Marktanalyse

Grafikkarten-Preise: AMD- und Nvidia-GPUs werden wieder teurer

Die Preissituation im Grafikkarten-Markt steigt weiter unerbittlich an: Sowohl bei Nvidia als auch bei AMD werden die GPUs hierzulande immer teurer.

News
VG Wort Pixel
Auch im November zeigt der Preistrend bei Grafikkarten nach oben.
Auch im November zeigt der Preistrend bei Grafikkarten nach oben.
© Screenshot / 3dcenter.org

Die Preise für Grafikkarten schießen auch im Herbst 2021 für Nvidia- und AMD-GPUs weiterhin unbeirrt nach oben. Dies geht aus der aktualisierten Analyse des Portals 3DCenter.org für Ende Oktober hervor, welches sich aktuelle Entwicklungen bei Online-Shops im deutschsprachigen Markt genauer angesehen hat.

So stiegen die Höchstpreise bei Nvidia-Grafikkarten auf knapp 188 Prozent der ursprünglich vorgesehenen UVP-Beträge an, bei AMD-GPUs sind es sogar 201 Prozent der bei Release der jeweiligen Karten angesetzten Listenpreise. Damit nähert sich AMD stetig des Rekordhochs vom Frühling 2021 an – damals wurden 214 Prozent der unverbindlichen Preisempfehlung als gelisteter Preis aufgerufen. Nvidia hingegen ist noch relativ weit von seinem Maximum entfernt – was allerdings auch mit den exorbitanten Preisen zusammenhängt, die im Mai 2021 für entsprechende Grafikkarten verlangt wurden.

Innerhalb der einzelnen GPU-Reihen gibt es bei AMD keinerlei Unterschiede. Durch die Bank weg alle Grafikkarten mischen bei der Preissteigerung kräftig mit. Bei Nvidia hingegen scheint es wohl auch Ausnahmen zu geben, die zumindest auf einem konstanten Preisniveau geblieben sind, wenngleich auch hier immer noch ein kräftiger Aufschlag gezahlt werden muss. Insbesondere die Ti-Versionen rund um die RTX 3060, 3070 und 3080 sind hier zu nennen, welche ihr Preisniveau nur marginal – wenn überhaupt – verändert haben.

Im gleichen Atemzug bedeutet dies allerdings auch, dass sowohl die vermeintlich günstigen GPUs wie beispielsweise die herkömmliche RTX 3060 einen kräftigen Preisschub um 30 Prozent ebenso erfahren haben wie das High-End-Modell RTX 3090 – letztere kratzt mittlerweile an der 3.000-Euro-Marke und wird so immer unerschwinglicher.

5 Radeon-6000-Grafikkarten im Test

RTX 30 und RX 6000

Welche Gaming-Grafikkarten kann man jetzt kaufen?

Wer eine Gaming-Grafikkarte kaufen möchte, übergibt sich seit mindestens einem Jahr redensartlich im Strahl. Welche Optionen gibt’s aktuell?

Grafikkarte optimal einstellen

GPUs mit Echtzeit-Raytracing

Nvidia & AMD: Wann kommen neue Grafikkarten?

Ende 2020 startete Nvidias RTX 3000. AMD folgte mit RX 6000. Wann kommen neue Grafikkarten? Update: Weitere RTX-30-Modelle +++

Grafikkarten werden teurer und teurer. In diesem Jahr war bislang keine der neuen GPUs durchschnittlich für unter 140% UVP zu bekommen.

RTX 30 und Radeon RX 6000

Grafikkarten: Preisentwicklung geht weiterhin nur nach oben

Zum Stand 10. Oktober lässt sich beobachten: Preise für aktuelle Grafikkarten steigen weiterhin. Laut Analyse von 3dcenter.org legt AMD stärker zu als…

2.11.2021 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nvidia RTX Ti

Kaufübersicht zum Top-Modell

Geforce RTX 3090 Ti online kaufen: Shops und Angebote

Die Geforce RTX 3090 Ti ist Nvidias Top-Modell für Gamerinnen und Gamer. Wir zeigen, welche Shop-Seiten die Karte zum Kaufen anbieten.

Geforce RTX 3090, 3080, 3070: Specs, Benchmarks und mehr von Nvidia

EVGA macht Schluss

Wichtiger Hersteller von Nvidia-GPUs beendet Zusammenarbeit

Der GPU-Hersteller EVGA verkündet, künftig keine Nvidia-Grafikkarten mehr herzustellen. Grund dafür sind Unstimmigkeiten zwischen den Unternehmen.

Ist Intel Arc die ersehnte Grafikkarten-Konkurrenz zu Nvidia und AMD?

16-GB-Version

Arc A770: Intel stellt Limited Edition ein

Ohne große Vorankündigung stellt Intel die limitierte Auflage der Flaggschiff-Grafikkarte Arc A770 ein.

Wo kann man die RTX 4060 Ti zum Release kaufen?

Mehr Speicher

NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti: 16-GB-Modell am 18. Juli?

Gleich zwei Leaks zur NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti kündigen eine Veröffentlichung der Variante mit 16 GB Videospeicher für den 18. Juli an.

Grafikkarten der AMD-Generation können mit dem neuen Treiber Smart Access Memory freischalten.

Adrenalin 23.7.2

Radeon-Treiber: AMD bestätigt Probleme mit Stromverbrauch

Grafikkarten-Hersteller AMD hat für seine Treiber-Software Adrenalin eine neue Version herausgebracht - und zeitgleich eingeräumt, dass es Probleme…