Teil 5: Sprachkurse: Weltsprache Englisch
Bei dem virtuellen Englischlehrer von Strokes ist der Name nicht wirklich Programm. Schon die Installation dauert lange. Und so peppig die Programmoberfläche wirken mag, so schwerfällig ist der Umgang mit dem Sprachlehrer. Der Tutor bleibt weitgehend untätig; letztlich dient er nur dazu, Hilfe-...
Bei dem virtuellen Englischlehrer von Strokes ist der Name nicht wirklich Programm. Schon die Installation dauert lange. Und so peppig die Programmoberfläche wirken mag, so schwerfällig ist der Umgang mit dem Sprachlehrer.
Der Tutor bleibt weitgehend untätig; letztlich dient er nur dazu, Hilfe- und Anleitungstexte anzuzeigen. Strokes Englischlehrer präsentiert sich als routiniert und wissend - umfangreiche Grammatikerklärungen gibt es hier ebenso wie ein solides Wörterbuch - doch fehlen interaktive Übungen und eine vernünftige Spracherkennung. Die eingearbeiteten Video-Dialoge überzeugen ebenso wenig wie die vermeintlich individuell einstellbaren Lehrpläne.

Einfach ist das Lernen der englischen Sprache mit Strokes nicht. Und wirklich spaßig auch nicht, obwohl gute Ansätze vorhanden sind.
Preis: 109,- Euro Punkt: 61 Gesamtwertung: befriedigend Preis/Leistung: ausreichend
https://www.strokes.de