Grafik-Tablett

Wacom Intuos Pro M im Test

3.12.2015 von Jörn-Erik Burkert und Holger Lehmann

Das Wacom Intuos Pro M verspricht präzises Arbeiten mit dem Eingabestift. Wir haben das Grafik-Tablett im Test.

ca. 1:00 Min
Business-it
Wacom Intuos Pro M Produktbild
Das Wacom Pro Medium hat eine große Arbeitsfläche und nützliche Zusatzfunktionen wie Tasten und die Bedienung über Fingergesten.
© Wacom
EUR 295,7
Jetzt kaufen

Pro

  • Sehr gute Stifteingaben mit 2.048 Druckstärken
  • Lange Akkulaufzeit
  • Unterstützung für Windows-Gesten

Contra

Fazit

B&IT Urteil: sehr gut; Preis/Leistung: sehr gut


93,0%

Das neue Modell Wacom Intuos Pro aus der Intuos-Serie wird in drei Größen angeboten: Small, Medium und Large. Das Tablett arbeitet wahlweise mit USB-Anschluss oder Funk per Dongle. Die schnurlose Variante sorgt für weniger Kabel-Chaos auf dem Schreibtisch. Nur zum Aufladen muss das Grafik-Tablett mit dem USB-Kabel verbunden werden.

Die Einrichtung des Wacom Intuos Pro M läuft bei Internet-Verbindung vollautomatisch. Die schnurlose Variante lief im Test etwas mehr als fünfzehn Stunden, was für einen langen Arbeitstag voll ausreicht.

Wacom Intuos Pro M
Der Stift des Tabletts wertet bis zu 2.048 Druckstufen aus und ermöglich damit präzises Arbeiten.
© Wacom

Bei den Stifteingaben zeigt sich das Wacom Intuos Pro M mit 2.048 Druckstärken von seiner besten Seite. Beim Bearbeiten von Fotos oder bei digitalem Gestalten werden sehr gute Ergebnisse erzielt. Zusätzlich gibt es die Bedienelemente an der Seite des Tabletts. Damit lassen sich häufig gebrauchte Tasten simulieren, was den Griff zum Keyboard überflüssig macht. Und dann bietet das Wacom Intuos Pro M auch die Steuerung mit Fingereingaben. Damit lässt sich Navigieren, Zoomen und Auswählen.

Extra: Es gibt Unterstützung für Windows-Gesten, wenn man in den Tablet-Modus eines PCs wechselt.

Wacom Intuos Pro M: Details

  • Preis: 350 Euro
  • Tabletgröße: 380 x 251 x 12 mm (990 Gramm)
  • Erweiterte Steuerung: 2.048 Stiftdruckstufen
  • Weitere Elemente: Express Keys, Touch Ring
  • Ergonomie: für Rechts- und Linkshänder
  • Anschluss: USB, drahtlos (Funk-Dongle)
Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Canon Maxify MB5350

Office-Drucker

Canon Maxify MB5350 im Test

83,0%

Der Canon Maxify MB5350 bietet sich als Multifunktions-System für kleine Büros an. Wir haben den Tintenstrahldrucker im Test.

reiner-sct-terminal-3_an-wand-montiert

Arbeitszeiterfassung

Reiner SCT Terminal 3 im Test

94,0%

Mit dem Reiner SCT Terminal 3 lassen sich Arbeitszeiterfassung und Zutrittskontrollen vereinfachen. Wir haben das Terminal getestet.

aoc-i1601fwux-monitor_produktbild

Monitor

AOC I1601FWUX im Test: Das perfekte mobile Zweit-Display?

65,0%

Der 15,6 Zoll große AOC I1601FWUX vergrößert den Desktop. Über ein USB-C-Kabel können aktuelle Mobilgeräte das 800-Gramm-Leichtgewicht als…

fujitsu-scansnap-ix1500_produktbild

Dokumenten-Scanner

Fujitsu ScanSnap iX1500 im Test

93,0%

Der Fujitsu ScanSnap iX1500 erfüllte im Test die Archivierungsaufgaben von verschiedenen Dokumenten schnell und in sehr guter Qualität.

wortmann-terra-pc-7000-silent_produktfoto

Business-PC

Wortmann Terra PC-Business 7000 Silent+ im Test

91,0%

Der Wortmann Terra PC-Business 7000 Silent+ ist für den Büroeinsatz konzipiert. Wir haben das Gesamtpaket mit Tastatur und Maus im Test.