Stecker-Solaranlagen

Balkonkraftwerke: Netto-Angebot schlägt Aldi und Lidl

Im aktuellen Netto-Prospekt bewirbt Netto unter anderem ein Balkonkraftwerk mit 600 Watt für 500 Euro. Damit ist das "Watt pro Euro"-Verhältnis deutlich besser als bei der Konkurrenz.

News
VG Wort Pixel
Netto Balkonkraftwerk von Juskys
© Netto

Im aktuellen Prospekt von Netto (gültig seit dem 22.05.) bewirbt der Discounter eine Mini-PV-Anlage mit 600 Watt zu einem attraktiven Preis. Sie ist ausschließlich online erhältlich, besteht aus zwei Solarmodulen mit jeweils 410 Watt Peak (Wp), einem Wechselrichter mit 600 Watt maximaler Ausgangsleistung, Kabeln und einer Anleitung. Damit ist es kein Komplettset wie bei Aldi und Lidl, da Montagematerial nicht enthalten ist, dies ist allerdings ein Vorteil.

Die Konkurrenz

Das Angebot von Aldi-Nord wird ab dem 30.05. ausschließlich in den Filialen verfügbar sein, Konkurrent Lidl hat seine Stecker-Solaranlage seit Mitte Mai in den Regalen und bietet diese auch online an. Eine direkte Abholung im Laden hat offensichtliche Vorteile. Damit kann der Online-Deal von Netto nicht mithalten.

Lesetipp: Balkonkraftwerk bei Aldi

Bei den Angeboten von Aldi und Lidl ist zwar ein Befestigungsset Teil des Lieferumfangs, es eignet sich aber nur zur Montage an Balkongeländern mit Handlauf oder ähnlichen Konstruktionen. Weder ist eine Montage an der Wand möglich noch können die Module angewinkelt werden. Werden Solarpanels mit einer Neigung nach oben montiert, resultiert dies in einem besseren Wirkungsgrad und sie können mehr Strom erzeugen.

Die Vorteile

Im Onlineshop von Netto sind neben etlichen Balkonkraftwerken auch diverse Befestigungssets für verschiedenste Installationsszenarien verfügbar. Angewinkelt, an der Wand, am Balkongeländer oder sogar auf dem Boden liegend. Diese sind zu Preisen von 40 bis 130 Euro erhältlich. Die Aufstellung spielt nicht nur beim Wirkungsgrad eine Rolle, auch räumliche Bedingungen oder Wünsche des Vermieters sind zu berücksichtigen.

Die beiden Module der Netto-Anlage liefern insgesamt 820 Wp. Aufgrund des Wechselrichters können davon allerdings „nur“ 600 Watt genutzt werden. Die 820 Wp beziehen sich aber nur auf ideale Bedingungen, in der Praxis wird der Wechselrichter nicht zum Flaschenhals.

Addiert man den Preis der teuersten Halterung zu den 500 Euro, ergeben sich 630 Euro für ein komplettes Paket. Das ergibt einen Preis von 1,05 Euro pro Watt. Aldi ist mit 1,34 Euro pro Watt deutlich teurer, Lidl legt mit 1,47 Euro pro Watt sogar noch einen drauf.

Lesetipp: Balkonkraftwerk - Betrieb soll deutlich unbürokratischer werden

Hersteller

Die Frage nach dem Hersteller gestaltet sich etwas kompliziert. Netto gibt als Hersteller Juskys an, bei Lidl stammt das komplette Set von der Eigenmarke Parkside und Aldi-Nord gibt Solovoltaik als Marke der Module und NEP als Hersteller des Wechselrichters an.

Juskys ist ein seit 2005 bestehendes deutsches E-Commerce Unternehmen und ist vermutlich eher Vertrieb als Hersteller. Im Juskys Onlineshop finden sich Produkte diverser Hersteller wie etwa NEP, Sofar, Deye oder Twinsel.

Wie gesagt, ist Parkside eine Eigenmarke von Lidl. Ob Parkside seine Produkte jedoch selbst produziert oder als OEM-Ware einkauft, wird nicht klar. Bei den Elektrowerkzeugen von Parkside werden oft Einhell oder Scheppach als Hersteller vermutet.

Die Recherche nach der Firma Solovoltaik ergab bei den gängigen Suchmaschinen leider keine Treffer. NEP steht für Northern Electric Power, einem etablierten US-Hersteller von Wechselrichtern.

Die teils unklare Herstellersituation lässt unter Umständen Schwierigkeiten im Garantiefall befürchten. Da es sich bei den drei Discountern um etablierte Branchengrößen handelt, die einen guten Ruf zu verlieren haben, ist diese Befürchtung eher unbegründet.

Lesetipp: Jackery Explorer 2000 Pro im Test

Fazit

Im Vergleich ist das Angebot von Netto das Beste. 500 Euro zuzüglich Montageset sind aber kein Pappenstiel, auch der Platzbedarf ist merklich höher als bei den Mitbewerbern. Das Aldi-Set ist mit 470 Euro preislich nicht weit entfernt, lediglich das Lidl-Angebot ist mit 219 Euro auch für den ganz schmalen Geldbeutel geeignet, allerdings zum schlechtesten "Watt pro Euro"-Verhältnis.

Netto Balkonkraftwerk Set
Das von Netto angebotene Set beinhaltet zwei Module, einen Wechselrichter, Kabel und eine Anleitung.
© Netto

25.5.2023 von Frederick Heinz

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Miele

Nachhaltigkeit

Miele-Geschirrspüler: G 7465 SCVi XXL AutoDos erhält…

Nachhaltige Küchengeräte werden immer bedeutender. Der Green Future Club prämiert in diesem Jahr den Miele G 7465 SCVi XXL AutoDos mit dem "Green…

Nanoleaf

Smart Home

Nanoleaf: Lineup und Preise für Matter-Over-Thread-Leuchten…

Nanoleaf erweitert sein Portfolio an smarten Leuchten mit der Essentials-Reihe, die mit dem neuen Smart-Home-Standard Matter sowie Thread-Mesh…

Miele

Angebote und Gratis-Zubehör

Miele-Kaffeemaschinen: Die besten Angebote zur…

Vor 25 Jahren erblickte der erste Einbau-Kaffeevollautomat von Miele das Licht der Welt - im Online-Shop des Unternehmens wird das mit einer Aktion…

Dyson Gen5detect

Kabelloser Sauger

Gen5detect: Dyson stellt neuen High-End-Staubsauger vor

Mit vollmundigen Versprechungen hat Dyson den Gen5detct vorgestellt. Nach eigenen Angaben ist er der bisher leistungsstärkste kabellose…

Der MIGO Ascender soll Treppen steigen und reinigen können.

Saugen, wischen, Treppen steigen

MIGO Ascender: Der erste Staubsaugroboter, der Treppen…

Der MIGO Ascender kann nicht nur staubsaugen und wischen, er kann auch Treppen steigen Das zumindest verspricht der noch unbekannte Hersteller.