TFT-Displays: Solides Arbeitstier
Der Videoseven besticht durch eine gute Leistung zu einem sehr günstigen Preis: Reaktionszeit, Ausleuchtung und Ausstattung machen den L19EM zum Kauftipp.

Das Gehäuse des L19EM ist wuchtig und nicht gerade schön: Das weiße, schnörkellose Design gefällt nicht jedem. Der Monitor punktet dafür bei den Leistungswerten: Die Auflösung ist fein, die Farben wirken prächtig und satt. Die Reaktionszeit liegt im Durchschnitt bei 32,40 Millisekunden, S...
Das Gehäuse des L19EM ist wuchtig und nicht gerade schön: Das weiße, schnörkellose Design gefällt nicht jedem. Der Monitor punktet dafür bei den Leistungswerten: Die Auflösung ist fein, die Farben wirken prächtig und satt. Die Reaktionszeit liegt im Durchschnitt bei 32,40 Millisekunden, Schwarz-Weiß-Schwarz schaltet der Testkandidat sogar in 27,03 Millisekunden - das ist schnell genug für Multimedia-Anwendungen oder Filme. Der Schirm ist sehr gleichmäßig ausgeleuchtet, auch wenn die Werte links unten etwas abrutschen. Im Schnitt liegt sie aber bei 169 Candela pro Quadratmeter und damit nur 11 Candela unter dem Idealwert. Die Farbreinheit im Winkel von 45 Grad ist mit 78,8 Prozent gut. Prima ist der Standfuß des Testkandidaten: Er ruht in einem Teller, mit dem der Besitzer den Schirm um 90 Grad drehen kann. Zwei Lautsprecher sind zudem in den Fuß eingelassen. Die Steuerung des OSD ist einfach und intuitiv, die Menüpunkte sind übersichtlich im Quadrat angeordnet. Es hätte grafisch ein wenig aufgearbeitet werden können - die schlichten, einfarbigen Icons sind weder schön noch interessant. Das Handbuch erklärt kurz und knapp die Funktionen des Monitors. Ein paar Abbildungen hätten gut getan - wer ein wenig unerfahren im Anschließen ist, stößt auf Probleme. Garantiekarte, Fehlerbehebung und Service-Nummer sind aber vorhanden, im Notfall ruft man einfach bei Videoseven an.
Preis: 579,- Euro Punkte: 74 Gesamtwertung: gut
https://www.videoseven.de