Schön und stark

Zotac Geforce RTX 4070 AMP Airo im Test

6.7.2023 von Oliver Ketterer

Gute Nachrichten: Die RTX 4070 AMP Airo gibt es in zwischen für unter 700 Euro. Ist das ein gutes Angebot? Hier ist unser Test!

ca. 2:30 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Zotac Gaming Geforce RTX 4070 AMP Airo
© Christoph Mukherjee
EUR 686,84
Jetzt kaufen

Pro

  • Sehr hohe FPS bei FullHD und WQHD
  • Viele Spiele bei 4K flüssig spielbar
  • DLSS ermöglicht stetes 4K-Gaming
  • Gute Kühlung und leiser Betrieb

Contra

  • Aktuelle Spiele in 4K ohne DLSS problematisch
  • 5 Jahre Garantie nur nach Registrierung

Fazit

Die Zotac RTX 4070 AMP Airo ist eine kluge Wahl für Budget-Gamer, die mit hohen Auflösungen spielen wollen und gerne DLSS zuschalten, wenn die fps-Rate abfällt.


73,0%

Was ist anders an der Zotac RTX 4070 AMP Airo? Lohnt der Mehrpreis?

Diese RTX 4070 von Zotac liegt mit ihrem Preis von derzeit rund 700 Euro gut 40 Euro über der Zotac Gaming Geforce RTX 4070 Twin Edge OC und ebenfalls 40 Euro über einer MSI Geforce RTX 4070 Ventus. Stellt sich die Frage nach dem Unterschied und ob sich der Mehrpreis lohnt. Die Zotac RTX 4070 AMP Airo ist mit plus 60 MHz Boost-Takt etwas stärker ausgereizt, was die Overclocking-Fähigkeiten anbelangt. Der Ventus spendiert MSI 45 MHz Turbo-Spielraum, die hauseigene Zotac Twin Edge bekommt 15 MHz zugestanden. Aber das macht letztlich beim Gameerlebnis keinen deutlich spürbaren Unterschied. Wer sich für die Zotac AMP Airo entscheidet tut dies, weil sie drei leistungsstarke Lüfter besitzt, die wenig Lärm verursachen und der Karte auch bei heißen Sommertagen optimale Kühlung beschert. Außerdem sieht man dieser Karte an, dass der Hersteller sich wirklich bemüht hat, ein formschönes, abgerundetes, ja stylisches Design zu kreieren, dessen handwerkliches Gelingen wesentlich mehr abverlangte als ein Schlosserwinkel und ein Lineal. Die Karte wirkt eben nicht wie ein billiger, kantiger Plastikklotz. Die formschönen LED-Lichter unterstreichen dies. Allerdings macht diese Karte gerade wegen der tollen Lichteffekte und dem LED-Schriftzug „Zotac Gaming“ eher Sinn für den „normalen“ Quereinbau, hochkantige „Riser-Konstruktionen“ trüben die Sicht auf die Schönheit der runden LED-Formen ein wenig.

Zotac Geforce RTX 4070 AMP Airo
Zotac Geforce RTX 4070 AMP Airo mit fromschönen LEDs und Schriftzug. Beides kommt gut zur Geltung, wenn die Karte wie gewohnt auf dem Mainboard sitzt.
© Zotac

Testergebnisse aus dem Testlabor

Auf eines war bei Nvidia schon immer Verlass. Die Leistungsabstufungen der einzelnen GPUs einer Generationen sind gut aufeinander abgestimmt. Soll heißen: eine RTX 4070 wird immer schneller sein, als eine RTX 4060 Ti und langsamer als eine RTX 4070Ti und das gilt eben für die gesamte GPU-Palette einer Generation – egal wie sehr Gamer auch versuchen das günstigere Modell zu übertakten. Es wird nie - oder nur unter enormem Kühlaufwand - gelingen das Niveau der nächst höheren GPU zu erreichen. Das Gute daran ist: man kann darauf vertrauen für mehr Geld auch mehr Leistung zu bekommen.

Die Zotac RTX 4070 liefert im Time Spy 18.060 Punkte und liegt damit über 4000 Punkte hinter einer RTX 4070Ti. Beim 3DMark Time Spy Extreme schafft sie 8797 Zähler, die von uns getestete PNY 4070Ti XLR8 erreicht 11069 Punkte. Diesen Wert beachten insbesondere 4K-Spieler. Der Time Spy läuft dagegen immer mit WQHD-Auflösung. Bei etwas älteren Spielen macht die etwas geringere Leistung im Spielerlebnis keinen Unterschied.
Für Shadow of the Tomb Raider ermitteln wir bei 4K-Auflösung 107 Bilder/s, bei der RTX 4070Ti sind es 120. Damit lässt sich das Spiel mit beiden GPUs bei dieser hohen Auflösung absolut flüssig spielen. Dieser Logik kann man auch für Forza Horizon 5 folgen, wo die Zotac RTX 4070 101fps erreicht. Erst bei anspruchsvolleren Gaming-Titeln wird es kritisch mit 4K. Cyberpunk 2077 ist so ein Beispiel. Hier erreicht die RTX 4070 bei 4K nur 37fps im Schnitt – unspielbar. Jedenfalls ohne den Einsatz von DLSS.
Die RTX 4070 unterstützt DLSS und bietet damit noch erhebliche Reserven, wenn es darum geht ein Game flüssig auf einem 4K-Monitor anzuzeigen. Das gilt natürlich auch und insbesondere für Wohnzimmer-TVs.

Benchmarks: Zotac RTX 4070 AMP Airo
Benchmarks: Zotac RTX 4070 AMP Airo. Wir messen und vergleichen immer ohne aktivem DLSS.
© Weka Media Publishing / Zotac

Fazit

Die Zotac RTX 4070 AMP Airo ist eine kluge Wahl für Budget-Gamer, die mit hohen Auflösungen spielen wollen und gerne DLSS zuschalten, wenn die fps-Rate abfällt. Sie bietet eine schöne Optik gepaart mit sehr guter Kühlung. Insgesamt bietet diese Zotac eine sehr attraktives Paket für einen relativ günstigen Preis.

Online-Siegel
Sehr gut
Zotac Geforce RTX 4070 AMP Airo
Preis/Leistung
Juli 2023 Zum Produkt

Getestet durch die Redaktion PC Magazin.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Colorful iGame Geforce GTX 1060 U Test Aufmacher

Gaming-Grafikkarte

Colorful iGame GTX 1060 U-Top-6G im Test: Der China-Turbo

Wir haben die Colorful iGame GTX 1060 U-Top-6G im Test. Die Grafikkarte mit Geforce GTX 1060 GPU ist ein Fest für Übertakter - und entsprechend teuer.

Intel Grafikkarte

Highend oder doch Mittelklasse?

Welche Grafikkarte braucht man für aktuelle Spiele?

Welche Grafikkarte brauche ich, um aktuelle Spiele zu spielen? Lieber Highend oder reicht auch Mittelklasse? Welche GPU ist die Beste für Gaming? Das…

Wo kann man die RTX 4060 Ti zum Release kaufen?

Doppelter Videospeicher

NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti mit 16 GB startet mit hohem Preis

Wie erwartet hat NVIDIA die GeForce RTX 4060 Ti mit 16 GB VRAM veröffentlicht. Verschiedene Hersteller zeigen erste Custom-Designs der neuen…

Wo kann man die RTX 4060 Ti zum Release kaufen?

Weniger Leistung

GeForce RTX 4060 Ti mit 16 GB VRAM: Schwächer als das…

Die neue NVIDIA RTX 4060 Ti mit 16 GB VRAM genießt ohnehin bereits einen zweifelhaften Ruf. Nun muss sie sich im Benchmark auch noch der Variante mit…

Zotac Geforce RTX 4060

Mainstream-Grafikkarte

Zotac Gaming Geforce RTX 4060 Twin Edge OC im Test

56,0%

Die Klasse der XX60-Karten ist sehr beliebt - keine andere wurde mehr gekauft. Der RTX 4060 Chip von Nvidia steht also unter Druck. Hier unser Test.