Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.

25 Festbrennweiten

Standardobjektive sind die unterschätze Objektivkategorie schlechthin: lichtstark, günstig und die Makros von teilweise überlegener Bildqualität.

Autor: Redaktion pcmagazin • 13.11.2008 • ca. 0:35 Min

Wer vor 25 Jahren eine Kamera kaufte, erwarb ganz selbstverständlich eine 50-mm- Festbrennweite dazu. Heute ist die Normalbrennweite der Exot schlechthin. Ein unterschätzer Exot, wie unser Test zeigt. Zahlreiche Normalbrennweiten liefern eine überdurchschnittliche und gleichmäßige Auflösung bi...

Wer vor 25 Jahren eine Kamera kaufte, erwarb ganz selbstverständlich eine 50-mm- Festbrennweite dazu. Heute ist die Normalbrennweite der Exot schlechthin. Ein unterschätzer Exot, wie unser Test zeigt. Zahlreiche Normalbrennweiten liefern eine überdurchschnittliche und gleichmäßige Auflösung bis in die Ecken bei hoher Lichtstärke zu einem moderaten Preis. Für die Auflösungsmessungen der SLR-Kameras nutzt unser Labor deswegen meist Makroobjektive mittlerer Brennweite.Wenn also nicht die spektakuläre Brennweite, sondern das Motiv im Mittelpunkt steht, macht eine Normalbrennweite immer noch Sinn. Wer eine Woche konsequent mit dem 50-er loszieht, kann nicht jede Aufnahme realisieren, muss mehr laufen und Standorte statt Brennweiten wechseln. Anstatt am Zoomring schnell den erstbesten Bildausschnitt einzustellen, muss man den geeigneten Standort finden und aus den möglichen Motivausschnitten  den optimalen auswählen - aber es lohnt sich.

Mehr zum Thema
Nikon Makroobjektive Empfehlungen
FX-Linsen für Vollformat-DSLRs Nikon: Empfehlungen für Makro-Objektive
Nikon D750 mit Teleobjektiv
Objektive im Vergleichstest
Sigma 18 200 Test Nikon Canon
Objektiv für Canon, Nikon und Co. Sigma 18-200mm: Reisezooms im Test