Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Zeichenprogramme: Der Vektor-Künstler

Das Zeichenprogramm Expression 2.1 von Creaturehouse bietet die einzigartige Option, auf drucksensitiven Grafiktabletts mit sympolbezogenen Vektorstrichen zu zeichnen. Diese ändern ihre Strichbreite abhängig vom Stiftandruck. Damit können Sie eine Pinselstruktur als Vektorgrafik anlegen und freihändig mit variabler Strichstärke Vektorobjekte "malen".

Autor: Redaktion pcmagazin • 21.8.2001 • ca. 0:30 Min

Zeichenprogramme: Der Vektor-Künstler
Zeichenprogramme: Der Vektor-Künstler
© Testlabor Printredaktionen

von Peter Knoll Expression hat eine verbesserte Vorschau und Colormanagement mit ICC-Profilen erhalten. Die zuvor schlechten Im- und Exportfilter sind erstaunlich gut. So klappte endlich die Zusammenarbeit mit Illustrator 9.01. Der Austausch über die Zwischenablage gelingt nun mit AICP (Ad...

von Peter Knoll Expression hat eine verbesserte Vorschau und Colormanagement mit ICC-Profilen erhalten. Die zuvor schlechten Im- und Exportfilter sind erstaunlich gut. So klappte endlich die Zusammenarbeit mit Illustrator 9.01. Der Austausch über die Zwischenablage gelingt nun mit AICP (Adobe Illustrator Clip-board). Beim Export in PSD bleiben Alphakanäle und Ebenen erhalten.

Bitmaps lassen sich als Pinselstriche definieren und malen und mit Plug-ins ändern. Eine Auswahl von Vektorobjekten wandelt Expression 2 direkt in Bitmap-Objekte um.

Ein "Warpgitter" verzerrt Vektor- und Bitmap-Objekte. Erheblich erweiterte Transparenzfunktionen finden bei Farbverläufen, weichen Kanten und selbst bei Pinselstrichen Verwendung. Ähnlich einer Bildbearbeitung steuern Sie nun auch Farbveränderungen von Vektorobjekten. Expression exportiert Flash-Files (SWF) für die Erstellung von Animationen und weist URLs zu.

https://www.creaturehouse.com