Sechs Multifunktionsdrucker - Die Praktischen
Im A4-Bereich lösen Multifunktionsgeräte mit Scan- und Kopierfunktion die reinen Tintenstrahldrucker immer mehr ab. Zum Test treten sechs Modelle von 130 bis 210 Euro an.

Bei A4-Druckern gehört eine Scanfunktion immer öfter zur Ausstattung. Dabei handelt es sich längst nicht mehr um unbefriedigende Kompromisslösungen. Stattdessen entspricht die Qualität der Druckwerke dem Standard der Solo-Printer, und die Auflösung der Scanner ist für Aufsichtvorlagen befried...
Bei A4-Druckern gehört eine Scanfunktion immer öfter zur Ausstattung. Dabei handelt es sich längst nicht mehr um unbefriedigende Kompromisslösungen. Stattdessen entspricht die Qualität der Druckwerke dem Standard der Solo-Printer, und die Auflösung der Scanner ist für Aufsichtvorlagen befriedigend. Eine Durchlichteinheit steht dagegen bei allen Geräten erst gar nicht auf der Ausstattungsliste. Zumindest die Kandidaten von Canon und Epson machen in allen Disziplinen eine gute Figur.
Fazit: Die Multifunktionsgeräte von Canon und Epson machen fast alles richtig und landen beinahe mit Punktegleichstand an der Spitze. Der Canon Pixma MP630 hat kein W-LAN und bleibt in der Druck-qualität etwas hinter dem Epson Stylus Photo PX700W zurück. Dafür druckt er schneller und ist bei Druckkosten und Gerätepreis günstiger. Der HP Photosmart C6324 zeigt sich ausgewogen mit der besten Ozonstabilität, während Kodaks ESP 5 vor allem mit günstigen Tintenkosten überzeugt.