Testbericht

Teil 7: DVD-Player: Multi(media)-Talente

11.9.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. DVD-Player: Multi(media)-Talente
  2. Teil 2: DVD-Player: Multi(media)-Talente
  3. Teil 3: DVD-Player: Multi(media)-Talente
  4. Teil 4: DVD-Player: Multi(media)-Talente
  5. Teil 5: DVD-Player: Multi(media)-Talente
  6. Teil 6: DVD-Player: Multi(media)-Talente
  7. Teil 7: DVD-Player: Multi(media)-Talente
  8. Teil 8: DVD-Player: Multi(media)-Talente

Der Nachfolger des CinePlayer 4.0 von Sonic trägt nach der Übernahme des alten Herstellers Ravisent die Versionsnummer 1.5. Dieser Rücksprung spiegelt jedoch nicht die inneren Werte des Produkts wider, denn der CinePlayer unterstützt DXVA und VMR (Abkürzung für Video Mixing Renderer, Nachfolger des Overlay Mixer).

Auch der CinePlayer kommt mit den animierten Subpictures nicht zurecht: Während der Hintergrund flüssig weiterläuft, ruckeln die Grafiken. Interactive Links wiederum bremsen die Wiedergabe des Hintergrund-Videos und können nur in der ersten Sekunde angeklickt werden. Vor der Wiederholung des animierten Menüs flackerten die Menüpunkte kurz auf, bei den Half-D1- und MPEG-1-Tests wurden die Subpictures nicht angezeigt. Zudem blieb der Player an den Stellen stehen, an denen Subpictures weich eingeblendet werden sollten.

DVD-Player: Multi(media)-Talente
Sonic CinePlayer 1.5
© Archiv

Bei TrueColor-Menüs reagierte der CinePlayer mit einer Sekunde etwas langsam. Im Menü mit Hintergrund- Musik verschwanden die Menüpunkte zwei Sekunden vor jeder Wiederholung. Standardmäßig wird nur 2-Kanal-Sound (Stereo, Dolby Surround, S/PDIF) geboten, mit dem zusätzlichen Advance Audio Pack sind auch virtueller Surround mit zwei Lautsprechern, Dolby Headphone-, DTS- und 4/6-Kanal-Ausgabe möglich.

Kommerzielle DVDs liefen fehlerfrei. SVCDs wurden ignoriert, VCDs ohne Rücksicht auf Navigationsinformationen Track für Track abgespielt.

https://www.cineplayer.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…