Apple-Patent
Apple mit eigener Smarthome-Lösung?
Apple hat am Dienstag ein Patent zum Thema Hausautomatisierung angemeldet. Das neue System soll anhand der Position des Smartphone-Nutzers automatisch Aufgaben im Haus ausführen, beispielsweise das Licht anschalten, wenn man sich dem Haus nähert.

Apple will womöglich in den Markt für Hausautomatisierung einsteigen. Zumindest deutet eine Patent-Anmeldung beim US Patent and Trademark Office vom Dienstag auf einen Einstieg Apples in den Smarthome-Markt hin.
Apple hat ein Patent für ein System angemeldet, das die Position eines Smartphone-Nutzers lokalisiert und anhand der Position automatisch Aufgaben im Haushalt ausführt.
Diese Festnetztelefone machen Apples iPhone Konkurrenz
Beispielsweise könnte mithilfe des Systems automatisch die Heizung angehen, wenn sich der Smartphone-Nutzer nach Feierabend auf den Heimweg macht. Eine andere Einsatzidee wäre, dass sich die Rollläden im Schlafzimmer automatisch schließen, sobald der Nutzer das Schlafzimmer betritt. Laut Apple lassen sich über das System Musikanlagen, Garagentüren oder Küchengeräte steuern.
Hausautomatisierung oder sogenannte Smarthome-Lösungen werden immer populärer, weshalb der Patentantrag von Apple durchaus nachvollziehbar ist. Mithilfe von Hausautomatisierungssystemen lassen sich schon heute Heizung, Rollläden oder Lichter über das Smartphone steuern und automatisch regeln.
Ob Apple das Patent allerdings auch in eine Produktlösung umsetzt, ist momentan noch völlig offen.
Weiter zur Startseite