Buchtipp

"Fotografie mit Leidenschaft": Von den Großen lernen

Einen Wegweiser in die künstlerische Fotografie präsentiert Foto-Coach Dr. Martina-Mettner mit ihrem dritten Buch "Fotografie mit Leidenschaft". Am Beispiel berühmter Fotografen analysiert sie unterschiedlichste individuelle Bildsprachen und ihre Entwicklung.

News
VG Wort Pixel
>>Fotografie mit Leidenschaft<<
>>Fotografie mit Leidenschaft
© Mettner/fotofeinkost

Ausgehend von legendären Fotografen wie auch Vertretern der zeitgenössischen Fotografie, erläutert Martina Mettner in ihrem dritten Buch aus dem fotofeinkost-Verlag praxisnah den Weg vom Knipsen zur Kunst. Am Beispiel von über 100 Fotografen wie Atget, Abott über Evans und Frank bis hin zu Sander, Teller, Tillmans, Weston und Zuckermann analysiert Mettner, wie deren individueller Ausdruck in der Fotografie"funktioniert". Wer seinen eigenen Weg zu einer typischen Bildsprache noch sucht, findet hier ungezählte Anregungen.

Anders als in den sehr unmittelbar praxisbezogenen ersten Bänden "Wie werde ich ein großartiger Fotograf" und "Erfolg als Fotograf" (beide 2010) regt Mettner mit "Fotografie mit Leidenschaft" vor allem zum Innehalten und Nachdenken an. Die Kenntnis relevanter stilistischer Richtungen der Fotografie ist die Grundlage für Entwicklung und Schärfung eigener Haltung und Urteilskraft, sowohl gegenüber eigenen Werken wie auch denen in Museen und Galerien.

Erkennen, was einem warum gefällt

Der Weg zu einer individuellen fotografischen Handschrift führt über das Erkennen, was einem selbst gefällt. Dazu führt Mettner - wie immer bei aller Theorie gut lesbar - durch die Kapitel:

Von Persönlichkeit und Selbstkritik

Inmitten all der Analysen, die schon durch den steten Bezug zu konkreten Fotografen und Bildern nie zu theoretisch abgehoben geraten, sorgen konkrete Schlussfolgerungen immer wieder für eine praktische Erdung des Lesers. Dabei geht es um die Entwicklung einer eigenen Haltung zum fotografischen Objekt der Begierde hinaus, um Arbeitsmodelle sowie um die unerlässliche Fähigkeit zur Selbstkritik.

Gegen zielloses Herumfotografieren gibt Mettner ambitionierten Fotografen einen entscheidenden Rat, den vor ihr schon die in Wien geborene Fotografin Lisette Model 1983 in einem Interview auf den Punkt brachte: "Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!" Fotografie mit Leidenschaft - Vom Abbilden zum künstlerischen Ausdruck, 224 Seiten, fester Leineneinband mit Lesebändchen, Format 21,5 x 21,5 cm, 39,80 Euro, Fotofeinkost Verlag , ISBN 978-3-9813869-1-2

5.11.2012 von Horst Gottfried

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Buchtipp

"Nocturnal" von Frank Hallam Day

In seinem neuen Bildband bietet der Fotograf Frank Hallam Day einen persönlichen Blick auf die Beziehung zwischen Mensch und Natur.

Pieter Hugo - Garuba Yaku with Rando, Abuja, Nigeria

Buchtipp

"Road Atlas": Wegweiser durch die…

Einen breiten Querschnitt durch das Genre der Straßenfotografie zeigt der Band "Road Atlas" mit Fotos aus den letzten 70 Jahren.

The Polaroid Years

Buchtipp

"The Polaroid Years" - Dokumente einer Epoche

Der Fotoband "The Polaroid Years" dokumentiert, wie sich um das Polaroid-Sofortbild ein eigenes fotografisches Genre bildete.

New York Thomas Hoepker

Buchtipp

Thomas Hoepker: "New York"

Anlässlich einer Ausstellung in Frankfurt veröffentlicht der teNeues-Verlag einen Sammelband mit Bildern des Magnum-Fotografen Thomas Hoepker.

Fotobuchpreis 2014

Bücher

Deutscher Fotobuchpreis 2014: Gewinner stehen fest

23 Fotobücher wurden im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen mit dem "Deutschen Fotobuchpreis 2014" in "Gold" und "Silber" ausgezeichnet.