Testbericht

Web to date 7

17.11.2010 von Wolf Hosbach

In web to date 7 baut man sich eine Website aus vorgegebenen Bausteinen zusammen. Wir verraten Ihnen, wie das Programm im Test abschneidet.

ca. 1:40 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Web to date 7
Web to date 7
© Archiv
Web to date 7
© Archiv

Damit man die entstehenden Websites nicht gleich am uniformen Aussehen erkennt, gibt es in der neuen Version zunächst einmal noch mehr Seitenvorlagen, Designs genannt, als in der Version 6: Jetzt sind es 57 Grunddesigns.

Deren Farben und Aufmacherbilder lassen sich variieren, so dass die Marketingabteilung von Data Becker auf errechnete 1500 Vorlagen kommt. Zusätzlich kann man diese Designs durch Kontext-Spalten und die neuen erweiterten Designeigenschaften anpassen. Wie viel sich mit den Designeigenschaften ändern lässt, hängt vom jeweiligen Design ab, meistens sind es bloß Details wie ein Markierungsstrich neben einem Absatz.

Von den Funktionen her hat man sich dem Web 2.0 angepasst. Man kann seine Site in der Version 7 durch Registerkarten gliedern, einen Gefällt-mir-Schalter von Facebook oder einen Twitter-Link einbetten. Als Gestaltungselement steht jetzt auch eine Schlagwort-Wolke zur Verfügung. Weiteren Zuckerguss für die Website bekommt man mit auffälligen, konfigurierbaren Aktions-Buttons und einer Fotostapel-Animation zur Präsentation von Bildern.

Eine Untersuchung des erzeugten Codes mit dem W3C Validator ergab auf einer Seite nur vier kleinere Fehler. Webdesigner und -Programmierer werden wahrscheinlich trotzdem die Nase rümpfen - sie sind aber auch nicht die Zielgruppe. Bis Redaktionsschluss wurde eine PHP-Sicherheitslücke in einer web-to-date-Komponente bekannt, die der Hersteller aber zügig schließen wollte.

Testurteil:

Web to date 7

ab 178,50 Euro; www.databecker.de

Betriebssystem: Windows XP, Vista, Windows 7

Besonderheiten: 57 Vorlagen mit Variationen, Bonus-Angebote wie Webspace bei 1blu, erweiterte Suchfunktion mit Schlagworten, Facebookund Twitter-Anbindung.

Gesamtwertung: sehr gut 100 %

Mit web to date 7 kann man einen kompletten Web-Auftritt erstellen, ohne eine einzige Zeile HTML-Code oder gar ein PHP-Skript geschrieben zu haben. Allerdings ist das Programm für Anfänger, die schnell ein paar Seiten gestalten wollen, zu kompliziert und wahrscheinlich auch zu teuer. Web to date 7 ist ein Content-Management-System, das sich an Anwender mit aufwändigeren Sites wendet, auf denen die Inhalte häufig wechseln.

Wer auf Kopierschutzmaßnahmen allergisch reagiert, sei gewarnt: Web to date 7 wird an den jeweils benutzten Rechner gekoppelt. Wer es auf einem neuen PC installieren möchte, muss sich neu registrieren. Immerhin bietet Data Becker eine Demo-Version für einen kostenlosen Test an.

Fazit:

Wer einen größeren Internetauftritt aufbauen und pflegen will, bekommt mit web to date 7 ein sehr gutes Werkzeug, in das man sich in vertretbarer Zeit einarbeiten kann.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Hike: Wir testen den potenziellen Whatsapp-Konkurrenten.

SMS-Ersatz

Hike im Test - Whatsapp-Alternative aus Indien

Hike ist eine Messaging-App, die Whatsapp Konkurrenz machen soll. Eine lohnenswerte Alternative oder nicht? Wir machen den Test.

Feedly im Test: Der RSS-Reader schneidet gut ab und hat nur wenige Schwächen.

Testbericht

Feedly im Test - intuitiver RSS-Reader mit wenigen Schwächen

Wir haben Feedly im Test. Wer nach der Absetzung des Google Readers nach RSS-Tool-Alternativen sucht, schaut hier rein.

Website X5 Evolution 10

Website in fünf Schritten

Website X5 Evolution 10

Mit Website X5 gestalten Sie als Webdesigner komplette Internet-Auftritte in fünf einfachen Schritten.

Apps und Tipps für Antivirus, Antidiebstahl: Wir verraten, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet sichern können.

Bester Viren-Schutz

12 Anti-Virus-Software im Test

Kaspersky, Bitdefender, Avira und Co.: Wir haben zwölf Antivirus Programme für Sie im Test! Welche Software bietet den höchsten Schutz?

Edge - Windows 10 Browser

Windows 10 Browser

Edge: Der Nachfolger des Internet Explorers im ersten Test

In Windows 10 wird es keinen neuen Internet Explorer geben. Der Browser Edge tritt die Nachfolge an. In einem ersten Test überzeugt er.