon Prime Video. Wann geht es los und was wissen wir bereits zur Handlung?

GTA

San Andreas Mercenaries

GTA Online: Großes Inhalts-Update für Juni vorgestellt

Das Sommer-Update 2023 für GTA Online steht vor der Tür: Mit San Andreas Mercenaries bekommt der Multiplayer-Modus von Grand Theft Auto einige…

Diablo

Zum Release

Diablo 4: Weitere Patches für verbesserte PC-Version

Zum offiziellen Release von Diablo 4 brachte Blizzard weitere Patches heraus, die Performance-Verbesserungen für den PC brachten. Vor allem auf hohen…

Death Stranding

Für Mac

Death Stranding Director’s Cut erscheint 2023 noch einmal

Das Open-World-Spiel Death Stranding Director’s Cut von Hideo Kojima wird noch im Jahr 2023 für macOS erscheinen. Das kündigte man auf dem WWDC 23 an.

Sony

Justice

Vampire: The Masquerade Spiel für PSVR2 angekündigt

Sony kündigte einen neuen Titel für PSVR2 an. Mit Vampire: The Masquerade Justice erwartet uns ein blutiges Adventure in Venedig.