Achtung vor Trojaner

CCleaner kostenlos: Fake-Download entpuppt sich als Malware

Aktuell ist ein Trojaner im Umlauf, der über eine gefälschte CCleaner-Lizenz verbreitet wird. Die Malware stiehlt Passwörter und Kreditkarten ahnungsloser Opfer.

News
Virus entfernen
Achtung, mit falschen kostenlosen Programmen können Sie sich schnell Trojaner einfangen.
© Rawf8 - fotolia.com

Aktuell gibt es eine Warnung vor einem Trojaner, der über eine scheinbar kostenlose Version des CCleaners verbreitet wird. Dabei handelt es sich nicht um das echte Programm, sondern um eine Betrugsmasche. Diese wurde von den Sicherheitsspezialisten von Avast entdeckt und gemeldet.

Auf einschlägigen Webseiten werden demnach gecrackte Versionen der "CCleaner Pro"-Lizenz angeboten. Die Links führen aber ausschließlich zu Malware-Programmen, die unter anderem auf den Diebstahl von Passwörtern, Kreditkarten-Informationen und auch Krypto-Wallets aus sind.

Durchschnittlich sollen pro Tag rund 10.000 Personen auf die Masche reinfallen. Das liegt vor allem daran, dass die Ersteller der Malware es schaffen, ihre falschen Webseiten relativ weit oben in den Google-Suchergebnissen zu platzieren. Das ist durch sogenannte "Black Hat Seo"-Techniken möglich, mit denen beispielsweise automatische Links und Suchwörter gesetzt werden.

Momentan sollen circa acht verschiedene Dateien im Umlauf sein, die Teil dieser Trojaner-Kampagne sind. Auch die Namen anderer Programme werden als Ausshängeschild für die Fake-Downloads genutzt, beispielsweise Microsoft Office, Windows oder Movavi Video Editor. Nutzer*innen sind daher darauf hingewiesen, keine Programme unbekannter Seiten herunterzuladen, selbst wenn diese auf den ersten Blick legitim erscheinen.

Trojaner-Tricks: Gefahren erkennen & abwehren

Sicherheit

Trojaner: Gefahren erkennen & abwehren

Auf PCs und Mobilgeräten verstecken sich Trojaner in vermeintlich nützlichen Programmen und hoffen darauf, dass sie von arglosen Nutzern installiert…

emotet trojaner schutz

Erpressungsversuch

Trojaner im Umlauf: Experten vermuten REvil-Rückkehr

Der Trojaner "REvil" ist erneut in Umlauf und legt die Vermutung nahe, dass die Hackergruppe ebenfalls zurück ist. Experten warnen vor baldigen…

9.6.2022 von Laura Pippig

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Passwort-Manager Test 2021

Online-Sicherheit

Apple, Google und Microsoft fördern Login ohne Passwort

Große Unternehmen wie Apple, Google und Microsoft wollen zukünftig den Login ohne Passwort fördern. Als Alternative soll der erweiterte FIDO-Standard…

Stockfoto eines Mainboards von MSI

CosmicStrand Malware

Asus und Gigabyte: Mainboards im Visier von Cyberkriminellen

Sicherheitsexperten haben gefährliche Malware in der Firmware einiger Mainboards entdeckt. Betroffen sind bisher die Hersteller Asus und Gigabyte.

Erpressung via E-Mail - so reagieren Sie richtig! Ransomware

Malware-Angriff

Ransomware-Angriff auf DPA: Daten im Darknet

Die Deutsche Presse-Agentur wurde über einen IT-Dienstleister Opfer eines Malware-Angriffs. Sensible Daten diverser Mitarbeitenden sind in Gefahr.

Erpressung via E-Mail - so reagieren Sie richtig! Ransomware

Ransomware auch in Deutschland

Italien warnt vor weltweiten Server-Angriffen durch Malware

Die italienische Cyber-Sicherheitsbehörde warnt vor weltweiten Server-Angriffen durch Ransomware. Mehrere europäische Länder sind bereits betroffen -…

Phishing bei LBB Amazon Kreditkarten

Betrugsmasche

Amazon-Kreditkarte: Verbraucherzentrale warnt vor…

Mit gefälschten E-Mails versuchen Betrüger immer wieder an sensible Daten zu gelangen. Aktuell sind vermehrt Kunden der LBB Amazon-Kreditkarte…