Business

Windows 10: Einsatz von USB-Sticks verhindern

7.3.2018 von Heiko Bauer

USB-Sticks an Firmen-PCs können Netzwerke mit Viren und Malware infizieren. So unterbinden Sie den Einsatz der Datentransporteure und richten eine Sperre ein.

ca. 1:10 Min
Business-it
VG Wort Pixel
Windows 10: Wechsellaufwerk gesperrt
Ist der Einsatz von Wechselmedien über die Gruppenrichtlinien gesperrt, wird der Zugriff verweigert.
© WEKA Media Publishing

Unautorisierte USB-Sticks können Schädlinge ins Unternehmensnetzwerk und Firmengeheimnisse nach außen tragen. Wenn Windows keine USB-Datenträger zulässt, kann das nicht passieren.

USB-Sticks sind praktische, handliche Datentransporteure und deshalb sehr beliebt. Doch ihr Einsatz durch Mitarbeiter am Bürocomputer ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber viel Schaden anrichten. Unter Umständen gelangt durch sie Malware ins Unternehmensnetzwerk, oder Beschäftigte spielen unerlaubte Software auf. Sie oder Fremde könnten damit auch Firmengeheimnisse nach außen transportieren. 

Angesichts dieser Risiken ist es am sichersten, wenn der Einsatz von USB-Datenträgern gar nicht erst möglich ist. Erreichen können Sie das entweder über die Gruppenrichtlinien oder durch Änderung der Registry.

Windows 10: Sperrung von USB-Sticks über die Registry einstellen.
Eine kleine Änderung der Registry unterbindet speziell den Einsatz von USB-Datenträgern.
© WEKA Media Publishing

Die Einstellung in den Gruppenrichtlinien  finden Sie in den Administrativen Vorlagen der Computerkonfiguration unter System/Wechselmedienzugriff. Dort können Sie für jeden Datenträgertyp explizit festlegen, für welche Aktionen er gesperrt werden soll. Wenn Sie die Option Alle Wechselmedienklassen: Jeglichen Zugriff verweigern aktivieren, sind auch eventuell vorhandene CD-, DVD- oder gar Diskettenlaufwerke gesperrt, von denen natürlich ebenfalls eine Gefahr ausgehen kann. Beim Versuch, auf einen Wechseldatenträger zuzugreifen, erhält der Nutzer nun die Meldung Zugriff verweigert.

Wenn Sie die Sperre für USB-Datenträger über die Registry einrichten, tauchen diese nach dem Einstecken gar nicht mehr im Explorer auf. Navigieren Sie dazu im Registry-Editor zu HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\USBStor und setzen Sie dort den Wert des Schlüssels Start von 3 auf 4. 

 Beachten Sie aber bitte, dass Eingriffe in die Windows-Registry gefährlich sind und im Extremfall das System beschädigen oder unbrauchbar machen können. Sie sollten auf jeden Fall ein aktuelles Backup besitzen.


Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10: Desktop mit Tablet

Von Windows 7, 8 & Co.

Windows 10: Migration im Unternehmen richtig durchführen

Windows 10 hat auch für Unternehmen viele Vorteile. Unser Ratgeber erklärt, wie Sie richtig migrieren.

Windows To Go auf dem USB-Stick

5 Tipps für USB-Stick & Co.

Windows 10 to go: So nehmen Sie Ihr eigenes Windows mit

An fremden PCs zu arbeiten, ist nicht das Gleiche wie zu Hause. Mit unseren 5 Tricks wird Ihr Windows 10 mobil und begleitet Sie auch unterwegs.

Screenshot Win-10-Gruppenrichtlinien Computer sperren

Business

Windows 10: PCs sperren mit Gruppenrichtlinien - so…

Für mehr Sicherheit lassen sich für Windows-10-PCs zeitgesteuerte Sperren einrichten. Wir zeigen, wie Sie diese Sperren mit Gruppenrichtlinien…

Screenshot Windows 10-Gruppenrichlinien Benutzerprofil löschen

Business

Windows 10: Inaktive Profile automatisch löschen - so…

Das Löschen von inaktiven Benutzerprofilen ehemaliger Mitarbeiter lässt sich auch unter Windows 10 automatisieren. Wir zeigen, wie es geht!

Was ist die aktuelle Windows-10-Version?

Versionsgeschichte und -vergleich

Windows 10: Aktuelle Version und Updates in der Übersicht

Was ist die aktuelle Windows-10-Version? Welche Version habe ich installiert? Hier gibt die Antworten und eine Übersicht der aktuellen Versionen.