Achtung vor Trojaner
CCleaner kostenlos: Fake-Download entpuppt sich als Malware
Aktuell ist ein Trojaner im Umlauf, der über eine gefälschte CCleaner-Lizenz verbreitet wird. Die Malware stiehlt Passwörter und Kreditkarten ahnungsloser Opfer.

Aktuell gibt es eine Warnung vor einem Trojaner, der über eine scheinbar kostenlose Version des CCleaners verbreitet wird. Dabei handelt es sich nicht um das echte Programm, sondern um eine Betrugsmasche. Diese wurde von den Sicherheitsspezialisten von Avast entdeckt und gemeldet.
Auf einschlägigen Webseiten werden demnach gecrackte Versionen der "CCleaner Pro"-Lizenz angeboten. Die Links führen aber ausschließlich zu Malware-Programmen, die unter anderem auf den Diebstahl von Passwörtern, Kreditkarten-Informationen und auch Krypto-Wallets aus sind.
Durchschnittlich sollen pro Tag rund 10.000 Personen auf die Masche reinfallen. Das liegt vor allem daran, dass die Ersteller der Malware es schaffen, ihre falschen Webseiten relativ weit oben in den Google-Suchergebnissen zu platzieren. Das ist durch sogenannte "Black Hat Seo"-Techniken möglich, mit denen beispielsweise automatische Links und Suchwörter gesetzt werden.
Momentan sollen circa acht verschiedene Dateien im Umlauf sein, die Teil dieser Trojaner-Kampagne sind. Auch die Namen anderer Programme werden als Ausshängeschild für die Fake-Downloads genutzt, beispielsweise Microsoft Office, Windows oder Movavi Video Editor. Nutzer*innen sind daher darauf hingewiesen, keine Programme unbekannter Seiten herunterzuladen, selbst wenn diese auf den ersten Blick legitim erscheinen.
Weiter zur Startseite