Testbericht

Teil 2: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All

6.10.2003 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
  2. Teil 2: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
  3. Teil 3: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
  4. Teil 4: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
  5. Teil 5: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
  6. Teil 6: Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All

Bei Strato, einem der Ältesten in der Branche, spiegelt sich die lange Erfahrung an der durchdachten Software, Installations-Prozedur und der breiten Palette an Features wider. Im Gegensatz zu den anderen Betreibern strahlt Strato seine Dienste über den Satelliten Eutelsat 8 West mit Geschwindigkeiten von bis zu 16 000 KBit/s aus. Leider konnten wir zu keiner Tageszeit diese Download-Geschwindigkeit erreichen.

Bei uns lag der gemessene Durchschnitt bei zirka 450 KByte/s. Wirkliche Wunder bewirkte SkyDSL bei einer Tauschbörse. Bei 25 Downloads gleichzeitig sind die Download-Raten nie unter 20 KByte gefallen. Bereits ab 9,90 Euro im Monat ist SkyDSL zu haben. Allerdings ist dieser Tarif nur für Gelegenheits-Surfer ideal, da jedes heruntergeladene MByte 0,5 Cent extra kostet. Für Viel-Surfer erscheint eine Flatrate mit 39,90 Euro im Monat besser geeignet. Dazu kommen nützliche Dienste: 170 E-Mail- Adressen, 500 MByte Webspace und 150 Stunden für die Koppelpulstechnik. Das Letztere ist ein spezielles Einwahlverfahren für ISDN. Die Verbindung wird jedes Mal neu aufgebaut, wenn Daten gesendet werden. Fließen keine Daten, wird die Verbindung gekappt. Sollte eine Downloadrate mal zu niedrig sein, kann man höhere Prioritäten anfordern. Dies kostet dann aber richtig: Bei der höchsten Stufe (6) pro heruntergeladenes MByte 9,9 Cent.

Sat-DSL-Anbieter: Internet aus dem All
© Archiv

https://www.strato.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.