Mehr Sicherheit

Dropbox mit neuer Authentifizierung

Nachdem im letzten Monat Datendiebe Zugang zu Accounts von Dropbox-Kunden hatten, bietet der Cloud-Dienst nun eine zweistufige Anmeldung zum Test an, die die Kompromitierung von Kundendaten künftig verhindern soll.

News
VG Wort Pixel
Dropbox mit neuer Authentifizierung
Dropbox mit neuer Authentifizierung
© Dropbox

Die Implementierung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung hatte Dropbox angekündigt, nachdem der Storage-Dienst Anfang August eingestehen musste, dass über einen gestohlenen Mitarbeiter-Account Zugriff auf Kundendaten stattgefunden hatte.

Nun geht das neue Sicherheits-Feature in einen offenen Test. Nachdem der Kunde die neueste Version Dropbox 1.5.12 eingerichtet hat und die Schutzfunktion nach Anmeldung auf der speziellen Website im Sicherheits-Tab der Konto-Einstellungen aktiviert hat, muss er ab sofort beim Login außer dem Passwort noch einen 6-stelligen Sicherheitscode eingeben. Dieser Sicherheitscode wird per SMS auf ein Smartphone gesendet und ist nur für diesen Login-Vorgang gültig. Der Code verfällt bereits nach einer Minute.

Während des Einrichtens der Zwei-Faktor-Authentifizierung erhält der Nutzer außerdem einen 16-stelligen Backup-Schlüssel, der das Dropbox-Konto bei Verlust des Smartphones freischalten kann. Außer durch Zusenden der SMS auf ein Telefon kann man sich den 6-stelligen Sicherheitscode auch von diversen Apps wie dem Google Authentificator generieren lassen.

Die Resonanz im Dropbox-Forum ist trotzt kleiner Probleme durchweg positiv. Die Firma arbeitet noch am schnelleren Übermitteln der SMS, so dass der Code noch lange genug gültig ist, sobald er das Phone erreicht.

Auch wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung keine absolute Sicherheit gewährt, ist Dropbox nach Beendigung de Testphase um einiges sicherer als zuvor. Nur muss der Kunde sich auch entscheiden, das neue Feature auch nutzen zu wollen. Es wird nicht zum Drobbox Standard-Login werden.

28.8.2012 von Ferdinand Thommes

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Home Cloud mit Laptop, Smartphone, Tablet und WD Festplatte.

WD My Cloud, MyFritz & Co.

So richten Sie die Home Cloud ein

Wir zeigen, wie Sie Cloud-Server im Heimnetzwerk einrichten. Wir erklären Western Digital My Cloud, AVM MyFritz und Synology Quickconnect.

BitTorrent Sync - Test

Synchronisierungs-Tool

BitTorrent Sync im Test

Für unseren Kurztest haben wir uns das Synchronisierungs-Tool BitTorrent Sync angesehen. Taugt das P2P-Prinzip für diese Aufgabe?

Raspberry Pi auf der Cloud

Sicherer Cloud-Server

Raspberry Pi - OwnCloud mit Verschlüsselung einrichten

Eigener Cloud-Server: Wir zeigen, wie Sie OwnCloud auf dem Raspberry Pi inklusive Verschlüssung einrichten.

Cloud-Speicher

Meta-Cloud

Diese Tools verbinden Online-Speicher

Diese Meta-Dienste und Cloud-Tools fassen kostenlosen Cloud-Speicher von Google, Dropbox und Co. zusammen - oft besser als das Original.

Dropbox, Google Drive & Co.: Steckdose mit Logos

Verschlüsselung, Explorer-Zugriff & Co.

Dropbox und Google Drive - 7 Tipps für Add-ons und Apps

Wir haben Tipps für Add-ons und Apps für Google Drive und Dropbox. Damit kommen Verschlüsselung, Zugriff im Windows-Explorer und mehr.