Notebook

Dell XPS 13 9300 im Test

7.7.2020 von Stefan Schasche

Das Dell XPS 13 gehört seit vielen Jahren zum Portfolio des amerikanischen Herstellers. Die neueste Variante hat einige Besonderheiten zu bieten, darunter ein nahezu randloses 4K-Display mit Touch. Mehr hierzu in unserem Test.

ca. 2:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Dell XPS 13 9300 im Test
Dell XPS 13 9300: Gelungenes Gesamtpaket
© Josef Bleier

Pro

  • erstklassiges Gehäuse aus Aluminium und Carbon
  • sehr gute Tastatur

Contra

  • CPU-Grafik

Fazit

PC Magazin Testergebnis: sehr gut; Preis/Leistung: befriedigend


86,0%

Bei ihrer Einführung in den 90er Jahren waren Geräte der XPS-Reihe für Spielefans gedacht und vornehmlich auf Leistung getrimmt. Nach der Übernahme von Alienware durch Dell entwickelte sich die XPS-Linie, deren Name sich von Xtreme Performance System ableitet, mehr und mehr weg von der Gaming-Ecke hin in Richtung hochwertiger, alltagstauglicher Dekstop-PCs und Notebooks. 

In dieser Tradition ist auch das neueste XPS 13 zu sehen, das mit einem Gaming-Notebook nichts zu tun hat, wie uns schon die verwendete CPU-Grafiklösung verrät. Bei den 13-Zöllern steht, anders als bei den XPS-Notebooks mit 15-Zoll-Bildschirm, auch gegen Aufpreis keine dedizierte Grafiklösung zur Auswahl. 

Dell XPS 13 9300 im Test - Seitenansichten
Ein microSD-Kartenleser, Audio-In und zweimal USB-C mit Thunderbolt, über die das Notebook auch geladen wird, sind alles, was das XPS13 an externen Schnittstellen zu bieten hat.
© Josef Bleier

Display & Tastatur

Das Display des neuen XPS 13 misst übrigens nicht exakt 13, sondern 13,4 Zoll und bietet in der von uns getesteten Variante eine 4K-Auflösung mit Touch. Alternativ bietet Dell Versionen mit Full-HD-Bildschirm mit und ohne Touch an, wobei die Auswahl preislich bei 1499 Euro beginnt und bei unserem Testgerät mit 1899 Euro endet. 

Mit einer Helligkeit von 381 cd/m² gehört das Display zu den helleren von uns getesteten; allerdings fällt die Helligkeit nach oben hin recht deutlich ab. Der Kontrast des mit einem sehr schmalen Rand versehenen Bildschirms, in dem Dell trotzdem Platz für eine Webcam gefunden hat, ist sehr gut, die Reflexion trotz spiegelnder Oberfläche absolut im Rahmen.

Mehr lesen

Fujitsu und Lenovo Notebook

Tipp

Notebook-Akku prüfen unter Windows - so geht's

Kaum haben Sie Ihr Notebook aufgeladen, schon muss es wieder an die Steckdose? Mit diesem Trick sehen Sie, ob es Zeit ist für einen Akkuwechsel.

Besondere Highlights des Gerätes sind das erstklassige Gehäuse aus Aluminium und Carbon sowie die herausragende Tastatur, die aber leider nur zweistufig beleuchtet ist. Zum schnellen Schreiben ist sie allerdings perfekt geeignet. Kurzum: Es finden sich im Notebookbereich alles in allem kaum bessere Tastaturen.

Schnell im Büro und gute Ausdauer

Wie oben bereits erwähnt, verfügt das XPS lediglich über eine CPU-Grafik. Vor allem auch aufgrund des verbauten 4K-Displays sind anspruchsvolle Spiele trotz schnellem Intel-ICE Lake-Prozessor der 10. Generation tabu.

Dell XPS 13 9300 im Test - Adapter
Ein Adapter von USB-C auf USB3 ist Teil des Lieferumfangs des Dell XPS 13.
© Josef Bleier

Für Büroaufgaben aller Art reicht die Leistung jedoch locker aus, wie die 3155 Punkte im PC Mark 8 Work verraten. Hier profitiert das Notebook auch von der äußerst performanten NVMe-SSD aus dem Hause Hynix. Die Akkulaufzeit lag im anspruchsvollen PC Mark 8 Battery Life bei etwas unter fünf Stunden.

In der Praxis dürfte die Laufzeit bei normaler Nutzung meist deutlich darüber liegen. Das Gewicht des Notebooks, auf dem Windows 10 Home installiert ist, liegt bei leichten 1270 Gramm. Angesichts des stabilen Gehäuses und der guten Laufzeit ist das XPS also ein perfektes Notebook für unterwegs.

[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut
PC Magazin Testnote: sehr gut
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Details: Dell XPS 13 9300

  • Preis/Leistung: befriedigend 
  • CPU: Intel Core i7-1065G7 / 1,3 bis 3,9 GHz 
  • RAM: 16 GByte DDR4 
  • Festplatte: 512 GByte Hynix NVMe 
  • Grafik: Intel UHD Graphics (Comet Lake) 
  • Display: 13,4-Zoll Touch / 3840 x 2400 px

Benchmark: Dell XPS 13 9300

  • 3D Mark Night Raid: 9307 Punkte 
  • PC Mark 8 Work: 3155 Punkte 
  • Cinebench R11.5: 7,77 Punkte 
  • HD-Transfer lesen: 1447 MB/s 
  • PC Mark 8 Battery Life: 279 Minuten

Fazit

Unterm Strich ist das neue XPS 13 das perfekte Notebook für alle, die mit ihrem Notebook arbeiten oder ganz einfach nur Spaß haben möchten. Die Qualität passt, für Gamer ist das Gerät aber nichts.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Notebook-Test: 15 Laptops von 670 bis 2500 Euro im Vergleich

Standard, Highend & Gaming

Laptop-Test 2020: Vergleich von 15 Notebooks

Ob Home Office oder Gaming: In unserem Laptop-Test 2020 treten 15 Notebooks an. Wir erklären dazu, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

LG-Gram-17Z90N

LG-Notebook

LG Gram 17 Z90N im Test

Normalerweise sind Notebooks mit 17-Zoll-Display ganz schön schwere Brocken. Dass das nicht zwingend so sein muss, beweist das neue Gram von LG.

LG gram 16 im Test

Notebook über 1000 Euro

LG gram 16 im Test: Die große Leichtigkeit

91,0%

LG präsentiert eine neue Generation seiner Gram-Notebooks. Erstmals gibt es auch eine Variante mit 16-Zoll-Display, die wir im Labor auf Herz und…

Schenker-XMG-Core15-re-1-

Gaming-Notebook

Schenker XMG Core 15 M21 im Test

Der Schenker XMG Core 15 M21 hat in der vorliegenden Variante einige interessante Besonderheiten. Der Test! zu bieten. Was das Gerät leistet, lesen…

Samsung-Galaxybook-2-pro-Aufmacher

Notebook über 1000 Euro

Samsung Galaxy Book 2 Pro im Test

Samsung präsentiert mit dem Galaxy Book 2 Pro ein neues Notebook, dass mit nur 870 Gramm zu den leichtesten mobilen Rechnern weit und breit gehört.