Fritzbox 6590 Cable und 5490
AVM stellt neue Fritzbox-Modelle vor
Router-Spezialist AVM hat auf der Fachmesse Anga Com in Köln zwei neue Fritzbox-Modelle vorgestellt: Die Fritzbox 6590 Cable für den Kabelanschluss und die Fritzbox 5490 für den Glasfaseranschluss. Zudem ist das günstige Einsteigermodell Fritzbox 4020 ab sofort im Handel erhältlich.

Die zwei WLAN-Router Fritzbox 6590 Cable und Fritzbox 5490 von AVM richten sich an Kabel- und Glasfaser-Nutzer. Die neuen AVM-Geräte wurden auf der Anga Com vorgestellt. Die Messe findet vom 9. bis 11. Juli in Köln statt und widmet sich den Themen Breitband, Kabel und Satellit - sowohl aus Sicht der Technik- als auch der Content-Anbieter.
Die neue Fritzbox 6590 Cable wird von AVM als Evolution der Fritzbox 6490 Cable präsentiert. Der neue Router für den Kabelanschluss soll über 32 x 8-Kanalbündelung Datenraten von bis zu 1,7 GBit/s im Downstream und 240 MBit/s im Upstream bieten. Für die Verteilung des Signals via AC-WLAN bietet sie 4x4 Dualband Wave 2 und Multi-User MIMO, womit Geschwindigkeiten von bis zu 2,5 GBit/s im Heimnetz möglich sind.
Die ebenfalls vorgestellte Fritzbox 5490 ist für Glasfaseranschlüsse gedacht und setzt auf die aktive Punkt-zu-Punkt-Technologie für Fiber-to-the-Home-Anschlüsse (FTTH). Technisch setzt sie sonst auf dem Flaggschiff 7490 auf und bietet neben AC-WLAN das volle AVM-Programm von DECT-Basis bis Mediaserver. Preise und Verkaufsstart für die beiden neuen Fritzbox-Modelle nennt AVM noch nicht.
Lesetipp: So erhöhen Sie die WLAN-Reichweite
Fritzbox 4020 für 59 Euro im Handel
Vor der Vorstellung der Router-Neuheiten hatte AVM bereits den Verkaufsstart der Fritzbox 4020 bekanntgegeben. Die kleinste Box im Sortiment von AVM ist ab sofort zum Preis von 59 Euro erhältlich. Das günstige Einsteigermodell bietet WLAN nach Standard IEEE 802.11n und erreicht im drahtlosen Netzwerk mit 3 x 3 MIMO Geschwindigkeiten von bis zu 450 MBit/s.
Über den USB-Port kann die Box auch mit UMTS-, HSPA- oder LTE-Sticks betrieben werden. Das aktuelle Fritz OS bringt die bekannten Funktionen wie NAS, VPN, WLAN-Gastzugang etc. mit. Nicht integriert sind bei diesem Einsteigermodell dagegen die Telefoniefunktionen wie eine DECT-Basis oder der Anrufbeantworter.

