Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 3: Mainboards: Bretter, die 64 Bit bedeuten

Autor: Redaktion pcmagazin • 24.5.2004 • ca. 0:50 Min

Auch Albatron stattet sein Board mit allerhand Zubehör und Funktionen aus. So etwa mit dem so genannten Voice Genie. Er gibt Fehlercodes in mehr oder weniger verständlicher Sprache aus, darunter auch Deutsch. Wenn man also gute Ohren hat, muss man im Falle eines Fehlstarts nicht erst POST-Codes im...

Auch Albatron stattet sein Board mit allerhand Zubehör und Funktionen aus. So etwa mit dem so genannten Voice Genie. Er gibt Fehlercodes in mehr oder weniger verständlicher Sprache aus, darunter auch Deutsch. Wenn man also gute Ohren hat, muss man im Falle eines Fehlstarts nicht erst POST-Codes im Handbuch nachschlagen.

Neben einer Slotblende mit einer zweiten seriellen Schnittstelle und einem Gameport, legt Albatron eine zweite Blende mit jeweils einem optischen und koaxialen SPDIF-Ein- und -Ausgang bei. Warum die offensichtlich an der Rückseite zu befestigende Blende als Front-Audio bezeichnet wird, ist allerdings rätselhaft. Beim Zusammenbau des Systems fällt auf, dass die Floppy-Schnittstelle ungünstig unter der untersten PCI-Schnittstelle angebracht ist. Dort kommt das Kabel bei großen Gehäusen eventuell mit der Grafikkarte in Konflikt, ansonsten stört es nicht weiter. Weniger Mühe als bei Voice Genie und Co. hat sich Albatron bei der Treibereinrichtung gemacht. Hier muss man für jede einzelne Komponente das Modell und den jeweiligen Treiber auswählen, so dass man die einzelnen Komponenten unter Windows besser über den Gerätemanager installiert. Ebenfalls schade ist, dass sich die Platine nicht dazu überreden lässt, von USB-Sticks hochzufahren.

Mainboards: Bretter, die 64 Bit bedeuten
K8X800 Pro II
© Archiv

Preis: 129,- Euro Punkt: 82 Gesamtwertung: gut Preis/Leistung: sehr gut

https://www.albatron.com.tw