Wischroboter
Kärcher RCF 3: Neuer Wischroboter speziell für Hartböden
Mit dem RCF 3 stellt der deutsche Reinigungsexperte Kärcher einen neuen Wischroboter vor, der auf die effiziente Reinigung von Hartböden spezialisiert ist.

Kärcher erweitert sein Portfolio an autonomen Reinigungsgeräten und stellt nach dem Erfolg der Hartbodenreiniger der FC-Serie (Kärcher FC 2-4, FC 3, FC 5 und FC 7) nun den Hartbodenwischroboter RCF 3 vor. Der RCF 3 wird per App gesteuert und kann sowohl nass wischen als auch leichten Trockenschmu...
Kärcher erweitert sein Portfolio an autonomen Reinigungsgeräten und stellt nach dem Erfolg der Hartbodenreiniger der FC-Serie (Kärcher FC 2-4, FC 3, FC 5 und FC 7) nun den Hartbodenwischroboter RCF 3 vor. Der RCF 3 wird per App gesteuert und kann sowohl nass wischen als auch leichten Trockenschmutz aufnehmen.
Wie und was reinigt der Kärcher RCF 3?
Der smarte Wischroboter RCF 3 von Kärcher ist ein reiner Wischroboter. Er wurde speziell für den Einsatz auf verschiedenen Bodenbelägen wie Fliesen, Stein, PVC, Laminat, versiegeltem Parkett und Vinyl entwickelt.
Dank neuester Walzentechnologie, die auch in den Kärcher Hartbodenreinigern zum Einsatz kommt, kann der Roboter selbstständig nass wischen und gleichzeitig trockenen Schmutz aufnehmen.
Er ist mit einem ausgeklügelten Zwei-Tanksystem ausgestattet. Der Frischwassertank versorgt die Reinigungswalzen kontinuierlich mit sauberem Wasser, der andere Tank sammelt das Schmutzwasser.
Lesetipp: Saug-Wisch-Roboter im Test - Reinigungsstation Ecovacs Deebot X2 OMNI
Wie navigiert der Kärcher RCF 3?
Dank der LiDAR-Navigationstechnologie kann der Kärcher RCF 3 Räume präzise scannen und Karten erstellen.
Schwellen von bis zu 15 mm werden mühelos überwunden und Stufen oder Treppen werden zuverlässig erkannt. Auch Teppiche werden vom RCF 3 identifiziert und umfahren.
Wie wird der Kärcher RCF 3 gesteuert?
Der RCF 3 wird bequem über die Kärcher Home Robots App vom Smartphone aus gesteuert. In der App können mehrere Raumpläne für verschiedene Gebäudeebenen hinterlegt werden. Reinigungsparameter wie Wassermenge, Reinigungsintensität, Anzahl der Reinigungszyklen und Teppicherkennung können individuell eingestellt werden.
Die Definition von Sperrzonen und speziellen Bereichen für eine gezielte Reinigung ist in der App ebenso möglich wie die Erstellung eines automatischen Reinigungsplans.
Lesetipp: Dreame Bot W10 Pro im Test - luxuriöser Bodenwischer
Wird der Kärcher RCF 3 nachhaltig produziert?
Kärcher legt nach eigenen Angaben großen Wert auf Nachhaltigkeit, was sich beim RCF 3 bestätigt. Der Wischroboter soll durch seinen robusten Motor und korrosionsfreie Materialien sehr langlebig sein. Der Akku und die Walzen lassen sich leicht austauschen.
Kärcher setzt beim RCF 3 auf umweltfreundliche Materialien und vermeidet den Einsatz schädlicher Chemikalien.
Im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Bodenreinigung verbraucht der RCF 3 zudem weniger Wasser.
Das Produkt wurde laut Kärcher nach dem Prinzip „Design for Recycling“ entwickelt, was eine einfache Rückgewinnung der Materialien zur Wiederverwendung ermöglicht.
Wie viel kostet der Kärcher RCF 3?
Der Kärcher RCF 3 ist ab sofort zum Preis von 579,99 Euro im Handel erhältlich.