Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Überzeugend ausgestattet

Lexware warenwirtschaft pro 2017 im Test

Die kaufmännische Software „Lexware warenwirtschaft pro 2017“ kombiniert die Bereiche Auftragsbearbeitung und Lagerverwaltung. Der Test.

Autor: Björn Lorenz • 11.4.2017 • ca. 0:45 Min

Lexware Warenwirtschaft Pro 2017 im Test
Wir haben Lexware Warenwirtschaft Pro 2017 im Test.
© Business & IT

Mit drei enthaltenen Arbeitsplätzen richtet sich die Software an Kleinbetriebe, ist dafür aber überdurchschnittlich gut ausgestattet: So lassen sich etwa Montageartikel oder Produkt-Bundles ideal über Stücklisten verwalten. Weitere Spezialitäten wie Artikelreservierungen oder Teillieferungen, ...

0,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • benutzerfreundlich
  • Weiterführung aller gängigen kaufmännischen Dokumente
  • mobile App für Smartphones & Tablets
  • hoher Funktionsumfang
  • Upgrade auf Premium-Version

Contra

Fazit

B&IT Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: sehr gut

97,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Mit drei enthaltenen Arbeitsplätzen richtet sich die Software an Kleinbetriebe, ist dafür aber überdurchschnittlich gut ausgestattet: So lassen sich etwa Montageartikel oder Produkt-Bundles ideal über Stücklisten verwalten. Weitere Spezialitäten wie Artikelreservierungen oder Teillieferungen, helfen im hektischen Betriebsalltag den Überblick zu behalten. Bei Sonderfällen wie etwa dem Verkauf von Meterware übernehmen voreingestellte Formeln die Kalkulation. Lexware warenwirtschaft pro ist trotz des hohen Funktionsumfangs einfach zu bedienen. In den meisten Fällen lassen sich die Daten nach wenigen Anschlägen aus Auswahllisten übernehmen.​

Lexware Warenwirtschaft Pro 2017 im Test
Anwender können mit Lexware warenwirtschaft 2017 Aufträge und Angebote an unterschiedliche Anschriften versenden.
© Business & IT

Ein echter Mehrwert ist das starke Controlling. Grafische Dashboards informieren über wichtige Kennzahlen wie etwa Umsätze oder Außenstände – selbst auf Artikel- und Kundenebene. Über die mobile App „Lexware mobile“ stehen die Zahlen auch unterwegs zur Verfügung. Ebenso praktisch sind die ergänzenden Online-Dienste, über die man beispielsweise Kundenadressen prüfen oder Briefmailings versenden kann – ohne dabei selbst am Postschalter anzustehen.

Fazit

Lexware warenwirtschaft pro 2017 überzeugt mit einer überdurchschnittlich guten Ausstattung. Speziell der Datenaustausch mit angrenzenden Systemen – etwa von Versanddienstleistern oder dem Steuerberater – ist vorbildlich. Weitere Pluspunkte sammelt die Software mit der mobilen Version, den mitgelieferten Fachinformationen und ergänzenden Cloud-Diensten.