Kryptowährung
Bitcoin-Kurs bleibt stabil: Future-Optionen für fast 10 Mio. USD zum Start gekauft
Die US-Börse CBOE handelte kurz nach Start der Bitcoin-Futures Verträge im Wert von fast 10 Millionen US-Dollar. Der Bitcoin-Kurs bleibt derweil stabil.

Die US-amerikanische Börse Chicago Board Options Exchange bietet seit dem zehnten Dezember 2017 Future-Verträge für Bitcoin an. Damit ist CBOE die erste US-Börse, die solche Verträge verkauft. Der Andrang auf die Futures war zur Eröffnung so groß, dass die Webseite zeitweise ausfiel. Allerdings soll der Handel trotzdem reibungslos funktioniert haben. Auch der Bitcoin-Kurs bleibt zur Entspannung der Investoren auf stabilem Niveau.
Der Handel musste zwar innerhalb der ersten fünf Stunden kurz eingestellt werden, damit sich die Kursschwankungen, die höher als zehn Prozent waren, wieder einpendeln. Über den Start der Future-Verträge schreibt die Nachrichten-Webseite Bloomberg zudem, dass wegen der geringen Verfügbarkeit nicht jeder Zugang zu den Kontrakten haben kann. Ab dem 18. Dezember wird die Chicago Mercantile Exchange jedoch die Verfügbarkeit erhöhen, indem sie ebenfalls Bitcoin-Futures anbieten. Das gleiche hat die Chicagoer Börse Nasdaq Anfang 2018 vor.
Lesetipp: Bitcoin und Ethereum kaufen - so geht's
Kurz vor Start der Terminkontrakte, legte der Bitcoin-Kurs in der Nacht vom sechsten auf den siebten Dezember um 2.000 US-Dollar zu. Seit die Futures von CBOE auf dem Markt sind, bleibt der Kurs für Bitcoin-Verhältnisse stabil. Nur zu Beginn kam es zu einem Kursabfall. Aktuell steht der Bitcoin bei rund 16.700 US-Dollar pro Token. Seit Anfang Januar hat der Bitcoin damit um 1.500 Prozent an Wert gewonnen.
Lesetipp: IOTA kaufen und handeln in 15 Minuten
CBOE konnte innerhalb der ersten Stunden Bitcoin-Futures für über 9,1 Millionen verkaufen. Die hohe Nachfrage nach Futures treibt den Bitcoin-Kurs zusätzlich in die Höhe. Ob sich der Bitcoin stabil halten kann, wenn der Bedarf wieder sinkt, bleibt abzuwarten.