Teil 3: Smartphones: Datenmobile
- Smartphones: Datenmobile
- Teil 2: Smartphones: Datenmobile
- Teil 3: Smartphones: Datenmobile
- Teil 4: Smartphones: Datenmobile
- Teil 5: Smartphones: Datenmobile
Die Basis des WA 3050 ist ein vollwertiger Pocket PC, der mit einem leistungsfähigen Intel-StrongARM-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 206 MHz ausgestattet ist. Das Gerät ist modular aufgebaut, die beiden Funktionsbausteine Telefon und Organizer lassen sich unabhängig voneinander austauschen. ...
Die Basis des WA 3050 ist ein vollwertiger Pocket PC, der mit einem leistungsfähigen Intel-StrongARM-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 206 MHz ausgestattet ist. Das Gerät ist modular aufgebaut, die beiden Funktionsbausteine Telefon und Organizer lassen sich unabhängig voneinander austauschen. Dadurch kann das Telefonmodul bei neuen Techniken getauscht werden.
Eine weitere Möglichkeit, neue Funktionen zu integrieren oder zusätzlichen Speicher einzusetzen, bietet das optional erhältliche Erweiterungsmodul, das an die Geräterückseite angedockt wird. Mit diesem Modul steht ein Compact-Flash-Schacht für Erweiterungen zur Verfügung. Durch diesen Rucksack verliert das WA 3050 an Eleganz und nimmt auch deutlich an Gewicht und Volumen zu.

Die Bedienungselemente befinden sich an beiden Seiten und unterhalb des Displays. An den Seiten finden Sie eine Tastenwippe, für die Lautstärkeregelung, einen Taster für Sprachaufzeichnungen und einen Aktionsregler für die Navigation durch die Menüs und die Einträge der verschiedenen Datenbanken. Unterhalb des Displays sitzen vier Programmwahltaster, ein Taster fürs Ein- und Ausschalten des Organizers und zwei fürs Telefon. Mit diesen beiden Tasten werden Gespräche angenommen, beendet und das Telefon ein- bzw. ausgeschaltet. Neben den umfangreichen Organizer- Funktionen von Windows CE 3.0 hat Sagem weitere Programme installiert. Für das Aufzeichnen von Notizen steht neben der Zeichenerkennung und der virtuellen Tastatur das Programm Transcriber zur Verfügung. Wählen Sie den Eingabemodus Transcriber, können Sie das gesamte Display für die handschriftliche Texteingabe nutzen. Jedes eingegebene Wort wird analysiert und als Zeichenfolge angezeigt. Auch eine unleserliche Handschrift wird erkannt.
Neben dem Pocket Internet Explorer hat Sagem einen WAP-Browser installiert. Die Telefonanwendung enthält drei Module:
• Eines synchronisiert die Inhalte der SIM-Karte mit der Kontaktdatenbank,
• das zweite ist ist für den Empfang und das Versenden von SMS-Nachrichten und Faxe zuständig,
• und das dritte ist die eigentliche Telefon- Software.
Einzelne Kontakte können Sie nicht direkt vom Telefonmodul aus anwählen, sondern müssen zuerst die Kontaktdatenbank öffnen, den Eintrag wählen und über ein Menü den Anruf aktivieren.
Das WA 3050 hinterlässt einen gemischten Eindruck. Die Verarbeitung ist ordentlich, und das Gehäuse macht einen stabilen und robusten Eindruck. Die Leistungen sind ordentlich, die Synchronisation mit externen Daten erfolgt über die Docking Station und über das GSM-Modul schnell und zuverlässig. Doch die unvollständige Integration von Telefonanwendung und Kontaktdaten trüben den guten Gesamteindruck. Das Display bietet nur wenig Kontrast und ist nur bei optimaler Umgebung gut zu lesen. Wird die Umgebung etwas dunkler oder nimmt die direkte Beleuchtung zu, sind die angezeigten Inhalte nur noch schwer zu lesen. Auch die Hintergrundbeleuchtung hilft nicht weiter. Diese sorgt nur in sehr dunklen Umgebungen für ein klares Bild.
https://www.sagem.com