Toshiba Satellite L555-11L
Ihm steht als Grafikchip der Radeon HD5165 zur Seite. Trotz seines Namens gehört der ATI-Chip zur 4000er-Familie.

Sein Panel stellt wie beim Acer die 1600er-Auflösung dar, als optisches Laufwerk fungiert hier aber nur ein DVD-Brenner. Unter der Toshiba-typischen, glänzenden Hülle schlägt als Herz ein Core i5-430M. Er ist damit nicht DirectX-11-fähig, schlägt sich aber mit 320 ...
Sein Panel stellt wie beim Acer die 1600er-Auflösung dar, als optisches Laufwerk fungiert hier aber nur ein DVD-Brenner. Unter der Toshiba-typischen, glänzenden Hülle schlägt als Herz ein Core i5-430M.
Er ist damit nicht DirectX-11-fähig, schlägt sich aber mit 320 Stream-Prozessoren passabel und sichert dem Satellite bei den 3D-Benchmarks einen Platz im Mittelfeld. Spitze ist der Toshiba bei der Festplattenleistung. Der Benchmark HD-Tune bescheinigt der Fujitsu-Platte eine für Notebook-Platten gute Transferrate von 66,6 MByte/s. Auch die Akkulaufzeit kann sich mit 197 Minuten im MobileMark durchaus sehen lassen.