Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Interview des Monats

Joachim Rotzinger - Geschäftsführer der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG

Joachim Rotzinger, Geschäftsführer der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, spricht in unserem Interview des Monats über Unternehmensprozesse Cloud Computing.

Autor: Business & IT • 12.6.2012 • ca. 3:50 Min

Joachim Rotzinger, Geschäftsführer der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Joachim Rotzinger, Geschäftsführer der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
© Haufe-Lexware GmbH & Co. KG

Zur PersonJoachim Rotzinger (Jahrgang 1967) ist seit 2010 Geschäftsführer der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. Er ist verantwortlich für den Geschäftsbereich "Consultants, Corporations & Public Sector", also für das Mittelstands- und Beratergeschäftbder Unternehmens...

Zur Person

Joachim Rotzinger (Jahrgang 1967) ist seit 2010 Geschäftsführer der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. Er ist verantwortlich für den Geschäftsbereich "Consultants, Corporations & Public Sector", also für das Mittelstands- und Beratergeschäftbder Unternehmensgruppe sowie für das Buch- und E-Book-Geschäft von Haufe Publishing in München.

Rotzinger ist bereits seit 2001 für die Haufe Gruppe tätig, zuletzt als Prokurist und Marketingleiter, und hat maßgeblich mitgewirkt, dass sich der frühere Rudolf Haufe Verlag in dieser Zeit zu einem der führenden Online- und E-Business-Anbieter im Segment Wirtschaft/Recht/Steuern entwickelt hat. Er ist ein ausgewiesener B2B-Marketing-, Vertriebs- und Produkt-Experte mit Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen.

Bevor er zur Haufe Gruppe kam, war Joachim Rotzinger von 1993 bis 1994 als Marketing-Referent in der Fraunhofer-Gesellschaft, danach von 1994 bis 2000 bei Bürkert Fluid Control Systems, zuletzt als Marketingleiter und im Anschluss von 2000 bis 2001 bei der labworld-online ag als Vorstand Marketing & CMO tätig.

Er studierte an der Universität Karlsruhe und der Ecole Nationale Superieure Strasbourg und beendete das Studium erfolgreich als Diplom-Wirtschaftsingenieur. Joachim Rotzinger ist verheiratet und hat drei Kinder. Er ist aktiv im Einzel- sowie Mannschaftssport und ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen tätig.

Business&IT: Herr Rotzinger, wo steht die Haufe Gruppe heute und wohin geht die Reise in der Zukunft?

Joachim Rotzinger: Haufe entwickelt sich vom erfolgreichen Verlagsund Software-Haus hin zum umfassenden Lösungsanbieter digitaler und Web-basierter Angebote. Alle unsere Produkte haben ein Ziel: die erfolgreiche Gestaltung von Unternehmensprozessen und die Erhöhung der Wertschöpfung unserer Kunden.

Schon heute bieten wir statt einzelner Produktangebote integrierte Arbeitsplatzlösungen an. Unter einem technologischen Dach und einer Oberfläche bekommt unser Kunde modular alle Inhalte und Tools, die er zur Erledigung seiner täglichen Arbeit benötigt.

Cloud Computing ist das beherrschende Thema der IT-Branche. Auch Haufe ist in diesem Bereich sehr engagiert. Wie sehen Ihre Aktivitäten konkret aus?

Joachim Rotzinger: Haufe-Kunden profitieren schon lange von den Vorteilen, die online-basierte Produkte gegenüber klassischen Medien und Formaten bieten. Alle unsere digitalen Lösungen sind grundsätzlich online verfügbar. So bieten wir beispielsweise unsere Lösungen für Wissensmanagement, Talent-Management, aber auch Speziallösungen, wie einen neuen Zeugnis-Manager, auf Cloud-Basis an.

Dabei liegt uns Sicherheit besonders am Herzen. Wir hosten ausschließlich in entsprechend zertifizierten, bankensicheren deutschen Rechenzentren. Die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Unternehmensdaten unterliegt den hier gültigen Datenschutzrichtlinien der EU.

Mit der Haufe Suite vernetzen Sie Wissen, Mitarbeiter und Prozesse. Was bedeutet das genau?

Joachim Rotzinger: Die Haufe Suite ist eine moderne Web-basierte Wissensmanagement-Lösung. Jeder Mitarbeiter hat dank semantischer Suche schnellen Zugriff auf die für ihn relevanten Fachinformationen, unabhängig davon, ob sie von Haufe oder anderen Anbietern sind.

Zusätzlich - und das ist der Clou - können die Mitarbeiter auch auf das gesamte unternehmensinterne Wissen zugreifen, das kontextsensitiv mit allen anderen Inhalten verknüpft wird. Das vereinfacht die Zusammenarbeit untereinander sowie die internen Prozesse und spart somit Kosten und Zeit.

Ein weiteres Standbein der Haufe Gruppe ist Software für das Talent-Management. Was können Unternehmen tun, um den Fachkräftemangel in den Griff zu bekommen?

Joachim Rotzinger: Drei Dinge werden künftig darüber entscheiden, ob ein Unternehmen langfristig mit dem demografischen Szenario zurechtkommt:

Erstens müssen Wissen und Kompetenzen der beschäftigten Mitarbeiter bestmöglich genutzt und transparent verfügbar werden - weg vom sogenannten Kopf- oder Herrschaftswissen. Zweitens müssen Mitarbeiter ein motivierendes Umfeld vorfinden, damit sie gerne Leistung erbringen. Drittens wird es entscheidend sein, dass sich Unternehmen attraktiv am Arbeitsmarkt platzieren und insbesondere die besten Bewerber in bester Manier "bedienen".

Hier kommen unser Know-how und unsere Software ins Spiel. Unsere Lösung für Talent- und Bewerbermanagement lässt sich von jedem Mitarbeiter intuitiv bedienen; wichtige wertschöpfende Informationen sind jederzeit verfügbar. Das fördert beispielsweise die Beteiligung der Mitarbeiter an der eigenen Entwicklung sowie den Austausch darüber mit Vorgesetzten und - sofern gewünscht - mit Kollegen. In unseren Augen ist das eine grundlegende Voraussetzung für zufriedene Arbeitnehmer und erfolgreiche Unternehmen.

Sie haben vor Kurzem die Schweizer umantis AG übernommen. Welche Auswirkungen hat das auf Ihre Strategie und Ihre Produktentwicklung?

Die Übernahme von umantis durch Haufe ist die logische Fortsetzung einer seit fünf Jahren erfolgreichen Zusammenarbeit im Talent- und Bewerbermanagement, der wir jetzt einen gesellschaftsrechtlichen Rahmen geben. Beide Unternehmen gewinnen dadurch in den strategischen Bereichen - allen voran Forschung & Entwicklung, Marketing und Vertrieb - an Stärke.

Unsere gemeinsame Zielsetzung von Haufe. umantis ist klar: Marktführer für Talent-Management im deutschsprachigen Raum. Dafür sind wir gut aufgestellt - mit technischer Expertise von umantis und umfassendem HR-Know-how von Haufe.

Weitere Informationen:

https://talentmanagement.haufe.de

https://suite.haufe.de

Nächste passende Artikel
Online_Haufe-Gef-hrdungsbeurteilung_Packshot-3D_rechtsgedreht
Online_Haufe-Onboarding_Einklinker
Online-Fachinformationssystem Der Cloud-Dienst Haufe Onboarding im Test
96,0%
Online-Haufe-Finance-Office-Platin_Packshot-3D
Online-Fachinformationssystem Haufe Finance Office Platin im Test
95,0%
Online_Haufe-X360_Einklinker_Devices
Online_Haufe-Zeugnis-Manager-Professional_Packshot
Kaufmännische Software Haufe Zeugnis Manager Professional im Test
92,0%
Online_Haufe-Arbeitsschutz-Officve-Gold_3D-Packshot
Online-Fachinformationssystem Haufe Arbeitsschutz Office Gold im Test
95,0%
Online_Haufe-Sustainablility-Office_Packshot-3D
Online-Fachinformationssystem Haufe Sustainability Office im Test
93,0%
Online_Haufe-Finance-Office-Platin_Packshot
Kaufmännische Software Haufe Finance Office Platin im Test
95,0%