m.2-SSD

Western Digital WD Black NVMe-SSD 1 TB im Test

24.9.2018 von Oliver Ketterer

Die WD Black von Western Digital ist das schnellste m.2-Speichermodul, das unser Testlabor bisher zu Gesicht bekommen hat. Hier unser Testbericht zur WDS100T2X0C.

ca. 1:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Western Digital WD Black 1TB Test
Die Western Digital WD Black 1TB benötigt für ihre Höchstleistungen eine ausreichende Kühlung.
© Josef Bleier

Pro

  • Herausragende Geschwindigkeit
  • Kurze Zugriffszeiten

Contra

  • Hohe Temperatur

Fazit

PC Magazin Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: sehr gut

Es hat lange Zeit gedauert. Bisher genoss Samsung die Vormachtstellung bei Solid-State-Modulen. Doch diese Ära ist nun vorbei. Western Digital hatte bereits im April letzten Jahres die Serie WD Black vorgestellt, allerdings mit nominalen Leseraten von maximal 2.050 MByte/s. Zu wenig, um dem Konkurrenten aus Korea das Wasser reichen zu können. Jetzt haben die Amerikaner nachgelegt und die besten Datentransferraten erreicht, die wir bis dato gesehen haben – allerdings mit einer Einschränkung.

Werfen wir aber zunächst einen Blick auf das Ergebnis. Die neue WD Black NVMe-SSD erreicht beim Lesen und Schreiben von komprimierten Daten Transfervolumen von 3.453 bzw. 2.857 MByte/s – Spitze! Ebenfalls herausragend ist sie bei sehr kleinen Dateien. Beispiel: 16-KByte-Dateien werden schon mit 1.868 MByte/s geschrieben. Diese Top-Werte gelten freilich nur, wenn die SSM nicht das Betriebssystem beherbergt.

Lesetipp: Samsung SSD 970 EVO im Test 

Beim sequenziellen Lesen und Schreiben erreicht die WD Black ebenfalls herausragende Werte mit 2.162 bzw. 2.232 MByte/s beim Schreiben. Die Zugriffszeiten sind mit rund 0,02 Millisekunden erwartungsgemäß kurz, und die CPU-Auslastung ist im Betrieb mit rund drei Prozent erfreulich gering.

Zur Einschränkung: Die WD Black wird unter Volllast sehr heiß. Steigt die Temperatur über 82° C, schaltet sie in das so genannte Temperature Throttling, und die Transferraten sinken sehr deutlich. Die WD Black haben wir letztlich mit aktiver Kühlung getestet.

[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut
PC Magazin Testnote: sehr gut
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Fazit

Die Western Digital WD Black NVMe-SSD 1 TB besticht mit herausragender Leistung. Allerdings wird diese nur dann konstant geliefert, wenn für ausreichend Kühlung gesorgt ist, wie beispielsweise in einem gut belüfteten PC.

Western Digital WD Black (WDS100T2X0C): Technische Daten

  • Preis: 360 Euro
  • Techn. Merkm.: m.2, 1.000 GByte, NVMe 1.3
  • Speicherzellen: 3D-NAND, TLC, 15 nm
  • Controller: Sandisk/ WD (8 Kanäle)
  • TBW/MTBF: 600 TByte / 1,75 Mio. Stunden
  • Herstellergarantie: 5 Jahre

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Toshiba Q300 SSD

SATAIII-SSD im 2,5-Zoll-Format

Toshiba Q300 im Test: Solide, günstige SSD

89,0%

Viel Geschwindigkeit für wenig Geld: Die Toshiba Q300 liefert im PC Magazin Testlabor eine sehr gute Vorstellung ab - und das bei sehr fairem Preis.

WD My Cloud Home 6 TB

NAS

WD My Cloud Home 6 TB im Test

61,0%

Die WD My Cloud Home 6 TB ist eine einfache NAS für anspruchslose Heimanwender. Wir haben den Netzwerkspeicher im Test geprüft.

PNY CS900 im Test

Solid-State-Drive

PNY CS900 960GB im Test: Günstige und gute System-SSD

81,0%

Mit der CS900-Serie will PNY Kunden ansprechen, die eine mechanische Festplatte als Systemlaufwerk einsetzen und gerne günstig aufrüsten wollen. Der…

festplatte nicht erkannt

Hilfe für interne und externe Hard Disks

Windows: Festplatte wird nicht erkannt? Tipps zur Lösung

Wenn eine Festplatte nicht erkannt wird, kann das viele Ursachen haben. Unser Windows-Ratgeber gibt Hilfestellungen zu den häufigsten Problemen.

SSD-Bauformen

Solid State Drives

SSD kaufen: Worauf Sie achten müssen

Solid State Drives sind mittlerweile zum Standard in jedem Rechner geworden. Worauf Sie beim Kauf einer SSD achten müssen, zeigen wir in diesem Guide.