Tesoro Durandal Ultimate G1NL - Gamer-Tastatur im Test
Ein neuer Spieler bei den spezialisierten Gaming-Eingabegeräten ist der 2011 gegründete, US-amerikanische Hersteller Tesoro. Im Test haben wir die Tastatur Durandal Ultimate G1NL mit integriertem USB-Hub für 129 Euro.

Tesoro Durandal Ultimate G1NL im Test: Die wichtigsten Komponenten des massigen, schwarzen Keyboards kommen aus Deutschland. Denn unter jeder einzelnen Taste sitzt ein eigener mechanischer Mikroschalter von Cherry, Tesoro verwendete für unser Testgerät die MX-Blue-Schalter mit vier Millime...
Tesoro Durandal Ultimate G1NL im Test: Die wichtigsten Komponenten des massigen, schwarzen Keyboards kommen aus Deutschland. Denn unter jeder einzelnen Taste sitzt ein eigener mechanischer Mikroschalter von Cherry, Tesoro verwendete für unser Testgerät die MX-Blue-Schalter mit vier Millimetern Hub bis zur Auslösung und deutlich spürbarem Druckpunkt. Alternativ kann man das Keyboard auch mit anderen MX-Typen bestellen, die sich in Druckpunkt und Betätigungshub unterscheiden.
Zwar sind die Tasten durch ihre Federmechanik relativ laut, dafür aber sehr präzise und enorm haltbar. Jede einzelne Taste ist mit einer eigenen roten LED für die Beleuchtung versehen. Die Beleuchtung kann mittels einer Tastenkombination auch abgeschaltet und die Intensität in drei Stufen geregelt werden. Zudem gibt es noch einen Dimming-Modus. Die Tastatur selbst ist mit 1450 Gramm recht gewichtig, was für einen stabilen Stand sorgt. Sie ist auch ziemlich hoch, daher sollte für eine ergonomische Benutzung auf jeden Fall die zusätzliche Handballenauflage montiert werden.
Auf der Rückseite der Durandal Ultimate ist ein Anschlussfeld mit zwei USB-2.0-Buchsen und Anschlüssen für Kopfhörer sowie Mikrofon angeordnet. Allerdings ist der USB-Anschluss nur für Geräte mit niedriger Leistungsaufnahme brauchbar, für eine Gaming-Maus reichte die Spannungsversorgung im Test aber aus. Das stoffummantelte Anschlusskabel der Tastatur ist mit 1,5 Metern nicht besonders lang und teilt sich in einen USB- und zwei Audio-Stecker auf.
Ideal für Spieler: Kein Ghosting und programmierbare Tasten
Ghosting ist die Bezeichnungen für den Effekt, wenn ein Keyboard mehrere gleichzeitig gedrückte Tasten nicht sauber erkennt. Er tritt vor allen bei allen gängigen Tastaturen auf, die in einer Zeilen-Spalten-Matrix verschaltet sind und der Controller nebeneinander auf der Matrix liegende Tasten nicht mehr unterscheiden kann. Der leistungsfähige Controller im Tesoro-Keyboard hat dieses Problem nicht. Zudem kann er trotz USB-Anschluss sehr schnell mit dem Rechner kommunizieren, da er dem PC gleich zwei HID-Tastaturen vorspiegelt.

Das Durandal Ultimate G1NL registriert Tastendrücke nicht nur sehr präzise, es bietet zudem programmierbare Funktionstasten, die mit eigenen Makros belegt werden können. Mit fünf Profilen kann der Spieler bis zu 50 verschiedene Makros ausführen, abgelegt werden sie in einem 128 KByte großen Speicher in der Tastatur. Im Gaming-Modus ist zudem die Windows-Taste deaktiviert, die viele Spieler sonst gleich aus ihren Keyboards entfernen. Für die Zuweisung der vordefinierten oder selbst aufgenommenen Makros liegt dem Keyboard eine passende Software bei. Deren Übersetzung ist allerdings teilweise etwas seltsam. So wurde etwa aus "„Save"“ in der deutschen Version "„Sparen"“.