Ripper

CDex

5.12.2014 von Redaktion pcmagazin und Christoph Hoffmann

CDex liest Audio-Tracks von Musik-CDs aus und speichert Sie auf Festplatte. Dazu legen Sie die CD ins Laufwerk ein, markieren die gewünschten Songs, die mit Angaben zu Startzeit, Dauer und Dateigröße angezeigt werden, und starten den Kopiervorgang. Sogar das automatische Anlegen von ID-Tags ist möglich.

ca. 1:50 Min
Download
VG Wort Pixel
CDex
CDex
© Archiv

Mit CDex können nicht nur Audio CDs konvertiert werden, sondern auch WAV Dateien. Ebenso ist das Umwandeln von einem Quell in ein Zielformat möglich. Im Umfang der Software CDex sind bereits viele Codecs integriert, wie Ogg Vorbis, MP3 und WMA. Zusätzlich ist CDex auch mit externen Audio-Codecs erweiterbar.

Zudem benennt das Tool jedes einzelne Musikstück gleich richtig mit Songnamen, Interpret und Album: Das macht die spätere Suche oder Auswahl sehr komfortabel. Ändern Sie nun über "Optionen/Einstellungen" die Qualitätsstufe der zu erstellenden MP3-Dateien: "192 kbps" als minimale Bitrate ist ein guter Kompromiss zwischen Platzbedarf und Klangqualität.

Über die CDDB-Funktion von CDex ist es möglich, Titelinformationen der eingelegten CD abzurufen und diese Informationen direkt in die ID3-Tags der erzeugten Audiodateien zu übernehmen. Wechseln Sie auf das Register "Remote CDDB" (Fernzugriff CD-Datenbank), tragen Sie Ihre Mail-Adresse ein und bestätigen Sie mit "OK". Dieser Eintrag ermöglicht es, durch Online-Verbindung zu dieser CD-Datenbank jeden einzelnen Song automatisch zu identifizieren und auf diese Weise richtig zu benennen.

In den Optionen von CDex können Sie unter "Dateinamen" im Feld "WAV-MP3" den Ort angeben, an dem CDex die erstellten MP3-Dateien speichern soll. Legen Sie die oben erstellte Audio-CD ein und klicken Sie rechts auf die zweite Schaltfläche von oben ("CD track(s) nach komprimierter Audio-Datei extrahieren"). Gehen Sie im Windows Explorer zu dem zuvor bestimmten Zielordner, um sich die MP3-Dateien anzuhören, sie von dort auf Ihren MP3-Player zu kopieren oder nach iTunes zu importieren. CDex bietet außerdem eine Normalisierungsfunktion (Lautstärkeangleichung) und rudimentäre Funktionen zur Fehlerkorrektur. Eine erweiterte Fehlerkorrektur verbessert die Chancen, dass auch ältere oder zerkratzte CDs fehlerfrei eingelesen werden.

Um nun eine CD als MP3-Dateien zu speichern, legen Sie die CD ins Laufwerk und starten Sie CDex. Warten Sie, bis die Scheibe als einzelne "Tracks" erscheint und klicken Sie oben auf "CDDB/Von Remote CDDB lesen". Es dauert wenige Sekunden, bis die richtige CD erkannt ist und die Songnamen erscheinen. Fahren Sie über die Menüleiste mit "Konvertieren/CD Tracks in komprimierte Audiodatei extrahieren" fort. Sie haben außerdem mit CDex die Möglichkeit, von einer externen Quelle, die an Ihrer Soundkarte angeschlossen ist, Musik aufzunehmen. Vorhanden ist auch ein interner Audioplayer, um ausgewählte Tracks auf der Musik-CD anzuhören.

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

StationRipper Free

Ripper

StationRipper Free

Mit StationRipper zapfen Sie mehrere Online-Radiostationen simultan an und nehmen deren Audio-Streams als MP3-Dateien auf Festplatte auf. Ein breites…

clipInc.fx lite

Ripper

clipInc.fx Basic

Mit Clipinc.fx von Tobit.Sofware gehören illegale Tauschbörsen und kostenpflichtige Musikdownloads der Vergangenheit an. Vollkommen legal schneidet…

RadioTracker

Ripper

Radiotracker

Radiotracker speichert Songs von tausenden Internet- Radiostationen als MP3 auf Ihre Festplatte. Warum illegal Musik aus dem Internet downloaden, wenn…

AudioGrabber Download

Ripper

AudioGrabber Download - deutsch & kostenlos

CDs auslesen und Tracks speichern mit der Freeware und dem Ripper Audiograbber. Hier finden Sie den kostenlosen Download zu Audiograbber.

MediaMonkey

Audio- & MP3-Player

MediaMonkey - Download

MediaMonkey ist die Software für alle Musikliebhaber mit Anspruch. Den kostenlosen Musikplayer gibt's hier zum Download.