KFA2-Grafikkarte

Geforce GTX 1070 kaufen: Lieferbares Angebot erstmals unter 400 Euro

Die Geforce GTX 1070 gibt es erstmals als Custom-Variante von KFA2 für unter 400 Euro zu kaufen. Das Online-Angebot ist derzeit sogar lieferbar.

News
VG Wort Pixel
KFA2 Geforce GTX 1070 unter 400 Euro
Die KFA2 Geforce GTX 1070 ist die erste Grafikkarte mit dem neuen Nvidia-Chip, die es für unter 400 Euro zu kaufen gibt.
© Screenshot / Mindfactory.de

Mindfactory und andere Shops bieten erstmals eine Geforce GTX 1070 Grafikkarte für unter 400 Euro an. Es handelt sich um ein Custom-Design von KFA2 mit minimal angehobenem GPU-Takt und einem eigenen, aber einfachen Kühlerdesign. Bei dem Preis können Käufer wahrscheinlich keine Wunder in Sachen Kühlleistung und leiser Betriebslautstärke erwarten. Positiv ist jedoch hervorzuheben, dass die KFA2-Karte für die Stromzufuhr zwei Anschlüsse anbietet – einen 6- und einen 8-Pin-Anschluss für das Netzteil. Das Referenzdesign sieht nur einen 8-Pin-Stecker vor.

Übertakter können bei der KFA2 Geforce GTX 1070 also auf mehr Leistungsreserven zurückgreifen, wenn sie den Chip ausreizen wollen. Bedenken Sie dann in dem Fall jedoch, den Grafikkartenkühler wechseln zu müssen, damit die Karte keinen Schaden nimmt. Das Design des verbauten Kühlers mit zwei Lüftern entspricht den günstigeren und somit weniger leistungsfähigen Lösungen quer durch das Angebot von Geforce GTX 1070 Grafikkarten.

Es handelt sich alles in allem um eine etwas bessere Alternative zur Founders Edition (Nvidias Referenzdesign). Diese ist bei potenziellen Käufern durch begrenzte Stromanschlüsse, dem vergleichsweise lauten Standardkühler von Nvidia und zuletzt dem Preis von rund 500 Euro eher unbeliebt. Das genannte Referenzdesign setzt in der Regel auf einen 8-Pin-Anschluss und erlaubt somit nur begrenzte Übertaktungsmöglichkeiten. Der Lüfter wird bei der Founders Edition unter Last hörbar und lässt den Grafikchip auf Standardtakt gerne schon mal auf bis zu über 80 Grad schnellen.

KFA erhöht den Takt minimal auf 1,518 MHz, Standard sind 1.506 MHz. Ansonsten sind die Leistungswerte identisch mit der Founders Edition. Mit dem Standardkühler der KFA2-Karte könnten Sie womöglich in ähnliche Temperaturbereiche beim Spielen vorstoßen. Das wäre hoch, aber noch nicht kritisch. Ohne einen Test können wir jedoch keine genaueren Angaben machen.

Lesetipp: Arctic Hybrid 3 im Test – GPU-Wasserkühler für rund 100 Euro

Dennoch: Die Ersparnis von rund 100 Euro ist sehr gut und nach dem Launch des Grafikchips im Juni ein echtes Novum. Hier geht es zum Angebot bei Mindfactory. Der Online-Shop zeigt am Vormittag noch einen Bestand von über fünf Grafikkarten an – schnell sein lohnt sich also.

15.9.2016 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Geforce GTX 1060

Einsteiger-Grafikkarte

Geforce GTX 1050: Release-Date im Oktober, Preise geleakt

Nvidia könnte mit der Geforce GTX 1050 die vierte Pascal-Grafikkarte für Endverbraucher planen. Es kursieren angebliche Specs, ein Release-Datum im…

Colorful iGame Geforce GTX 1060 U Test Aufmacher

Gaming-Grafikkarte

Colorful iGame GTX 1060 U-Top-6G im Test: Der China-Turbo

Wir haben die Colorful iGame GTX 1060 U-Top-6G im Test. Die Grafikkarte mit Geforce GTX 1060 GPU ist ein Fest für Übertakter - und entsprechend teuer.

MSI Geforce GTX 1080 Armor OC

Gaming-Grafikkarte

Geforce GTX 1080 kaufen: MSI-Angebot zum Black Friday für…

Auf Caseking gibt es zum Black Friday eine MSI Geforce GTX 1080 Armor 8G OC für 589,90 Euro. Die High-End-Grafikkarte kostet normalerweise 759 Euro.

Geforce GTX 1080 Ti

Gaming-Grafikkarte

Geforce GTX 1080 Ti: Nvidia kündigt neues GPU-Flaggschiff…

Nvidia hat die Geforce GTX 1080 Ti vorgestellt. 3.584 CUDA-Kerne und 11 GB GDDR5X-RAM machen Sie schneller als die Titan X. Der Preis: 699 US-Dollar.

Geforce RTX 2080 Ti

Nvidia-Angaben

Geforce RTX 2080 Ti & Co.: Release-Preise für…

Grafikkarten von Boardpartnern mit den Nvidia-Chips Geforce RTX 2080 Ti, 2080 und 2070 könnten zum Release deutlich teurer ausfallen, als angenommen.