Vergleichstest

Apple Macbook gegen Dell XPS 15

16.8.2012 von Klaus Länger

Das neue MacBook ist flach, schick und dank Retina-Display ein echter Hingucker. Doch Dell schickt mit dem XPS 15 einen ernst zu nehmenden Konkurrenten in den Ring.

ca. 3:10 Min
Vergleich
Apple Macbook gegen Dell xps 15
Apple Macbook gegen Dell xps 15
© Hersteller/Archiv

Stilistisch und technisch war Apple in den vergangenen Jahren ein Vorreiter. Daher orientieren sich auch viele Windows-Notebooks am Look der Marke mit dem Apfel-Logo. Mit dem neuen MacBook Pro mit Retina-Display hat Apple wieder einmal vorgelegt: Die Auflösung des 15,4-Zoll-Displays ist auf 2880 x 1800 Bildpunkte vervierfacht. Der Desktop sieht zwar auf den ersten Blick nicht anders aus als beim MacBook Pro mit 1440 x 900 Bildpunkten, da alle Bedienelemente dieselbe Größe haben.

Aber auf den zweiten Blick fällt auf, dass die Icons, Systemschriften und Vorschaubilder im Finder schärfer dargestellt werden. Wenn nicht für Retina optimierte Programme OSX-API-Aufrufe für Bilder und Videos nutzen, dann werden auch diese hochaufgelöst angezeigt. Bei Programmen wie Microsoft Office, Adobe Photoshop oder Firefox, die eigene Funktionen verwenden, muss man aber auf Updates oder neue Versionen warten, um etwas vom Retina-Display zu haben.

hardware, notebook, laptop
Apple MacBook Pro Retina; Prozessor/Speicher: Intel Core i7-3615QM (2,3 GHz)/8 GByte; Grafik/Display: Nvidia GeForce GT 650M/15,4 Zoll (2880 x 1800); Speicher: 256 GByte SSD; Preis: ca. 2300 Euro
© Hersteller/Archiv

Mit 18 Millimetern Höhe ist das MacBook Pro für ein 15-Zoll-Gerät außerdem sehr flach und mit 2,2 kg zudem leicht. Trotzdem arbeitet in dem Apple-Notebook ein Ivy-Bridge-Prozessor mit vier Kernen, sowie ein Grafikchip aus Nvidias 600er-Reihe. Daher ist es nicht leicht, einen passenden Herausforderer in der Windows-Welt zu finden.

Hier lesen Sie den Einzeltest zum Apple MacBook Pro mit Retina-Display.

Der neue XPS 15 von Dell kommt dem Apple-Gerät noch am nächsten: Sein 15,6-Zoll-Display bringt immerhin Full-HD-Auflösung. Auch der Prozessor mit 2,1 GHz und die GPU sind eine Nummer kleiner, hier kommt statt einer GeForce GT 650M die GT 640M zum Einsatz.

Macht aber nix: Der XPS war im OpenGL-Test von Cinebench R11.5, den es für beide Betriebssysteme gibt, trotzdem schneller.

XPS 15 (kleine Variante)Preis: 1.500 EuroAusstattung: 750-GByte-Festplatte, 32 GByte SSD, DVD-Laufwerk

XPS 15 (große Variante)Preis: 2.200 EuroAustattung: 512-GByte-SSD, Blu-ray-Combo

MacBook ProPreis: 2.300 EuroAustattung: 256-GByte-SSD, kein optisches Laufwerk

Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Optisch hat sich Dell beim XPS stark am MacBook Pro orientiert, mit einem Gewicht von 2,6 kg und 23 Millimetern Höhe ist das XPS aber schwerer und voluminöser. Die Tasten des Keyboards ohne Zahlenblock sind ist ebenfalls beleuchtet, leider hat Dell auch die zu kleinen Cursor-Tasten übernommen. Die Qualität von Tastatur und Touchpad liegt bei Apple und Dell auf einem hohen Niveau.

Test: Notebooks bis 550 Euro im Vergleich

Das MacBook Pro kann nun endlich auch mit USB 3.0 und einer HDMI-Buchse aufwarten, zudem verfügt es gleich über zwei Thunderbolt-Anschlüsse. Dem XPS fehlt zwar Thunderbolt, dafür gibt es aber einen GBit-LAN-Port. Den hat Apple ebenso abgeschafft wie den früher bei Macs unverzichtbaren Firewire-Anschluss. Man kann beide Schnittstellen aber mittels Thunderbolt-Adaptern nachrüsten; sie kosten jeweils 29 Euro.

hardware, notebook, laptop
Dell XPS 15 Prozessor/Speicher: Intel Core i7-3612QM (2,1 GHz)/8 GByte; Grafik/Display: Nvidia GeForce GT 640M/15,6 Zoll (1920 x 1080); Speicher: 750 GByte HDD, 32 GB SSD; Preis: ca. 1500 Euro
© Hersteller/Archiv

Aufrüsten oder selbst reparieren ist beim Dell nicht einfach, das Gehäuse lässt sich nur mit Spezialwerkzeug öffnen. Beim MacBook geht fast gar nichts: Der Speicher ist aufgelötet und als SSD kommt eine Platine in einem eigenen Apple-Formfaktor zum Einsatz.

Bei der Displayqualität hat der Apple mit seinem Retina-Display klar die Nase vorn: Es reflektiert nicht so stark wie das Dell-Display, zudem ist die Qualität des IPS-Panels bei seitlichen Blickwinkeln viel besser. Dell kann nur mit einer hohen Leuchtstärke und dem extrem harten Gorilla-Glass punkten, mit dem das TN-Panel vor Beschädigungen geschützt ist.

Test: Design-Ultrabooks

Bei der Akkulaufzeit hält der Dell im Benchmark MobileMark 2007 immerhin sechs Stunden und 42 Minuten durch. Den Apple konnten wir unter Windows nicht messen, da hier die GeForce-Grafik immer aktiv ist. Bei normaler Büroarbeit, die auch der MobileMark simuliert, dürften etwa sechs Stunden möglich sein. Der Dell ist unter Last lauter wiederum als der MacBook Pro.

MacBook mit Windows

Bei Windows 7 sollte man für eine vernünftige Darstellung den DPI-Wert auf 200 Prozent stellen. Leider funktioniert die Grafikumschaltung nicht mehr, was Akkulaufzeit kostet. So macht das MacBook Pro mit Windows nur begrenzt Spaß.

Fazit: Kein Umstiegsgrund

Viel Geld, mittelmäßige Laufzeit, dafür leichter und brillanter - so schlägt sich das MacBook gegen das Dell-Pendant. Wer also Windows nicht unbedingt den Rücken kehren möchte, wird trotz Retina-Display kaum Umstiegsgründe finden.

Vor allem der hohe Preis ist abschreckend genug, wenn auch nicht für wahre Apple-Fans. Mit dem ebenfalls schicken und flotten Dell XPS 15 kann man aber für knapp 1.500 Euro beim gewohnten Windows bleiben. Und selbst wer noch mal 700 Euro mehr investiert, bekommt das XPS mit großer SSD immer noch günstiger als das MacBook.

Die Testdaten

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

6 Notebooks im Test

Vergleichstest

Sony, Lenovo & Co: 6 Notebooks im Test

Notebooks mit 15,6-Zoll-Display sind die beliebtesten Modelle unter den Windows-Mobilrechnern. Für 600 Euro sollte man Geräte erwarten, die sich fürs…

notebooks

15-Zoll-Notebooks

Laptops unter 500 Euro

Die 15,6-Zoll-Notebooks unter 500 Euro sind günstige, aber leistungsfähige Desktop-Replacements, mit denen man trotzdem noch mobil unterwegs sein…

Wir haben vier Laptops im Test, die Ultra-HD-Auflösung und Touch bieten.

Dell XPS 15, Lifebook U904 & Co.

Notebooks mit Ultra-HD-Display im Vergleich

Die neuen Top-Notebooks bieten Ultra-HD. Wir haben die ersten vier Laptops mit 3.200 x 1.800 Bildpunkten im Test - alle verfügen sogar über…

Im Test: Vier neue Ultrabooks begeistern mit scharfer Auflösung.

Windows 8.1 und Touch-Screen

Ultrabooks mit WQHD-Displays im Test

Die neuen Top-Ultrabooks begeistern mit einer ultrahohen Display-Auflösung. Wir haben die ersten vier Geräte mit 3200 x 1800 Bildpunkten im Test.

Microsoft Surface Windows 8 Pro

Windows, Android & iOS

So finden Sie das richtige Tablet

Apples iPad, Android oder doch lieber ein Windows-Tablet? Wir zeigen, welche Geräte gut sind, wenn Sie diese zu Hause, unterwegs oder zum Arbeiten…