Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
AiO Test 2016

Asus Zen AiO Pro Z240IC

Autor: Arnt Kugler • 11.11.2016 • ca. 1:50 Min

Asus Zen AiO Pro Z240IC
Asus Zen AiO Pro Z240IC
© Asus

Pro

  • hochwertig
  • Leistung

Contra

  • verbraucht viel Strom

Fazit

PC-Magazin Testurteil: 81 Punkte (gut), Preis/Leistung: gut

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Der Asus Zen AiO Pro Z240IC (Z240ICGK-GC005X) ist nicht nur nach Punkten der Sieger in diesem Vergleichstest, sondern auch der edelste All-in-one-PC. An das Design des goldfarbenen und massiven Aluminiumgehäuses und den gespreizten Standfuß kommt kein Konkurrent heran. Allerdings müssen wir in Sachen Ergonomie ein paar Punkte abziehen, denn das sehr helle 23,8-Zoll-Touch-Display mit Full-HD-Auflösung lässt sich weder drehen noch in der Höhe verstellen. Sie können es nur um ein paar Grad nach hinten neigen.

Auch die Funkmaus und -tastatur sind wie bei fast allen AIOs im Testfeld nur mittelmäßig und passen nicht so recht zum sehr hochwertigen Asus-AIO. Wer viel an ihm arbeitet, sollte sich eine hochwertigere Alternative von Cherry, Logitech oder Microsoft holen.

Da der Zen AiO Pro Z240IC aber über ein sehr pralles Ausstattungspaket verfügt, holt er sich in dieser Wertungskategorie die Höchstpunktzahl. Dazu tragen zum Beispiel die sechs integrierten und überraschend gut klingenden 16-Watt-Lautsprecher sowie eine Menge Schnittstellen bei. Diese sind allerdings alle etwas unpraktisch auf der Rückseite positioniert. Dort finden Sie viermal USB 3.0, einen USB-3.1- und -2.0-Port sowie zwei HDMI-Ausgänge. Ein Kartenleser, Bluetooth 4.0, WLAN-ac und Gigabit-LAN stehen ebenfalls zur Verfügung.

Asus Zen AIO Pro Z240IC Anschlüsse
Asus platziert alle Anschlüsse auf der Rückseite. Darunter sogar zwei HDMI-Ausgänge und einen USB-3.1-Port im Typ-C-Format.
© Asus

 

Geht es um die Leistung, lässt der Asus Zen AiO Pro Z240IC (Z240ICGK-GC005X) das restliche Testfeld deutlich hinter sich. Dafür sorgen ein vierkerniger Intel Core i5-6400T (max. 2,8 GHz), satte 16 GByte DDR4-2133-RAM, eine Nvidia GeForce GTX 960M (2 GByte) und eine Hynix-SSD mit 256 GByte Speicherplatz. Ihr steht eine 1.000-GByte-Festplatte als Sekundärspeicher zur Seite.

?

 

Im Lesetest jagte die SATA-III-SSD durchschnittlich 468 MByte/s durch die Chips. Die hohe Datenrate kommt auch dem PCMark 8 zugute. Der Asus AiO Pro Z240IC erzielt hier ein gutes Ergebnis von 2.953 Punkten. Ausgezeichnet schneidet der All-in-one-PC im 3DMark Cloud Gate und Fire Strike ab. Mit 11.485 beziehungsweise 3.842 Punkten ist er dank der Mittelklassegrafikkarte der mit Abstand schnellste All-in-one-PC im Vergleichstest. 

nter dieser Höchstlast verbraucht er aber mit 110 Watt die doppelte Energiemenge wie der stromsparendste All-in-One im Test (Lenovo ThinkCentre X1). Beim Cinebench R11.5 stellt der Intel Core i5 seine Leistungsfähigkeit unter Beweis: gute 4,9 Punkte. Unterm Strich genügt die Leistung des leisen Zen AiO Pro Z240IC Normalanwendern völlig. Selbst aktuelle Spiele sollten bei mittleren bis hohen Detaileinstellungen flüssig laufen.

Fazit

Dank der besten Ausstattung und höchsten Leistung holt sich der sehr hochwertige Asus Zen AiO Pro Z240IC den Testsieg. Er verbraucht aber auch den meisten Strom im Testfeld.

Nächste passende Artikel
All-in-one Converter Premium
Dell Inspiron 23
All-in-One-PC 2015: Lenovo B50
All-in-one-PCs
All-in-one-PCs
Dell, HP, MSI & Toshiba All-in-one-PCs im Test
DELL C2665DNF
All-in-One-Drucker DELL C2665DNF im Test
All-In-One-PCs im Vergleich: Welches Gerät kann sich im Test behaupten?
Dell Inspiron 2350, HP Envy Recline 23 & Co. All-in-One-PCs im Vergleichs-Test
Windows und Android im Vergleich
HP Pavilion TouchSmart vs. Slate 21 All-in-One-PCs mit Windows und Android im Vergleich
Mehr zum Thema
Computer
All-in-One-PC 2015: Lenovo B50
All-in-one-PCs
Dell, HP, MSI & Toshiba All-in-one-PCs im Test
All-In-One-PCs im Vergleich: Welches Gerät kann sich im Test behaupten?
Dell Inspiron 2350, HP Envy Recline 23 & Co. All-in-One-PCs im Vergleichs-Test