Organisation & Projektmanagement

MindManager 2019 für Windows im Test: Prozesse visualisieren

29.11.2018 von Michael Rupp

Mit MindManager 2019 für Windows hat man alle Projekte allumfassend und jederzeit im Blick. Lesen Sie hier den Test zur aktuellen Version 2019.

ca. 0:50 Min
Business-it
corel-mindmanager_intro
MindManager für Windows 2019 ist ein unterstützendes Grafik- und Analysewerkzeug für die Planung, Durchführung und Kontrolle umfassender Projekte und Prozesse.
© Corel

Pro

  • Bedienerführung
  • unterstützt hochauflösende Monitore
  • Werkzeuge & Designs
  • Tagging-Ansicht
  • SmartRules

Contra

Fazit

PC Magazin Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: sehr gut


94,0%

„Mehr Informationen besser im Blick“ könnte das Motto der 2019er-Ausgabe von MindManager lauten. Los geht es bei der an vielen Stellen renovierten Bedienerführung. Sie erlaubt eine geschmeidige Handhabung des mächtigen Grafik- und Analysewerkzeugs und unterstützt hochauflösende Bildschirme. Einfacher und zeitsparender lassen sich nun Standardformatierungen anpassen und Vorlagen wechseln. Die dafür nötigen Werkzeuge wurden sinnvoll gruppiert. 

Hinzugekommen sind ergänzende Vorlagentypen wie Trichter- und Matrixdiagramm sowie ein Zeitplan, Formen und Symbole plus eine Reihe praxistauglicher Designs. Maps lassen sich ab sofort auch nach Symbolen sortiert darstellen. Die neue Tagging-Ansicht bietet Unterstützung bei der Projektüberwachung. Vor allem bei der Abbildung größerer Projekte und Pläne sind SmartRules hilfreich. Sie ergänzen die bedingte Formatierung durch Regeln zur automatischen Objektanpassung.

corel-mindmanager-2019_screenshot
Die vielen grafischen Optionen des MindManager lassen eine übersichtliche Darstellung von komplizierten Prozessen und Projekten zu.
© Corel

Fazit

Die zusätzlichen Darstellungsfunktionen und der schnellere Layout- und Designwechsel machen ein Upgrade von der Vorgängerversion interessant. Versierte Nutzer profitieren von den SmartRules.

MindManager 2019 für Windows: Weitere Details

  • Preis: 415,31 Euro (Upgrade: 213,01 Euro)
  • System: Windows 10, 8.1, 7 (32 und 64 Bit)
  • Add-ons: Office 2010 und neuer, Office 365 
  • Besonderheiten: XMind- und FreeMind-Import, Office- und Browser-Integration, HTML5-Export 
  •  Demoversion: 30 Tage lauffähig
siegel PCM B&IT 1/19 sehr gut
MindManager 2019 für Windows schneidet im Test mit der Note "sehr gut" ab.
© WEKA
Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

lexware-archivierung_einklinker

Kaufmännischer Online-Dienst

Lexware archivierung: Das papierlose Büro im Test

90,0%

Mit dem Online-Dienst Lexware archivierung gelingt die sichere elektronische Archivierung von Dokumenten bis hin zu Steuerdokumenten in wenigen…

lexware_kassenbuch-2019_packshot

Kaufmännische Software

Lexware Kassenbuch 2019 (Version 18.00) im Test

93,0%

Mit der aktellen Version 2019 von Lexware Kassenbuch hat man einen sehr schnellen Überblick über die Kassensituation und vieles mehr. Hier unser Test.

star-finanz_starmoney-business-9_packshot

Finanz-Software

Star Finanz StarMoney Business 9 im Test

94,0%

Star Finanz StarMoney Business 9 hilft Unternehmen, Selbstständigen und Vereinen Finanzen professionell zu verwalten. Wir haben die Software im Test.

lexware-hausverwalter-2020plus_box-3d

Kaufmännische Software

Lexware hausverwalter 2020 plus im Test

94,0%

Die neue Version hausverwalter 2020 plus von Lexware wurde gegenüber der Vorversion wieder mit einigen neuen Funktionen aufgewertet. Hier unser Test.

lexware-elektronisches-fahrtenbuch_aufmacher

Kaufmännische Anwendung

Lexware elektronisches Fahrtenbuch im Test

95,0%

Bei dem elektronischen Fahrtenbuch von Lexware werden die Fahrdaten automatisch vom Fahrzeug in die Cloud zur weiteren Verwendung übertragen. Wir…